Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen. Martin Luthers Bibelübersetzung (1545)

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen. Martin Luthers Bibelübersetzung (1545) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668261945
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668261945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Präposition-Artikel-Enklise ist Teil des Grammatikalisierungsprozesses. Das Phänomen der Klitisierung beschreibt die Verschmelzung zweier angrenzender Ausdrücke. Die Klise ist eine Besonderheit in der Sprachwissenschaft, die erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts näher erforscht wurde. In dieser Arbeit soll nicht nur das Gebilde Klise näher erläutert und ihr Prozess anschaulich dargestellt, sondern auch an Beispielen festgemacht werden. Hier bietet sich ein Blick auf die Diachronie an. Während die Verschmelzung im Alt- und Mittelhochdeutschen bereits angedeutet aber nicht Regeln folgend vorkommt, wird eine regelmäßige Klitisierung verschiedener Formen im Neuhochdeutschen offenkundig. Dargestellt werden soll der Stand der Klise in dieser Zeit anhand von Beispielen aus Luthers Bibelübersetzung. Grundlage dieser Abhandlung sind Untersuchungen von NÜBLING (1992, 1998, 2002 u. 2005), CHRISTIANSEN (2012) und besonders die erstmalige Beschäftigung mit Klitika im LUTHER-Deutschen (1545) von STEFFENS (2010 u. 2012).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Präposition-Artikel-Enklise ist Teil des Grammatikalisierungsprozesses. Das Phänomen der Klitisierung beschreibt die Verschmelzung zweier angrenzender Ausdrücke. Die Klise ist eine Besonderheit in der Sprachwissenschaft, die erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts näher erforscht wurde. In dieser Arbeit soll nicht nur das Gebilde Klise näher erläutert und ihr Prozess anschaulich dargestellt, sondern auch an Beispielen festgemacht werden. Hier bietet sich ein Blick auf die Diachronie an. Während die Verschmelzung im Alt- und Mittelhochdeutschen bereits angedeutet aber nicht Regeln folgend vorkommt, wird eine regelmäßige Klitisierung verschiedener Formen im Neuhochdeutschen offenkundig. Dargestellt werden soll der Stand der Klise in dieser Zeit anhand von Beispielen aus Luthers Bibelübersetzung. Grundlage dieser Abhandlung sind Untersuchungen von NÜBLING (1992, 1998, 2002 u. 2005), CHRISTIANSEN (2012) und besonders die erstmalige Beschäftigung mit Klitika im LUTHER-Deutschen (1545) von STEFFENS (2010 u. 2012).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interessenartikulation in China by Anonym
Cover of the book Steuerung durch Gesetz by Anonym
Cover of the book Zwischen Idealisierung und Entwertung - Zur Identitätsbildung behinderter Menschen by Anonym
Cover of the book Elternbildnisse im Vergleich. Frida Kahlo und Otto Dix by Anonym
Cover of the book Kriseninterventionen bei Kindern und Jugendlichen by Anonym
Cover of the book Zu Joyce Appleby: 'Capitalism and a New Social Order' by Anonym
Cover of the book Welche Rolle spielt Kinderfernsehen in den Alltagsgesprächen von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren by Anonym
Cover of the book Wandel des deutschen Parteiensystems by Anonym
Cover of the book Kartontheater im Religionsunterricht by Anonym
Cover of the book Filmsynchronisation by Anonym
Cover of the book Käuferverhalten - Kaufentscheidungen: Analyse möglicher Erklärungsmodelle by Anonym
Cover of the book Portfolio Management Using Black-Litterman by Anonym
Cover of the book Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht by Anonym
Cover of the book Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen by Anonym
Cover of the book Der Arztbrieffall (BGH St 42, 268 ff.: Umgekehrter Tatbestands- und Subsumtionsirrtum by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy