Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by Daniel Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Herrmann ISBN: 9783638303316
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Herrmann
ISBN: 9783638303316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Städte in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit aus dem Grundstudium Geschichte soll ein Überblick über die Wirtschaft der Stadt Siegen in der Frühen Neuzeit sein. Daher wird im Folgenden nicht mehr auf die Stadtgeschichte Siegens an sich, sondern in exemplarischer Form auf die Entwicklung der verschiedenen Wirtschaftszweige eingegangen. Hierbei soll aufgezeigt werden, welcher Art die Verflechtungen und Abhängigkeiten der einzelnen Gewerbe untereinander waren. Dadurch soll dargestellt werden, dass die Geschichte der Stadt Siegen in besonderem Maße von den ihr innenwohnenden Gewerben bestimmt wurde, wobei in gleichem Maße die Gewerbe von den besonderen Bedingungen des Siegerlandes profitierten. Auch soll angerissen werden, welchen Einfluss die Landesherren mit Ihren Entscheidungen für oder wider einer bestimmten Zunft/Gruppe in der Zeit von 1400 - 1890 für den Wirtschaftraum Siegen einnahmen. Um die Darstellung zu vereinfachen, liegt das Hauptaugenmerk auf dem Schwerpunkt der Siegerländer Wirtschaft - dem Erzbergbau und seinen anverwandten Bereichen. Zu diesem Zweck werden zunächst die einzelnen Wirtschaftszweige kurz dargestellt und im Weiteren miteinander in Relation gesetzt sowie, wo möglich, mit Zahlenmaterial unterlegt. Die Eingriffe des Landesherren und deren Wirkung werden im nachfolgenden dann anhand dreier Beispiele näher beleuchtet. Hinweis: Diese Arbeit wurde an der Universität Hannover im Sommersemester 2004 als Studienleistung erstellt und eingereicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Städte in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit aus dem Grundstudium Geschichte soll ein Überblick über die Wirtschaft der Stadt Siegen in der Frühen Neuzeit sein. Daher wird im Folgenden nicht mehr auf die Stadtgeschichte Siegens an sich, sondern in exemplarischer Form auf die Entwicklung der verschiedenen Wirtschaftszweige eingegangen. Hierbei soll aufgezeigt werden, welcher Art die Verflechtungen und Abhängigkeiten der einzelnen Gewerbe untereinander waren. Dadurch soll dargestellt werden, dass die Geschichte der Stadt Siegen in besonderem Maße von den ihr innenwohnenden Gewerben bestimmt wurde, wobei in gleichem Maße die Gewerbe von den besonderen Bedingungen des Siegerlandes profitierten. Auch soll angerissen werden, welchen Einfluss die Landesherren mit Ihren Entscheidungen für oder wider einer bestimmten Zunft/Gruppe in der Zeit von 1400 - 1890 für den Wirtschaftraum Siegen einnahmen. Um die Darstellung zu vereinfachen, liegt das Hauptaugenmerk auf dem Schwerpunkt der Siegerländer Wirtschaft - dem Erzbergbau und seinen anverwandten Bereichen. Zu diesem Zweck werden zunächst die einzelnen Wirtschaftszweige kurz dargestellt und im Weiteren miteinander in Relation gesetzt sowie, wo möglich, mit Zahlenmaterial unterlegt. Die Eingriffe des Landesherren und deren Wirkung werden im nachfolgenden dann anhand dreier Beispiele näher beleuchtet. Hinweis: Diese Arbeit wurde an der Universität Hannover im Sommersemester 2004 als Studienleistung erstellt und eingereicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard für Non-Profit-Organisationen by Daniel Herrmann
Cover of the book Einführung in den Hürdenlauf in einer 9. Klasse by Daniel Herrmann
Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Daniel Herrmann
Cover of the book American Journalism after 'The Age of Mechanical Reproduction' by Daniel Herrmann
Cover of the book Laufanalyse. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit kinetischer und kinematischer Kriterien der beobachtenden Ganganalyse by Daniel Herrmann
Cover of the book Prozessorientierte Unternehmensorganisation: Organisatorische Verbesserungen und Kundenzufriedenheit erreichen by Daniel Herrmann
Cover of the book Trainingsformen in Prävention und Gesundheitssport. Vibrationstraining und der Einsatz von Muskelstimulationen by Daniel Herrmann
Cover of the book Verbalperiphrasen by Daniel Herrmann
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung Hamburg Unternehmen by Daniel Herrmann
Cover of the book Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans by Daniel Herrmann
Cover of the book Optimale Trainingssteuerung (Analyse zur Fitnesstrainer B-Lizenz) by Daniel Herrmann
Cover of the book Environmental Impact of Jeans Laundries in Northeast Brazil by Daniel Herrmann
Cover of the book Amina Wadud and feminist interpretation of surah 4:34 by Daniel Herrmann
Cover of the book Relative Personalkostensenkung bei verlängerten Ladenöffnungszeiten Ein modelltheoretischer Ansatz zur Personalkapazitätsverteilung, dargestellt an einer Filiale der XYZ GmbH by Daniel Herrmann
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Daniel Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy