Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess by Susanne Renka, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Renka ISBN: 9783653953176
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Susanne Renka
ISBN: 9783653953176
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin befasst sich eingehend mit der rechtlichen und psychologischen Bedeutung selbstkommunikativer Phänomene. Hierbei betrachtet sie insbesondere Selbstgespräche sowie Tagebücher und erörtert die Frage, ob selbstkommunikative Inhalte als Beweismittel im Strafprozess verwertet werden dürfen. Dieses Buch bereitet die juristische Literatur und höchstrichterliche Rechtsprechung zum Thema systematisch auf und schließt bestehende Lücken insbesondere durch die Erarbeitung der psychologischen Aspekte der Selbstkommunikation. Dabei leistet dieses Buch einen Beitrag zur Klärung rechtlicher Problematiken bei staatlichen Überwachungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der immer weiter fortschreitenden Technologisierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin befasst sich eingehend mit der rechtlichen und psychologischen Bedeutung selbstkommunikativer Phänomene. Hierbei betrachtet sie insbesondere Selbstgespräche sowie Tagebücher und erörtert die Frage, ob selbstkommunikative Inhalte als Beweismittel im Strafprozess verwertet werden dürfen. Dieses Buch bereitet die juristische Literatur und höchstrichterliche Rechtsprechung zum Thema systematisch auf und schließt bestehende Lücken insbesondere durch die Erarbeitung der psychologischen Aspekte der Selbstkommunikation. Dabei leistet dieses Buch einen Beitrag zur Klärung rechtlicher Problematiken bei staatlichen Überwachungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der immer weiter fortschreitenden Technologisierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft.

More books from Peter Lang

Cover of the book Bio-Based Energy, Rural Livelihoods and Energy Security in Ethiopia by Susanne Renka
Cover of the book Vom Ich erzaehlen by Susanne Renka
Cover of the book Idéologies sur la langue et médias écrits : le cas du français et de litalien / Ideologie linguistiche e media scritti: i casi francese e italiano by Susanne Renka
Cover of the book Paradies und Suendenfall by Susanne Renka
Cover of the book Bildungspolitik im Kaiserreich: Die Thun-Hohensteinsche Universitaetsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Oesterreich by Susanne Renka
Cover of the book Interferenzfehler deutschlernender Aserbaidschaner by Susanne Renka
Cover of the book The Rhetoric of PNoy by Susanne Renka
Cover of the book Pathos zwischen Passion und Phobie / Pathos entre pasión y fobia by Susanne Renka
Cover of the book The Trend of «Socializing Social Welfare» Policy in China by Susanne Renka
Cover of the book Ensayo sobre el lenguaje ritual by Susanne Renka
Cover of the book Practicing Disability Studies in Education by Susanne Renka
Cover of the book B/Orders Unbound by Susanne Renka
Cover of the book The Stage Career of Cicely Hamilton (18951914) by Susanne Renka
Cover of the book Gestes denseignement by Susanne Renka
Cover of the book Paul and the Apocalyptic Triumph by Susanne Renka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy