Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess by Susanne Renka, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Renka ISBN: 9783653953176
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Susanne Renka
ISBN: 9783653953176
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin befasst sich eingehend mit der rechtlichen und psychologischen Bedeutung selbstkommunikativer Phänomene. Hierbei betrachtet sie insbesondere Selbstgespräche sowie Tagebücher und erörtert die Frage, ob selbstkommunikative Inhalte als Beweismittel im Strafprozess verwertet werden dürfen. Dieses Buch bereitet die juristische Literatur und höchstrichterliche Rechtsprechung zum Thema systematisch auf und schließt bestehende Lücken insbesondere durch die Erarbeitung der psychologischen Aspekte der Selbstkommunikation. Dabei leistet dieses Buch einen Beitrag zur Klärung rechtlicher Problematiken bei staatlichen Überwachungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der immer weiter fortschreitenden Technologisierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin befasst sich eingehend mit der rechtlichen und psychologischen Bedeutung selbstkommunikativer Phänomene. Hierbei betrachtet sie insbesondere Selbstgespräche sowie Tagebücher und erörtert die Frage, ob selbstkommunikative Inhalte als Beweismittel im Strafprozess verwertet werden dürfen. Dieses Buch bereitet die juristische Literatur und höchstrichterliche Rechtsprechung zum Thema systematisch auf und schließt bestehende Lücken insbesondere durch die Erarbeitung der psychologischen Aspekte der Selbstkommunikation. Dabei leistet dieses Buch einen Beitrag zur Klärung rechtlicher Problematiken bei staatlichen Überwachungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der immer weiter fortschreitenden Technologisierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft.

More books from Peter Lang

Cover of the book Post-War Middle-Class Housing by Susanne Renka
Cover of the book Socialist Literature by Susanne Renka
Cover of the book Privatisierung und Diversifizierung im Strafvollzug by Susanne Renka
Cover of the book Constraints on Structure and Derivation in Syntax, Phonology and Morphology by Susanne Renka
Cover of the book Sacred Matters, Stately Concerns by Susanne Renka
Cover of the book The Foundations of Industrialism by Susanne Renka
Cover of the book Nachhaltigkeit der Staatsverschuldung by Susanne Renka
Cover of the book Kulturvermittlung und Interkulturalitaet, ein Deutsch-Franzoesisch-Tunesischer Dialog by Susanne Renka
Cover of the book Fremdsprachen in Studium und Lehre Foreign Languages in Higher Education by Susanne Renka
Cover of the book Grammar of Biblical Hebrew by Susanne Renka
Cover of the book Die Amazone by Susanne Renka
Cover of the book The Objectivity of Judicial Decisions by Susanne Renka
Cover of the book Pilgrim to Unholy Places by Susanne Renka
Cover of the book Eugen Oker by Susanne Renka
Cover of the book Visions and Revisions by Susanne Renka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy