¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español' by Anonymous, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonymous ISBN: 9783668002227
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: Spanish
Author: Anonymous
ISBN: 9783668002227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: Spanish

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Materia: 'El español, lengua pluricéntrica', Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende spanische Arbeit handelt von der Problematik der Benennung der spanischen Sprache: castellano oder español. Zunächst wird das Konzept des pluricentrismo allgemein und spezifisch für die spanische Sprache beschrieben. Anschließend wird ein historischer Überblick über die Entwicklung der beiden Termini gegeben und grundlegende Werke (z.B. Konstitutionen oder Wörterbücher) auf die Benennung der spanischen Sprache untersucht. Daraufhin werden die Ergebnisse der Meinungen von spanischen Muttersprachlern auf der Basis eines eigens durchgeführten Interviews dargestellt. Abschließend wird ein Fazit zur Benennung der spanischen Sprache gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Materia: 'El español, lengua pluricéntrica', Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende spanische Arbeit handelt von der Problematik der Benennung der spanischen Sprache: castellano oder español. Zunächst wird das Konzept des pluricentrismo allgemein und spezifisch für die spanische Sprache beschrieben. Anschließend wird ein historischer Überblick über die Entwicklung der beiden Termini gegeben und grundlegende Werke (z.B. Konstitutionen oder Wörterbücher) auf die Benennung der spanischen Sprache untersucht. Daraufhin werden die Ergebnisse der Meinungen von spanischen Muttersprachlern auf der Basis eines eigens durchgeführten Interviews dargestellt. Abschließend wird ein Fazit zur Benennung der spanischen Sprache gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Anonymous
Cover of the book Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst by Anonymous
Cover of the book Intervalltraining versus Dauertraining in der kardiologischen Rehabilitation by Anonymous
Cover of the book Europäisches Antidiskriminierungsrecht und die Umsetzung in Nationales Recht by Anonymous
Cover of the book Grundsätze und Probleme bei der Bildung von Kostenstellen by Anonymous
Cover of the book Die globale Verteilung des Internet und die Schwierigkeiten der Verbreitung in Afrika by Anonymous
Cover of the book Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre by Anonymous
Cover of the book Mexiko - zehn Jahre in der NAFTA by Anonymous
Cover of the book Der Harmonisierungsprozess der nationalen europäischen Gesundheitssysteme. Utopie oder Realität? by Anonymous
Cover of the book Ursprünge nationaler Identität der ukrainischen Bauern in Galizien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum beginnenden 20. Jahrhundert by Anonymous
Cover of the book Studie zur 1D/3D-Kopplung von Systemsimulationsmodellen und Feldsimulationsmodellen by Anonymous
Cover of the book Migrantenkinder an deutschen Schulen by Anonymous
Cover of the book Electronic Recruitment. Chancen für das Unternehmen Kienbaum. Analyse und Lösungsstrategien by Anonymous
Cover of the book Fallstudie Independer.com by Anonymous
Cover of the book Pre-departure management of expatriates - Effective enough to adjust overseas? by Anonymous
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy