JavaServer Pages (JSP) - JavaServer Pages Standard Tag Library (JSTL)

JavaServer Pages Standard Tag Library (JSTL)

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book JavaServer Pages (JSP) - JavaServer Pages Standard Tag Library (JSTL) by Alexander Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Lorenz ISBN: 9783638445580
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Lorenz
ISBN: 9783638445580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,5, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Seminar E-Business Technologien, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die JavaServer Pages Standard Tag Library ist eine Ansammlung von verschiedenen Tag-Bibliotheken, welche verschiedene Funktionen erfüllen. Von Programmablaufstrukturen, Lesen von XML-Dokumenten, Datenbankzugriffen, länderspezifischen Formatierungen sowie Funktionen decken die Tag-Bibliotheken alle Bereiche ab, welche die Arbeit mit JSP-Seiten erleichtern. Voraussetzung für die Nutzung der JSTL 1.1 ist einerseits ein Java Development Kit, z. B. die Java 2 Standard Edition, andererseits ein geeigneter und konfigurierter Webserver wie Tomcat. Zusätzlich muss die aktuelle Version der JSTL 1.1 dem Webserver zur Verfügung gestellt werden, damit dieser die Funktionen der Tag-Bibliotheken interpretieren kann. Die Expression Language (EL) ist zentraler Bestandteil von JSP 2.0 bzw. der JSTL 1.1 und ermöglicht auf einfache Weise z. B. Berechnungen durchzuführen, ohne Java-Code schreiben zu müssen. Die Scoped Variables bzw. die implizierten Objekte sind weitere Features der JSTL 1.1, welche mit der EL genutzt werden können. Die Tag-Bibliothek core kann für das Setzen oder Entfernen von Variablen, Prüfen von Bedingungen, Durchlaufen von Schleifen, Abfangen von Fehlern, Einbinden externer Inhalte in die eigene JSP-Seite oder URL-Umleitungen eingesetzt werden. Beispiele werden diese Aktionen verdeutlichen. Die Tag-Bibliothek xml ist zuständig für das Parsen bzw. Transformieren von XML-Dokumenten. Hierbei können ebenfalls Bedingungen geprüft oder Schleifen durchlaufen werden. Mit der Tag-Bibliothek sql werden Zugriffe auf eine Datenbank realisiert. Hierbei können u. a. Daten abgefragt oder manipuliert, Tabellen erstellt bzw. gelöscht sowie Datenbankverbindungen hergestellt werden. Das Präfix fmt gehört zur Tag-Bibliothek fmt, welche u. a. für länderspezifische Formatierungen von Datum, Zeit, Zahlen oder Währungsbeträgen zuständig ist. Das Beispiel 'Datums_und_Zahlenformate.jsp' wird dies veranschaulichen. Die Tag-Bibliothek functions stellt verschiedene Funktionen zur Verfügung, welche von der Expression Language aus verwendet werden können, um z. B. Zeichenketten zu ersetzten oder zusammenzufügen. Eine kritische Würdigung rundet das Thema der JavaServer Pages Standard Tag Library ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,5, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Seminar E-Business Technologien, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die JavaServer Pages Standard Tag Library ist eine Ansammlung von verschiedenen Tag-Bibliotheken, welche verschiedene Funktionen erfüllen. Von Programmablaufstrukturen, Lesen von XML-Dokumenten, Datenbankzugriffen, länderspezifischen Formatierungen sowie Funktionen decken die Tag-Bibliotheken alle Bereiche ab, welche die Arbeit mit JSP-Seiten erleichtern. Voraussetzung für die Nutzung der JSTL 1.1 ist einerseits ein Java Development Kit, z. B. die Java 2 Standard Edition, andererseits ein geeigneter und konfigurierter Webserver wie Tomcat. Zusätzlich muss die aktuelle Version der JSTL 1.1 dem Webserver zur Verfügung gestellt werden, damit dieser die Funktionen der Tag-Bibliotheken interpretieren kann. Die Expression Language (EL) ist zentraler Bestandteil von JSP 2.0 bzw. der JSTL 1.1 und ermöglicht auf einfache Weise z. B. Berechnungen durchzuführen, ohne Java-Code schreiben zu müssen. Die Scoped Variables bzw. die implizierten Objekte sind weitere Features der JSTL 1.1, welche mit der EL genutzt werden können. Die Tag-Bibliothek core kann für das Setzen oder Entfernen von Variablen, Prüfen von Bedingungen, Durchlaufen von Schleifen, Abfangen von Fehlern, Einbinden externer Inhalte in die eigene JSP-Seite oder URL-Umleitungen eingesetzt werden. Beispiele werden diese Aktionen verdeutlichen. Die Tag-Bibliothek xml ist zuständig für das Parsen bzw. Transformieren von XML-Dokumenten. Hierbei können ebenfalls Bedingungen geprüft oder Schleifen durchlaufen werden. Mit der Tag-Bibliothek sql werden Zugriffe auf eine Datenbank realisiert. Hierbei können u. a. Daten abgefragt oder manipuliert, Tabellen erstellt bzw. gelöscht sowie Datenbankverbindungen hergestellt werden. Das Präfix fmt gehört zur Tag-Bibliothek fmt, welche u. a. für länderspezifische Formatierungen von Datum, Zeit, Zahlen oder Währungsbeträgen zuständig ist. Das Beispiel 'Datums_und_Zahlenformate.jsp' wird dies veranschaulichen. Die Tag-Bibliothek functions stellt verschiedene Funktionen zur Verfügung, welche von der Expression Language aus verwendet werden können, um z. B. Zeichenketten zu ersetzten oder zusammenzufügen. Eine kritische Würdigung rundet das Thema der JavaServer Pages Standard Tag Library ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsentwurf für das Fach Religion in der Grundschule, 2. Klasse. Das Leben zur Zeit Jesu - Wohnen, Landschaftsformen, Tiere und Pflanzen by Alexander Lorenz
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Alexander Lorenz
Cover of the book Thomas Mann und die Exzilzeitschrift 'Mass und Wert' by Alexander Lorenz
Cover of the book Reisende Hooligans. Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Gewaltprävention by Alexander Lorenz
Cover of the book Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen by Alexander Lorenz
Cover of the book Background music as an Economy Sound am Beispiel von Einzelhandelsgeschäften in der Mainzer Innenstadt by Alexander Lorenz
Cover of the book Populismus - Fallbeispiel Venezuela und sein Präsident Hugo Rafael Chávez Frías by Alexander Lorenz
Cover of the book An Assessment of the Rights to Electoral Participation and Representation of Non-Territorial Minorities in Ethiopia. The Case of the Oromia Regional State by Alexander Lorenz
Cover of the book Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo' by Alexander Lorenz
Cover of the book Liebeskonzepte in Rojas' 'La Celestina' by Alexander Lorenz
Cover of the book 'Schurkenstaaten' vs. 'Politischer Dialog' - Divergenzen im Umgang mit Krisengebieten by Alexander Lorenz
Cover of the book Analyse der Kurzerzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar by Alexander Lorenz
Cover of the book Erziehungskonzepte der BRD und DDR im Vergleich by Alexander Lorenz
Cover of the book Masculinity and the Christian Right in American Culture by Alexander Lorenz
Cover of the book Das Kindheitsbild in E.T.A Hoffmanns 'Nußknacker und Mäusekönig' by Alexander Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy