¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Big bigCover of ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Controlling im Profi-Fußball: Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg by
bigCover of the book Acid Attacks in India. Should Strict Liability be the norm? by
bigCover of the book About: Gary Hamel, C.K. Prahalad: 'Competing For The Future'; Harvard Business School Press; Boston, Massachusetts 1994 by
bigCover of the book Die Bedeutung der Sprache beim Bewegungslernen mit zunehmendem Alter by
bigCover of the book Der gesellschaftliche Umgang mit Homosexualität im kulturellen Vergleich by
bigCover of the book Die 13 Tage der Kubakrise im Spielfilm by
bigCover of the book Political Islam: Background, New Islamism and Future Prospects by
bigCover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by
bigCover of the book Kapitalflussrechnung angewandt am Porsche Konzern (Geschäftsbericht 2006) by
bigCover of the book Motivation - Intelligenz: Voraussetzungen für Schulleistungserfolg? by
bigCover of the book Comparing Higher Education Institutions/Systems by
bigCover of the book Patriotismus und deutsches Vaterland? Friedrich Carl von Moser: 'Von dem deutschen Nationalgeist' (1765) by
bigCover of the book Support for business start-ups in the United Kingdom (UK) by
bigCover of the book Rückgabe der Mietsache und Abnahmebegehung by
bigCover of the book Analyse des Unterrichtsbausteins LUKAS zum Thema 'Bedürfnisse und Güterkonsum' unter dem Gesichtspunkt des induktiven Ansatzes von Gerhard Gerdsmeier by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy