'Der Fall Glasenap' - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman 'Aus dem Exil' (1942)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book 'Der Fall Glasenap' - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman 'Aus dem Exil' (1942) by Wilma Ruth Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilma Ruth Albrecht ISBN: 9783640075379
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wilma Ruth Albrecht
ISBN: 9783640075379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre antifaschistische und pazifistische Sozialbewegungen deutlich das öffentliche Leben in der Bundesrepublik Deutschland mitbestimmten und das Anliegen dieser Bewegungen in weiten Teilen der Bevölkerung positiv aufgenommen wurde, zeigt sich heute, da die damals befürchteten Gefahren reale Gestalt angenommen haben - sei es in Form von Brandschätzen auf Häuser und Wohnungen ausländischer Mitbewohner, wohlverpackter antisemitischer Propaganda oder gestiefelter Aufmärsche von Neonazis und Skin-Heads in Straßenräumen und Fußballstadien - eine große und weitgehende Apathie und Hilflosigkeit gegenüber solchen Ausschreitungen. Die Teile der Jugend, die gegen diese Erscheinungen protestieren, fühlen sich intellektuell , moralisch und sozial allein gelassen. Mit dem folgenden Unterrichtsentwurf soll bewusst wertend Stellung bezogen werden, nämlich für einen aufklärerischen, an humanistischen Zielen orientierten Deutschunterricht, der nicht nur auf kognitive Wissensvermittlung abzielt, sondern auch die Gefühlswelt einbezieht, um zu einer abgerundeten sozialen, moralischen und ästhetischen Urteilsbildung zu gelangen. Dafür wurde exemplarisch der antifaschistische Roman von Stefan Heym 'Der Fall Glasenapp', der 1942 erstmals unter dem Titel 'Hostages' (deutsch: 'Geiseln') in den USA erschien, dort zum Bestseller und auch verfilmt wurde, ausgesucht. (1) Der Roman soll im Unterricht ganzheitlich behandelt werden, d.h. er wird unter historischen, biografischen, literaturwissenschaftlich-stilistischen und zeitgenössisch-rezeptionswirksamen Aspekten untersucht und als Ausgangspunkt für Übungen zur schriftlichen Textinterpretation sowie zu eigener Textproduktion benutzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre antifaschistische und pazifistische Sozialbewegungen deutlich das öffentliche Leben in der Bundesrepublik Deutschland mitbestimmten und das Anliegen dieser Bewegungen in weiten Teilen der Bevölkerung positiv aufgenommen wurde, zeigt sich heute, da die damals befürchteten Gefahren reale Gestalt angenommen haben - sei es in Form von Brandschätzen auf Häuser und Wohnungen ausländischer Mitbewohner, wohlverpackter antisemitischer Propaganda oder gestiefelter Aufmärsche von Neonazis und Skin-Heads in Straßenräumen und Fußballstadien - eine große und weitgehende Apathie und Hilflosigkeit gegenüber solchen Ausschreitungen. Die Teile der Jugend, die gegen diese Erscheinungen protestieren, fühlen sich intellektuell , moralisch und sozial allein gelassen. Mit dem folgenden Unterrichtsentwurf soll bewusst wertend Stellung bezogen werden, nämlich für einen aufklärerischen, an humanistischen Zielen orientierten Deutschunterricht, der nicht nur auf kognitive Wissensvermittlung abzielt, sondern auch die Gefühlswelt einbezieht, um zu einer abgerundeten sozialen, moralischen und ästhetischen Urteilsbildung zu gelangen. Dafür wurde exemplarisch der antifaschistische Roman von Stefan Heym 'Der Fall Glasenapp', der 1942 erstmals unter dem Titel 'Hostages' (deutsch: 'Geiseln') in den USA erschien, dort zum Bestseller und auch verfilmt wurde, ausgesucht. (1) Der Roman soll im Unterricht ganzheitlich behandelt werden, d.h. er wird unter historischen, biografischen, literaturwissenschaftlich-stilistischen und zeitgenössisch-rezeptionswirksamen Aspekten untersucht und als Ausgangspunkt für Übungen zur schriftlichen Textinterpretation sowie zu eigener Textproduktion benutzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Phasen der Mediation by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Aufbau und Funktion der Kapitalflussrechnung by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Transformationale Führung. Ein Vergleich aktueller Studien by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Scorecard als Instrument der kartellrechtlichen Prävention im Unternehmen by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Kommunikation und Information als Grundlage erfolgreicher Teamarbeit by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Von der Kühlschrank-Theorie zum Clockwork-Orange-Syndrom - Über kulturelle Grenzen einer deutsch-deutschen Annäherung (Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft deutscher Zeiten) by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Eventful Cities. The Case of Singapore by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Leben in Übereinstimmung mit der Natur by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Dynamik - Ursachen der Bewegung by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Psychologische Usability anhand von Avataren by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Gesundheitsschutz nach Art 35 der Europäischen Grundrechte-Charta by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Patienten-Beschwerdemanagement im Krankenhaus als Teil der Qualitätssicherung by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Virtualität - Realität (Gibt es eine autonome Realität?) by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Möglichkeiten der Studienfinanzierung by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios by Wilma Ruth Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy