'Für viele' oder 'für alle'? - Zur Diskussion über die Wandlungsworte

Exegetischer Befund und theologische Bedeutung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book 'Für viele' oder 'für alle'? - Zur Diskussion über die Wandlungsworte by Matthias Wein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Wein ISBN: 9783656193821
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Wein
ISBN: 9783656193821
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2.0, Universität Trier (Katholische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.' Die Worte, die Jesus bei der Bereitung des Paschamahls spricht klingen bis heute in den Ohren der Christen dieser Welt. Jene berühmten Worte, die die Einheit zwischen Gott und den Menschen seiner Gnade wie kaum etwas anderes zum Ausdruck bringt. Der Bund zwischen Gott und den Menschen, der mit Mose im Alten Testament seinen Ursprung hat - 'Da nahm Mose das Blut, besprengte damit das Volk und sagte: Das ist das Blut des Bundes, den der Herr aufgrund all dieser Worte mit euch geschlossen hat.' - wird durch diese Tat Jesu Christi erneuert, wie Jeremia es schon angekündigt hatte: 'Seht, es werden Tage kommen - Spruch des Herrn -, in denen ich mit dem Haus Israel und dem Haus Juda einen neuen Bund schließen werde' . Die Menschen können sich glücklich schätzen, sie sind Teil des Heilsplans Gottes und dadurch offenbart sich ihnen hierin die größte Gnade, die Errettung der Menschen vor dem Tod und das ewige Leben bei ihm. Und auch heute wird dieser wichtigen Stelle des Evangeliums eine ungeheure Aufmerksamkeit gewidmet. Die Feier der Eucharistie ist Grundbestandteil des christlichen Glaubens. In ihr findet die Begegnung zwischen den Menschen und Gott bzw. Jesus Christus statt. Die Katholiken dieser Erde kommen zusammen, um Gott zu loben und sich auf die Spuren Jesu Christi zu begeben, ihm zu begegnen im Brot und Wein des Abendmahls. Dementsprechend ist die Feier der Kommunion ein wichtiger Bestandteil der Eucharistie. Die oben angesprochenen Worte Jesu aus dem Evangelium nach Matthäus finden sich in dieser Kommunionsfeier wieder. Die Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi, die vom Priester vollzogen wird, beinhaltet eben jenen Einsetzungsbericht. Das Brot wird gebrochen, es ist sein Leib, der für uns hingegeben wird. Und der Wein wird gereicht; 'Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes. Mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird, zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis' . Für euch und für alle? Warum unterscheiden sich die Worte der Wandlung von den Worten Jesus Christus, wie wir sie aus den Evangelien kennen. Heißt es nun 'für viele' oder 'für alle'?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2.0, Universität Trier (Katholische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.' Die Worte, die Jesus bei der Bereitung des Paschamahls spricht klingen bis heute in den Ohren der Christen dieser Welt. Jene berühmten Worte, die die Einheit zwischen Gott und den Menschen seiner Gnade wie kaum etwas anderes zum Ausdruck bringt. Der Bund zwischen Gott und den Menschen, der mit Mose im Alten Testament seinen Ursprung hat - 'Da nahm Mose das Blut, besprengte damit das Volk und sagte: Das ist das Blut des Bundes, den der Herr aufgrund all dieser Worte mit euch geschlossen hat.' - wird durch diese Tat Jesu Christi erneuert, wie Jeremia es schon angekündigt hatte: 'Seht, es werden Tage kommen - Spruch des Herrn -, in denen ich mit dem Haus Israel und dem Haus Juda einen neuen Bund schließen werde' . Die Menschen können sich glücklich schätzen, sie sind Teil des Heilsplans Gottes und dadurch offenbart sich ihnen hierin die größte Gnade, die Errettung der Menschen vor dem Tod und das ewige Leben bei ihm. Und auch heute wird dieser wichtigen Stelle des Evangeliums eine ungeheure Aufmerksamkeit gewidmet. Die Feier der Eucharistie ist Grundbestandteil des christlichen Glaubens. In ihr findet die Begegnung zwischen den Menschen und Gott bzw. Jesus Christus statt. Die Katholiken dieser Erde kommen zusammen, um Gott zu loben und sich auf die Spuren Jesu Christi zu begeben, ihm zu begegnen im Brot und Wein des Abendmahls. Dementsprechend ist die Feier der Kommunion ein wichtiger Bestandteil der Eucharistie. Die oben angesprochenen Worte Jesu aus dem Evangelium nach Matthäus finden sich in dieser Kommunionsfeier wieder. Die Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi, die vom Priester vollzogen wird, beinhaltet eben jenen Einsetzungsbericht. Das Brot wird gebrochen, es ist sein Leib, der für uns hingegeben wird. Und der Wein wird gereicht; 'Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes. Mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird, zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis' . Für euch und für alle? Warum unterscheiden sich die Worte der Wandlung von den Worten Jesus Christus, wie wir sie aus den Evangelien kennen. Heißt es nun 'für viele' oder 'für alle'?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religion in Wittgenstein's 'On Certainty' by Matthias Wein
Cover of the book 'Meditationes de prima philosophia' von René Descartes. Die wichtigsten Überlegungsschritte und Argumente auf dem Weg zu Descartes' sicherer Gewissheit by Matthias Wein
Cover of the book Geschichte und Rahmenbedingungen der Umweltverträglichkeitsprüfung in Österreich by Matthias Wein
Cover of the book Unterrichtsstunde: Stationen zu sachorientierten Frage- und Problemstellungen by Matthias Wein
Cover of the book Ursachen und Motive aggressiven Verhaltens bei Fussballfans by Matthias Wein
Cover of the book Erosion des klassischen Normalarbeitsverhältnisses by Matthias Wein
Cover of the book Spiegel und Spiegelungen. Funktion und Bedeutung des Spiegelmotivs im Film by Matthias Wein
Cover of the book Kontext und Bedeutung - offene und versteckte Dimension von Kultur by Matthias Wein
Cover of the book Dialektik von Frage und Antwort in Platons Dialogen und in Gadamers Hermeneutik by Matthias Wein
Cover of the book Veränderungen leistungsphysiologischer Parameter über vier aufeinanderfolgende Fahrradergometrien by Matthias Wein
Cover of the book Einige Fakten und Ansichten des Terrorismus in ex- Jugoslawien by Matthias Wein
Cover of the book Das Armutsideal des Franziskus von Assisi. Eine neue Idee? by Matthias Wein
Cover of the book Schule und Gewalt by Matthias Wein
Cover of the book Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer by Matthias Wein
Cover of the book Filmindustrie - Historische Entwicklungen in Europa und den USA by Matthias Wein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy