RFID-Technologie: Prozessoptimierung im Krankenhaus

am Beispiel der RFID-Technologie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book RFID-Technologie: Prozessoptimierung im Krankenhaus by Wolfgang Kamptz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Kamptz ISBN: 9783640298877
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Kamptz
ISBN: 9783640298877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (KFH Mainz), Veranstaltung: Betriebswirtschaftlehre im Gesundheitswesen, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zunächst insbesondere einen Einblick in die RFID-Technik geben. Nachfolgend werden die Vorteile dieser Technologieanhand von typischen Prozessen im Krankenhaus und einigen Projekten verdeutlicht. Einzelne Risiken und Schwierigkeiten dieser Technologie werden am Schluss dieser Arbeit aufgezeigt. Radio Frequency Identification (RFID) ist eine Technologie, welche die Identifizierung von Objekten per Funk ermöglicht. RFID-Transponder übermitteln erfasste und gespeicherte Daten drahtlos. Mittlerweile ist das Interesse an der RFID-Technologie enorm, die Einsatzmöglichkeiten sind vermeintlich unbegrenzt. Gebräuchlich ist bereits ihr Einsatz in den Bereichen Diebstahlsicherung, Warenidentifikation und Objektsicherheit. Ihr Potential,Dinge zu identifizieren, sie in Echtzeit zu verfolgen und Daten mitzuteilen, kann die Effizienz von Prozessen in den verschiedensten Gebieten erhöhen. Jedoch, nicht alle teilen diese Euphorie. Gegner befürchten den Verlust der Anonymität, die Bedrohung der bürgerlichen Freiheit und reden sogar von einer Gefährdung der Privatsphäre des Individuums. Die nächste Heimat der RFID-Chips sollen nunmehr die Krankenhäuser werden, weil Kosteneinsparungen im gesamten Gesundheitswesen auch die Krankenhäuser weltweit zu Einsparungen zwingen. Um die kontinuierliche und zügige Versorgung von Patienten rund um die Uhr zu gewährleisten, wechselt das Klinikpersonal mehrmals am Tag. Hierbei überschneiden sich zahlreiche komplexe Einzelprozesse, Informationen und eine große Datenmenge müssen von verschiedenen Personen immer wieder weitergegeben und manuell festgehalten werden, Zeitmangel ist dabei ein ständiger Begleiter. Diese Gegebenheiten machen ein System anfälliger für Fehler, die fatale Folgen haben können. Daher sind zukunftorientierte Krankenhäuser seit einigen Jahren auf der Suche nach Technologien, welche die Weitergabe von Informationen vereinfachen, die eine sichere Erfassung von Daten ermöglichen undgleichzeitig vielschichtige Prozesse abbilden können. Eine Technik, die für dieseArbeitsprozesse hierzulande und international in Krankenhäusern bereits erprobt wird, ist die RFID-Technologie. Ob Zutrittsrechte, die automatisierte Erfassung von Lagerbeständen, dieÜberwachung von Vitalzeichen oder mobilen medizinischen Geräten und Betten in Echtzeit - zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten zur Prozessanalyse oder deren Optimierung und Überwachung sind denkbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (KFH Mainz), Veranstaltung: Betriebswirtschaftlehre im Gesundheitswesen, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zunächst insbesondere einen Einblick in die RFID-Technik geben. Nachfolgend werden die Vorteile dieser Technologieanhand von typischen Prozessen im Krankenhaus und einigen Projekten verdeutlicht. Einzelne Risiken und Schwierigkeiten dieser Technologie werden am Schluss dieser Arbeit aufgezeigt. Radio Frequency Identification (RFID) ist eine Technologie, welche die Identifizierung von Objekten per Funk ermöglicht. RFID-Transponder übermitteln erfasste und gespeicherte Daten drahtlos. Mittlerweile ist das Interesse an der RFID-Technologie enorm, die Einsatzmöglichkeiten sind vermeintlich unbegrenzt. Gebräuchlich ist bereits ihr Einsatz in den Bereichen Diebstahlsicherung, Warenidentifikation und Objektsicherheit. Ihr Potential,Dinge zu identifizieren, sie in Echtzeit zu verfolgen und Daten mitzuteilen, kann die Effizienz von Prozessen in den verschiedensten Gebieten erhöhen. Jedoch, nicht alle teilen diese Euphorie. Gegner befürchten den Verlust der Anonymität, die Bedrohung der bürgerlichen Freiheit und reden sogar von einer Gefährdung der Privatsphäre des Individuums. Die nächste Heimat der RFID-Chips sollen nunmehr die Krankenhäuser werden, weil Kosteneinsparungen im gesamten Gesundheitswesen auch die Krankenhäuser weltweit zu Einsparungen zwingen. Um die kontinuierliche und zügige Versorgung von Patienten rund um die Uhr zu gewährleisten, wechselt das Klinikpersonal mehrmals am Tag. Hierbei überschneiden sich zahlreiche komplexe Einzelprozesse, Informationen und eine große Datenmenge müssen von verschiedenen Personen immer wieder weitergegeben und manuell festgehalten werden, Zeitmangel ist dabei ein ständiger Begleiter. Diese Gegebenheiten machen ein System anfälliger für Fehler, die fatale Folgen haben können. Daher sind zukunftorientierte Krankenhäuser seit einigen Jahren auf der Suche nach Technologien, welche die Weitergabe von Informationen vereinfachen, die eine sichere Erfassung von Daten ermöglichen undgleichzeitig vielschichtige Prozesse abbilden können. Eine Technik, die für dieseArbeitsprozesse hierzulande und international in Krankenhäusern bereits erprobt wird, ist die RFID-Technologie. Ob Zutrittsrechte, die automatisierte Erfassung von Lagerbeständen, dieÜberwachung von Vitalzeichen oder mobilen medizinischen Geräten und Betten in Echtzeit - zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten zur Prozessanalyse oder deren Optimierung und Überwachung sind denkbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Arbeitsrecht, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsfristen by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Underground Information System by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Die Julikrise 1914 by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Quellenkritik Konstantinische bzw. Pippinische Schenkung by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Bildung und Erziehung in Japan by Wolfgang Kamptz
Cover of the book 'But I do think it is their husbands' faults If wives do fall.' A gender studies approach to William Shakespeare's 'The Tragedy of Othello, the Moor of Venice' by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Die Freiheit des Menschen in Pico della Mirandolas 'Oratio de hominis dignitate' by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Spitzensport, Doping und Religion by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Ein einfach benutzbares mobiles Navigationssystem für Fußgänger by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Schreiben nach Auschwitz by Wolfgang Kamptz
Cover of the book Hospitationsbesuch Mathematik by Wolfgang Kamptz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy