'Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt.' Sexismus in der katholischen Kirche

Kirche hat es nicht bemerkt. Sexismus in der katholischen Kirche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book 'Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt.' Sexismus in der katholischen Kirche by Sonja Filip, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Filip ISBN: 9783638355674
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Filip
ISBN: 9783638355674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Sexismus in Bildungsinstitutionen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Frauen in unserer Gesellschaft immer noch häufig benachteiligt werden, ist hinreichend bekannt. Doch an wenigen Beispielen kann man dies so deutlich und offen sehen wie am Beispiel der katholischen Kirche. Frauen in der katholischen Kirche haben zwar weit mehr Rechte als in der Vergangenheit, doch verglichen mit den Rechten der Männer hat sich immer noch beschämend wenig verändert. Immerhin gibt es insofern eine Verbesserung der Situation, dass die Unterdrückung der Frauen in der katholischen Kirche nicht mehr totgeschwiegen und tabuisiert wird. Bei den Recherchen für diese Hausarbeit habe ich erfreulich viel Literatur zu diesem Thema gefunden, auch kirchliche Verlage sind bereit, bis zu einem gewissen Grad feministische Literatur zu publizieren. Doch sobald ein gewisses Maß an Kritik an den patriarchalischen Missständen überschritten ist, werden Texte auch heute noch nicht veröffentlicht. Wenn auch die Frauenfrage nun unwiderruflich gestellt ist, so wurden doch bisher keine nennenswerten Fortschritte im Hinblick auf die Stellung der Frau in der Kirche erreicht. Frauen sind zwar keine Minderheit in der katholischen Kirche, werden aber wie eine solche behandelt. Sie werden zum Beispiel offensichtlich von Ämtern ausgeschlossen, und während 'Männer ihre Erfahrungsweisen und Probleme in biblischen und liturgischen Texten, ihr Bild sogar im Gottesbild wiederfinden, finden Frauen auch in der Bibel und in der liturgischen Sprache ihre Marginalisierung widergespiegelt, und in den Organisationsstrukturen der Kirche allemal.' (Klein: Glauben Frauen anders? in: S. Becker, I. Nord (Hrsg.): Religiöse Sozialisation von Mädchen und Frauen) Diese und noch viele weitere Fälle, in denen die Benachteiligung der Frau in der katholischen Kirche aufs Deutlichste zu sehen ist, sind Gegenstand dieser Untersuchung. Jedoch erhebt diese Arbeit keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit. Sie möchte lediglich einen kurzen Abriss des heutigen Standes der Dinge geben.

Studium der Germanistik, Philosophie/Ethik und Psychologie in Heidelberg. Wenige Semester Mathe als kleiner, nicht erfolgreicher Ausrutscher dazwischen ;) Seitdem im Schuldienst des Landes Ba-Wü.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Sexismus in Bildungsinstitutionen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Frauen in unserer Gesellschaft immer noch häufig benachteiligt werden, ist hinreichend bekannt. Doch an wenigen Beispielen kann man dies so deutlich und offen sehen wie am Beispiel der katholischen Kirche. Frauen in der katholischen Kirche haben zwar weit mehr Rechte als in der Vergangenheit, doch verglichen mit den Rechten der Männer hat sich immer noch beschämend wenig verändert. Immerhin gibt es insofern eine Verbesserung der Situation, dass die Unterdrückung der Frauen in der katholischen Kirche nicht mehr totgeschwiegen und tabuisiert wird. Bei den Recherchen für diese Hausarbeit habe ich erfreulich viel Literatur zu diesem Thema gefunden, auch kirchliche Verlage sind bereit, bis zu einem gewissen Grad feministische Literatur zu publizieren. Doch sobald ein gewisses Maß an Kritik an den patriarchalischen Missständen überschritten ist, werden Texte auch heute noch nicht veröffentlicht. Wenn auch die Frauenfrage nun unwiderruflich gestellt ist, so wurden doch bisher keine nennenswerten Fortschritte im Hinblick auf die Stellung der Frau in der Kirche erreicht. Frauen sind zwar keine Minderheit in der katholischen Kirche, werden aber wie eine solche behandelt. Sie werden zum Beispiel offensichtlich von Ämtern ausgeschlossen, und während 'Männer ihre Erfahrungsweisen und Probleme in biblischen und liturgischen Texten, ihr Bild sogar im Gottesbild wiederfinden, finden Frauen auch in der Bibel und in der liturgischen Sprache ihre Marginalisierung widergespiegelt, und in den Organisationsstrukturen der Kirche allemal.' (Klein: Glauben Frauen anders? in: S. Becker, I. Nord (Hrsg.): Religiöse Sozialisation von Mädchen und Frauen) Diese und noch viele weitere Fälle, in denen die Benachteiligung der Frau in der katholischen Kirche aufs Deutlichste zu sehen ist, sind Gegenstand dieser Untersuchung. Jedoch erhebt diese Arbeit keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit. Sie möchte lediglich einen kurzen Abriss des heutigen Standes der Dinge geben.

Studium der Germanistik, Philosophie/Ethik und Psychologie in Heidelberg. Wenige Semester Mathe als kleiner, nicht erfolgreicher Ausrutscher dazwischen ;) Seitdem im Schuldienst des Landes Ba-Wü.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung des (Selbst-) bewusstseins by Sonja Filip
Cover of the book Die 'Mitte'. Begriff und Funktionen by Sonja Filip
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe by Sonja Filip
Cover of the book Vornamen und Vorurteile - Wie Namen unser Leben beeinflussen by Sonja Filip
Cover of the book Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen by Sonja Filip
Cover of the book Unterrichtsskript Steuerlehre by Sonja Filip
Cover of the book Synästhetische Beziehung zwischen auditiven und visuellen Elementen by Sonja Filip
Cover of the book The Truman Show by Sonja Filip
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau als Kulturkritiker by Sonja Filip
Cover of the book Das Bildungssystem in der DDR by Sonja Filip
Cover of the book Der moderne Revolutionsbegriff und die Rolle der Sprache der Revolution von 1989 by Sonja Filip
Cover of the book Didaktik und Kommunikation by Sonja Filip
Cover of the book Gegenrevolutionäre und faschistische politische Vorgänge in Europa in den 1920er Jahren by Sonja Filip
Cover of the book Glaziale Erosion by Sonja Filip
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache by Sonja Filip
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy