A survey of behavioral finance

The cross-section of average returns

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book A survey of behavioral finance by Dominik Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Meyer ISBN: 9783638731300
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Meyer
ISBN: 9783638731300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminararbeit am Fachgebiet für Außenwirtschaft, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Überdurchschnittliche Renditen zu erzielen ist wohl das Ziel aller Investoren. Damit solche Überrenditen aber realisiert werden können, müssen die zukünftigen Aktienkursverläufe vor-hergesagt werden. Dazu versuchen seit mehr als einem halben Jahrhundert zahlreiche Wissen-schaftler und Ökonomen das Verhalten an der Börse zu antizipieren. Verfechter der traditionellen Kapitalmarkttheorie beharren darauf, dass der Kapitalmarkt effi-zient ist und sich deshalb alle relevanten Informationen in den Wertpapierpreisen widerspiegeln. Damit ist es den Anlegern nicht möglich, den Markt zu schlagen und Überrenditen zu erzielen. Im Gegensatz zu dieser Sichtweise stellen einige Autoren Strategien vor, mit denen es ihnen gelungen ist, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Die Erzielung von Überrenditen beruht auf der Ausnutzung bestimmter immer wiederkehrender Effekte, die auch als Anomalien be-zeichnet werden. Aufgrund dieser Kapitalmarktanomalien wurde ersichtlich, dass das Verhalten an der Börse vom rationalen Gesichtspunkt her nicht einfach zu verstehen ist. Die Profitabilität aller Strategien, die sich aus den Kapitalmarktanomalien ergeben haben, baut auf den psycholo-gischen Faktoren im Verhalten der Anleger auf. Mit diesen psychologischen Faktoren beschäf-tigt sich die verhaltenswissenschaftliche Forschung (Behavioral Finance) ausführlicher. Die Seminararbeit ist wie folgt gegliedert: In Kapitel 2 werden wir eine Auswahl von Kapital-marktanomalien und Event Studien vorstellen. Dieses Kapitel bildet daraufhin das Fundament für die Einführung in Kapitel 3. In diesem Kapitel sollen dem Leser ein rationales Modell sowie ein verhaltensbasiertes Modell erläutert werden. Ziel ist es, dem Leser zu vermitteln, wie die Behavioral Finance versucht, den Kapitalmarkt anhand von Modellen zu begreifen und zu erklären. Des Weiteren soll dargestellt werden, wo diese Modelle Schwachstellen haben und ihre Aussagekraft verlieren. Ein kurzes Fazit soll die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und einen kleinen Ausblick liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminararbeit am Fachgebiet für Außenwirtschaft, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Überdurchschnittliche Renditen zu erzielen ist wohl das Ziel aller Investoren. Damit solche Überrenditen aber realisiert werden können, müssen die zukünftigen Aktienkursverläufe vor-hergesagt werden. Dazu versuchen seit mehr als einem halben Jahrhundert zahlreiche Wissen-schaftler und Ökonomen das Verhalten an der Börse zu antizipieren. Verfechter der traditionellen Kapitalmarkttheorie beharren darauf, dass der Kapitalmarkt effi-zient ist und sich deshalb alle relevanten Informationen in den Wertpapierpreisen widerspiegeln. Damit ist es den Anlegern nicht möglich, den Markt zu schlagen und Überrenditen zu erzielen. Im Gegensatz zu dieser Sichtweise stellen einige Autoren Strategien vor, mit denen es ihnen gelungen ist, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Die Erzielung von Überrenditen beruht auf der Ausnutzung bestimmter immer wiederkehrender Effekte, die auch als Anomalien be-zeichnet werden. Aufgrund dieser Kapitalmarktanomalien wurde ersichtlich, dass das Verhalten an der Börse vom rationalen Gesichtspunkt her nicht einfach zu verstehen ist. Die Profitabilität aller Strategien, die sich aus den Kapitalmarktanomalien ergeben haben, baut auf den psycholo-gischen Faktoren im Verhalten der Anleger auf. Mit diesen psychologischen Faktoren beschäf-tigt sich die verhaltenswissenschaftliche Forschung (Behavioral Finance) ausführlicher. Die Seminararbeit ist wie folgt gegliedert: In Kapitel 2 werden wir eine Auswahl von Kapital-marktanomalien und Event Studien vorstellen. Dieses Kapitel bildet daraufhin das Fundament für die Einführung in Kapitel 3. In diesem Kapitel sollen dem Leser ein rationales Modell sowie ein verhaltensbasiertes Modell erläutert werden. Ziel ist es, dem Leser zu vermitteln, wie die Behavioral Finance versucht, den Kapitalmarkt anhand von Modellen zu begreifen und zu erklären. Des Weiteren soll dargestellt werden, wo diese Modelle Schwachstellen haben und ihre Aussagekraft verlieren. Ein kurzes Fazit soll die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und einen kleinen Ausblick liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreativer Unterricht - ein Überblick by Dominik Meyer
Cover of the book Judenvernichtung. Die Bedeutung der Wehrmacht und der Einsatzgruppen by Dominik Meyer
Cover of the book Consumer Responses to 'Rebranding'. The Concept of Brand Equity Transfers and Four Different Consumer Response Scenarios by Dominik Meyer
Cover of the book Altersdiskriminierung - Rechtsfolgen by Dominik Meyer
Cover of the book Der Film 'Die Brücke' und die politische Kultur der BRD in den 50er Jahren by Dominik Meyer
Cover of the book Smoke (Paul Auster und Wayne Wang 1994) - Fotografie im Film - Zufall und Zeit - ein Lob auf die Langsamkeit by Dominik Meyer
Cover of the book Über die heiligen Schriften des Hinduismus by Dominik Meyer
Cover of the book Luhmannsche Systemtheorie exemplifiziert am Casino Hohensyburg by Dominik Meyer
Cover of the book Lesen und Leseförderung in der Sekundarstufe II by Dominik Meyer
Cover of the book Contemporary Irish Literature: Development, Similarities and its particular nature by Dominik Meyer
Cover of the book Einführung in die Computer-Forensik by Dominik Meyer
Cover of the book Französisch Grundschule: Frühstück Petit déjeuner français. Vocabulaire (Klasse 4) by Dominik Meyer
Cover of the book Die Immobilienkrise in den USA by Dominik Meyer
Cover of the book Vergleich des Begriffs Willensschwäche bei Platon und Richard M. Hare by Dominik Meyer
Cover of the book Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG von natürlichen Personen. Zu beachtende Aspekte bei einem Wegzug aus Deutschland by Dominik Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy