Abstimmungskampagnen um die Abschaffung der Schweizer Armee Herbst 1989

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Abstimmungskampagnen um die Abschaffung der Schweizer Armee Herbst 1989 by Josip Lasic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josip Lasic ISBN: 9783656299240
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josip Lasic
ISBN: 9783656299240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 5.5 (Schweizer Benotung), Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Forschungsseminar: Kampf um die Schweizer Armee im 20. Jahrhundert. Von der neuen Richtung Ulrich Willes zur GSoA., Sprache: Deutsch, Abstract: Am 26. November 1989 fand die Abstimmung zur GSoA-Initiative betreffend einer Abschaffung der Armee statt. Der Name der Initiative lautete: 'Für eine Schweiz ohne Armee und für eine umfassende Friedenspolitik.' Wie bei jeder Abstimmung wurden sowohl von der Pro- als auch von der Contraseite zahlreiche Argumente bereitgelegt. Diese wurden nicht nur in schriftlicher und verbaler Form präsentiert, sondern auch mit Plakaten und Symbolen kreativ und einprägsam an das Schweizer Stimmvolk gerichtet. Diese Arbeit ist in zwei Teile gegliedert, wobei im ersten untersucht wird, wie die Argumentation der beiden Seiten aufgebaut war. Welche Begründungen hatten die Armeebefürworter und -gegner, um dass Stimmvolk dazu zu animieren, für ihr jeweiliges Ziel zu stimmen? Gerade bei der GSoA ist es spannend zu sehen, ob und wo schon Argumente früherer Diskussionen mit dem Kontext der Armeeabschaffung aufgegriffen, und wo neue Begründungen entwickelt wurden. In diesem Bezug ist besonders interessant, dass sich im Jahr 1989 der Kalte Krieg dem Ende neigte und dass dies eine Möglichkeit war die Argumente auf beiden Seiten anzupassen (die Armeegegner bzw. die GSoA konnten das als Vorwand zur Abschaffung nehmen, die Armeebefürworter müssten darauf reagieren). Ob und wie diese Anpassung der Argumentation stattfand, soll ein Teil der Arbeit werden. Da Abstimmungen nicht nur mit Ratio gewonnen und verloren werden, sondern auch über Emotionen, soll im zweiten Teil der Arbeit dieser Aspekt analysiert werden. Die Emotionen werden stark in bildlicher Form mit Plakaten, Abziehbildern und ähnlichen medialen Formen angesprochen. Diese Bilder sollen ebenfalls untersucht werden, da es neben der faktischen Argumentation auch spannend ist zu sehen, mit welchen Symbolen und Bildern gearbeitet wurde und wie man versucht hat die Stimmbürger zu erreichen. Dabei wird auch interpretiert werden, wieso besagte Bilder und Symbole ausgewählt wurden und welche Bedeutung sie für das Schweizer Stimmvolk haben. Beide Teile der Arbeit beruhen zu einem sehr grossen Teil auf Quellenmaterial. Während im ersten Teil vermehrt Zeitungsartikel, Essays, Reden und ähnliche Quellen untersucht werden, welche vermehrt Fakten darlegen, soll es im zweiten Teil mehr um das Bildmaterial gehen, aber auch um 'bildlich Gesprochenes' (Metaphern, Wortspiele), also um die emotionale Ebene. [...] Viel mehr soll eruiert werden, wie genau argumentiert wurde und womit man das Volk zu erreichen versucht hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 5.5 (Schweizer Benotung), Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Forschungsseminar: Kampf um die Schweizer Armee im 20. Jahrhundert. Von der neuen Richtung Ulrich Willes zur GSoA., Sprache: Deutsch, Abstract: Am 26. November 1989 fand die Abstimmung zur GSoA-Initiative betreffend einer Abschaffung der Armee statt. Der Name der Initiative lautete: 'Für eine Schweiz ohne Armee und für eine umfassende Friedenspolitik.' Wie bei jeder Abstimmung wurden sowohl von der Pro- als auch von der Contraseite zahlreiche Argumente bereitgelegt. Diese wurden nicht nur in schriftlicher und verbaler Form präsentiert, sondern auch mit Plakaten und Symbolen kreativ und einprägsam an das Schweizer Stimmvolk gerichtet. Diese Arbeit ist in zwei Teile gegliedert, wobei im ersten untersucht wird, wie die Argumentation der beiden Seiten aufgebaut war. Welche Begründungen hatten die Armeebefürworter und -gegner, um dass Stimmvolk dazu zu animieren, für ihr jeweiliges Ziel zu stimmen? Gerade bei der GSoA ist es spannend zu sehen, ob und wo schon Argumente früherer Diskussionen mit dem Kontext der Armeeabschaffung aufgegriffen, und wo neue Begründungen entwickelt wurden. In diesem Bezug ist besonders interessant, dass sich im Jahr 1989 der Kalte Krieg dem Ende neigte und dass dies eine Möglichkeit war die Argumente auf beiden Seiten anzupassen (die Armeegegner bzw. die GSoA konnten das als Vorwand zur Abschaffung nehmen, die Armeebefürworter müssten darauf reagieren). Ob und wie diese Anpassung der Argumentation stattfand, soll ein Teil der Arbeit werden. Da Abstimmungen nicht nur mit Ratio gewonnen und verloren werden, sondern auch über Emotionen, soll im zweiten Teil der Arbeit dieser Aspekt analysiert werden. Die Emotionen werden stark in bildlicher Form mit Plakaten, Abziehbildern und ähnlichen medialen Formen angesprochen. Diese Bilder sollen ebenfalls untersucht werden, da es neben der faktischen Argumentation auch spannend ist zu sehen, mit welchen Symbolen und Bildern gearbeitet wurde und wie man versucht hat die Stimmbürger zu erreichen. Dabei wird auch interpretiert werden, wieso besagte Bilder und Symbole ausgewählt wurden und welche Bedeutung sie für das Schweizer Stimmvolk haben. Beide Teile der Arbeit beruhen zu einem sehr grossen Teil auf Quellenmaterial. Während im ersten Teil vermehrt Zeitungsartikel, Essays, Reden und ähnliche Quellen untersucht werden, welche vermehrt Fakten darlegen, soll es im zweiten Teil mehr um das Bildmaterial gehen, aber auch um 'bildlich Gesprochenes' (Metaphern, Wortspiele), also um die emotionale Ebene. [...] Viel mehr soll eruiert werden, wie genau argumentiert wurde und womit man das Volk zu erreichen versucht hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Why did the United Party loose the 1948 General Election? by Josip Lasic
Cover of the book Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker by Josip Lasic
Cover of the book Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe by Josip Lasic
Cover of the book Qualitative Abstraktion von Zeit für Annotation und Retrieval im Semantic Web by Josip Lasic
Cover of the book Welche Unterschiede bestehen in den Schichtungstheorien von Karl Marx und Max Weber und welche Anwendung finden diese Theorien heute noch in der Gesellschaft? by Josip Lasic
Cover of the book Incoterms. Begriff, Bedeutung, Beispiele by Josip Lasic
Cover of the book Eine Kritik am Bacon-Projekt im Kontext der Anthoprozentrismus-Physiozentrismusdebatte by Josip Lasic
Cover of the book Der gläserne User - Datensicherheit und Anonymität im Internet - Traum oder Realität by Josip Lasic
Cover of the book Die Polizei in der Weimarer Republik by Josip Lasic
Cover of the book In der Spur des Menschen: biologische Invasionen in aller Welt - ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam by Josip Lasic
Cover of the book Der Euro: Die Einführung einer einheitlichen europäischen Währung unter Berücksichtigung möglicher Auswirkungen auf die Rentenmärkte by Josip Lasic
Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Josip Lasic
Cover of the book Professionelle Gesprächsführung in der Pflege im Kontext von Sterbebegleitung/ Hospizarbeit by Josip Lasic
Cover of the book Himmlisches Theater. Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab by Josip Lasic
Cover of the book Die klassische Migrationstheorie von Hoffmann-Nowotny: Darstellung und kritische Anmerkungen by Josip Lasic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy