Allgemeines zur Kapitalwertmethode

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Allgemeines zur Kapitalwertmethode by Christina Vogler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Vogler ISBN: 9783656323778
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Vogler
ISBN: 9783656323778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der Wirtschaft als auch im privaten Bereich, auf Gütermärkten und Kapitalmärkten, stellen Investitionen einen wesentlichen Aspekt dar. Investitionen sind inzwischen unabdingbar geworden. Daraus ergeben sich Fragen nach dem Inhalt einer Investition, dem Sinn und der Effizienz. In dieser Case Study wird im Folgenden die Kapitalwertmethode als eine der gängigsten Investitionsentscheidung untersucht. Die Case Study ist in sechs Abschnitte unterteilt. Den ersten Abschnitt bilden die Einleitung sowie der Gang der Untersuchung. Der zweite Abschnitt beinhaltet eine Begriffserklärung und vermittelt dazu Hintergrundwissen. Darauf folgt eine Problemdarstellung von Investitionen beziehungsweise Investitions-entscheidungen nämlich der Zeitwert des Geldes. Im vierten Abschnitt werden die Methoden der Investitionsrechnung vorgestellt. Anschließend wird die Bedeutung des Kapitalwertes erläutert. Der Praxisteil im sechsten Abschnitt verdeutlicht die vorangegangene Theorie durch Rechenbeispiele einer fiktiven Investition eines Industrieunternehmens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der Wirtschaft als auch im privaten Bereich, auf Gütermärkten und Kapitalmärkten, stellen Investitionen einen wesentlichen Aspekt dar. Investitionen sind inzwischen unabdingbar geworden. Daraus ergeben sich Fragen nach dem Inhalt einer Investition, dem Sinn und der Effizienz. In dieser Case Study wird im Folgenden die Kapitalwertmethode als eine der gängigsten Investitionsentscheidung untersucht. Die Case Study ist in sechs Abschnitte unterteilt. Den ersten Abschnitt bilden die Einleitung sowie der Gang der Untersuchung. Der zweite Abschnitt beinhaltet eine Begriffserklärung und vermittelt dazu Hintergrundwissen. Darauf folgt eine Problemdarstellung von Investitionen beziehungsweise Investitions-entscheidungen nämlich der Zeitwert des Geldes. Im vierten Abschnitt werden die Methoden der Investitionsrechnung vorgestellt. Anschließend wird die Bedeutung des Kapitalwertes erläutert. Der Praxisteil im sechsten Abschnitt verdeutlicht die vorangegangene Theorie durch Rechenbeispiele einer fiktiven Investition eines Industrieunternehmens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Grenzen der Offenen Ganztagsschule by Christina Vogler
Cover of the book Abweichendes Verhalten in der Schule by Christina Vogler
Cover of the book Die Bilanzierung von Vorräten nach HGB und IAS by Christina Vogler
Cover of the book Program scheduling and simulation in an operating system environment by Christina Vogler
Cover of the book Positionen und Probleme der zeitgenössischen Kunst anhand von ausgewählten Objekten Marcel Duchamps by Christina Vogler
Cover of the book Joseph Beuys - zwischen Kunst und Kult by Christina Vogler
Cover of the book Das evangelische Pfarrhaus - ein Haus zwischen Himmel und Erde by Christina Vogler
Cover of the book Marketing Campaign for Budweiser by Christina Vogler
Cover of the book Quellenvergleich der Gesta Danorum und der Snorri Edda - Aufgezeigt am Beispiel der Saga des Balders by Christina Vogler
Cover of the book Obertongesang in Mitteleuropa by Christina Vogler
Cover of the book Quantified Self und Self-Tracking. Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege? by Christina Vogler
Cover of the book Kooperative Spiele by Christina Vogler
Cover of the book Explaining the irreversibility of grammaticalization by Christina Vogler
Cover of the book Supply Chain Management in der Computerindustrie by Christina Vogler
Cover of the book Wie geht Israel mit der Erfahrung des fernen Gottes um und welche Einsichten gewinnt es dabei? by Christina Vogler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy