Analyse der Wachstumshindernisse in Indien

Aufgabenstellung: Indiens Wachstum verliert derzeit an Fahrt. Analysieren Sie, welche Rolle dabei die starke indische Rupie spielt und welche sonstigen Wachstumshindernisse in diesem Land von Bedeutung sind!

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Analyse der Wachstumshindernisse in Indien by Konrad Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Becker ISBN: 9783640358595
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Becker
ISBN: 9783640358595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden der Einfluss des Wechselkurses der indischen Rupie sowie die Rolle sonstiger Wachstumshindernisse auf das indische Wirtschaftswachstum analysiert. Indiens Wirtschaftswachstum war in den letzten Jahren sehr hoch, ist durch die Wirtschaftskrise merklich zurückgegangen, wird aber auch in den nächsten Jahren nach den meisten Prognosen deutlich positiv bleiben. Trotz vieler teilweise struktureller Probleme, die auf dem indische Subkontinent bis heute existieren, profitieren von dem anhaltenden Wirtschaftswachstum mehr als eine Milliarde Menschen, die mit dem steigenden Wohlstand auf einen Rückgang der Armut, auf eine bessere Bildung und Gesundheitsversorgung hoffen können. Das erste Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die wichtigsten gesellschaftlichen Rahmendaten Indiens, darauf folgt im zweiten Kapitel eine Analyse der Wechselkursentwicklung der letzten drei Jahre und deren Auswirkung auf das indische Wachstum und im dritten Kapitel die Untersuchung der wichtigsten sonstigen Faktoren, die sich derzeit negativ auf die wirtschaftliche Prosperität Indiens auswirken. Nach der Betrachtung dieser Einflussfaktoren schließt die Analyse unter Berücksichtigung vieler positiver Entwicklungen in Indien mit dem Fazit, dass das Land auf dem richtigen Weg ist, in seiner Bedeutung und wirtschaftlichen Größe zu den großen Industrienationen aufzuschließen, auch wenn dieser Weg noch lang sein wird.

Konrad Becker, LL.M. (Com.), wurde 1980 in Leipzig geboren. Nach seiner Berufsausbildung in einer renommierten Privatbank und berufsspezifischen Weiterbildungen schloss er sein Studium der Europäischen Betriebswirtschaftslehre an der Europäischen Fernhochschule Hamburg im Jahr 2006 mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Es folgte ein weiteres berufsbegleitendes Studium des Wirtschaftsrechts für die Unternehmenspraxis an der Universität des Saarlands, das der Autor im Jahr 2012 mit dem Master of Commercial Law, LL.M. (Com.), abschloss. Seit 2001 ist der Autor in der Finanzbranche beschäftigt und hat seit mehreren Jahren seinen beruflichen Schwerpunkt im Bankenaufsichtsrecht. Aktuell ist er bei einem internationalen Kreditinstitut als stellvertretender Geldwäschebeauftragter tätig sowie für das aufsichtsrechtliche Meldewesen verantwortlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden der Einfluss des Wechselkurses der indischen Rupie sowie die Rolle sonstiger Wachstumshindernisse auf das indische Wirtschaftswachstum analysiert. Indiens Wirtschaftswachstum war in den letzten Jahren sehr hoch, ist durch die Wirtschaftskrise merklich zurückgegangen, wird aber auch in den nächsten Jahren nach den meisten Prognosen deutlich positiv bleiben. Trotz vieler teilweise struktureller Probleme, die auf dem indische Subkontinent bis heute existieren, profitieren von dem anhaltenden Wirtschaftswachstum mehr als eine Milliarde Menschen, die mit dem steigenden Wohlstand auf einen Rückgang der Armut, auf eine bessere Bildung und Gesundheitsversorgung hoffen können. Das erste Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die wichtigsten gesellschaftlichen Rahmendaten Indiens, darauf folgt im zweiten Kapitel eine Analyse der Wechselkursentwicklung der letzten drei Jahre und deren Auswirkung auf das indische Wachstum und im dritten Kapitel die Untersuchung der wichtigsten sonstigen Faktoren, die sich derzeit negativ auf die wirtschaftliche Prosperität Indiens auswirken. Nach der Betrachtung dieser Einflussfaktoren schließt die Analyse unter Berücksichtigung vieler positiver Entwicklungen in Indien mit dem Fazit, dass das Land auf dem richtigen Weg ist, in seiner Bedeutung und wirtschaftlichen Größe zu den großen Industrienationen aufzuschließen, auch wenn dieser Weg noch lang sein wird.

Konrad Becker, LL.M. (Com.), wurde 1980 in Leipzig geboren. Nach seiner Berufsausbildung in einer renommierten Privatbank und berufsspezifischen Weiterbildungen schloss er sein Studium der Europäischen Betriebswirtschaftslehre an der Europäischen Fernhochschule Hamburg im Jahr 2006 mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Es folgte ein weiteres berufsbegleitendes Studium des Wirtschaftsrechts für die Unternehmenspraxis an der Universität des Saarlands, das der Autor im Jahr 2012 mit dem Master of Commercial Law, LL.M. (Com.), abschloss. Seit 2001 ist der Autor in der Finanzbranche beschäftigt und hat seit mehreren Jahren seinen beruflichen Schwerpunkt im Bankenaufsichtsrecht. Aktuell ist er bei einem internationalen Kreditinstitut als stellvertretender Geldwäschebeauftragter tätig sowie für das aufsichtsrechtliche Meldewesen verantwortlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identitätsbildung bei Kindern aus bilingualen Familien by Konrad Becker
Cover of the book Was ist guter Unterricht? - Über die Entwicklung des Unterrichts, sowie seiner heutigen Methoden, Formen und Ziele by Konrad Becker
Cover of the book Rat und Beirat in Köln und Neuss im Vergleich by Konrad Becker
Cover of the book Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht by Konrad Becker
Cover of the book Offshore-Verankerungssysteme by Konrad Becker
Cover of the book Frankreich und die Sachsen-Polen-Frage 1814/15 - unter besonderer Berücksichtigung Talleyrands Strategie und Prinzipien by Konrad Becker
Cover of the book Ein Versuch zur effizienten Allokation von Verteidigungsressourcen: Das PPBS in der amerikanischen Verteidigungsplanung by Konrad Becker
Cover of the book Miteinander Glauben - Fu?reinander da sein - Miteinander feiern by Konrad Becker
Cover of the book Haben Migrationsbewegungen von Polen nach Deutschland seit den 1990er Jahren verstärkt transnationale Züge? by Konrad Becker
Cover of the book Der pelagianische Streit. Das Schreiben der Synode von Mileve an den römischen Bischof Innozenz I. by Konrad Becker
Cover of the book Emanuel Swedenborgs 'Himmel und Hölle' im wissenschaftlichen Diskurs des 18. Jahrhunderts by Konrad Becker
Cover of the book Gestaltung einer differenzierten, laufenden Bewertung der Lieferleistung und ihre Abbildung in SAP R/3 by Konrad Becker
Cover of the book Das Thema Osterweiterung der EU in der Sekundarstufe II am Beispiel der virtuellen Schülerkonferenz Go East by Konrad Becker
Cover of the book Eine Analyse des Buches 'at-Tibb an-Nabawi' von Abu Nu'aym al-'Isfahani by Konrad Becker
Cover of the book Stufen des kulturellen Bewusstseinswandels im 3. Millennium. Kulturelles, inter-, transkulturelles und Schöpfungsbewusstsein by Konrad Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy