Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9 by Julia Hohm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Hohm ISBN: 9783640279401
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Hohm
ISBN: 9783640279401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein)), Veranstaltung: Sallust, Historien, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor der Truppenaushebung für seinen Feldzug in Numidien spricht Marius in einer Volksversammlung zur Menge, einerseits um die Rekruten zu ermutigen, andererseits aber vielmehr, um gegen die Nobilität anzugehen, der er schon lange feindlich gesonnen ist. Die einleitenden Worte zu dieser Rede sowie deren Proömium (Kap. 84,1-85,9) sollen in der vorliegenden Arbeit zunächst lateinisch wiedergegeben und dann ins Deutsche übersetzt werden. Den Hauptteil bildet im Anschluss die Interpretation dieser Paragraphen, woraufhin in einem letzten Abschnitt einige ausgewählte textkritische Stellen untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein)), Veranstaltung: Sallust, Historien, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor der Truppenaushebung für seinen Feldzug in Numidien spricht Marius in einer Volksversammlung zur Menge, einerseits um die Rekruten zu ermutigen, andererseits aber vielmehr, um gegen die Nobilität anzugehen, der er schon lange feindlich gesonnen ist. Die einleitenden Worte zu dieser Rede sowie deren Proömium (Kap. 84,1-85,9) sollen in der vorliegenden Arbeit zunächst lateinisch wiedergegeben und dann ins Deutsche übersetzt werden. Den Hauptteil bildet im Anschluss die Interpretation dieser Paragraphen, woraufhin in einem letzten Abschnitt einige ausgewählte textkritische Stellen untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geometrische Optik - Protokoll zum Versuch by Julia Hohm
Cover of the book Die Kooperation von Schule und Verein im Bewegungsangebot von Ganztagsgrundschulen im Raum Dortmund by Julia Hohm
Cover of the book Das nackte Leben - Kommentare zum Werk 'Homo Sacer' von Giorgio Agamben by Julia Hohm
Cover of the book Studies on Lower Atmospheric Processes over South India using Numerical Atmospheric Models and Experiments by Julia Hohm
Cover of the book The Development of New Zealand English by Julia Hohm
Cover of the book Growth and innovation in SMEs in Glasgow by Julia Hohm
Cover of the book Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften by Julia Hohm
Cover of the book Die Amerikapolitik der Rot-Grünen Koalition anhand ausgewählter Konfliktfelder 1998-2003. by Julia Hohm
Cover of the book Betrachtung psychologischer Theorien zu aggressivem Verhalten bezüglich Möglichkeiten der Prävention und Intervention bei Heranwachsenden by Julia Hohm
Cover of the book Development and Background of Income Distribution in Germany by Julia Hohm
Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung am Beispiel von Hermann Lietz by Julia Hohm
Cover of the book Geschichte und Rahmenbedingungen der Umweltverträglichkeitsprüfung in Österreich by Julia Hohm
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Julia Hohm
Cover of the book Die Entwicklungen und Grundlagen des chinesischen Nationalismus vor 1945 by Julia Hohm
Cover of the book In wie weit trägt die Beschäftigung mit Kommunikationsmodellen zur Reflexion mündliche Kommunikation im Deutschunterricht der Berufsschule zu mehr Sprachbewusstheit bei? by Julia Hohm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy