Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870 by Kathleen Bärs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Bärs ISBN: 9783638475785
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Bärs
ISBN: 9783638475785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Est haec divisio, quam sibi Hludowicus accepit. ' ' Et haec est divisio, quam Karolus de eodem Regno sibi accepit. '1 Unter diesen Überschriften werden die Gebiete und Kirchen aufgezählt, die jeweils Ludwig dem Deutschen und Karl dem Kahlen nach Vertragsabschluß zufielen. Sie sind der `dispositio´ eines Diploms aus dem Jahr 870 entnommen, ausgehandelt zwischen dem ostfränkischen Herrscher Ludwig dem Deutschen und dem westfränkischen König Karl dem Kahlen, und bekannt geworden unter der Bezeichnung `Der Vertrag von Meerssen´. Das Diplom bezeugt eine der zahlreichen Gebietsteilungen in karolingischer und ottonischer Zeit, die den langsamen Prozess der `Entstehung des Deutschen Reiches´ begleiteten. Mithilfe ausgewählter geschichtswissenschaftlicher Literatur werde ich unter den Hauptaspekten Anlass, Inhalt und Bedeutung den Vertrag von Meerssen näher beleuchten und auch auf politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen eingehen, die den Zerfall des Karolingischen Großreiches bedingten. Abschließend versuche ich herauszuarbeiten, inwieweit dieser Teilungsvertrag für das Auseinanderdriften der fränkischen Teilreiche von Bedeutung war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Est haec divisio, quam sibi Hludowicus accepit. ' ' Et haec est divisio, quam Karolus de eodem Regno sibi accepit. '1 Unter diesen Überschriften werden die Gebiete und Kirchen aufgezählt, die jeweils Ludwig dem Deutschen und Karl dem Kahlen nach Vertragsabschluß zufielen. Sie sind der `dispositio´ eines Diploms aus dem Jahr 870 entnommen, ausgehandelt zwischen dem ostfränkischen Herrscher Ludwig dem Deutschen und dem westfränkischen König Karl dem Kahlen, und bekannt geworden unter der Bezeichnung `Der Vertrag von Meerssen´. Das Diplom bezeugt eine der zahlreichen Gebietsteilungen in karolingischer und ottonischer Zeit, die den langsamen Prozess der `Entstehung des Deutschen Reiches´ begleiteten. Mithilfe ausgewählter geschichtswissenschaftlicher Literatur werde ich unter den Hauptaspekten Anlass, Inhalt und Bedeutung den Vertrag von Meerssen näher beleuchten und auch auf politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen eingehen, die den Zerfall des Karolingischen Großreiches bedingten. Abschließend versuche ich herauszuarbeiten, inwieweit dieser Teilungsvertrag für das Auseinanderdriften der fränkischen Teilreiche von Bedeutung war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Funktionsweise des Coachingprozesses als eine Form der personalen Weiterbildung unter kritischer Berücksichtigung von Effektivität und Effizienz by Kathleen Bärs
Cover of the book Das Art Ensemble of Chicago by Kathleen Bärs
Cover of the book Didaktische Modelle nach Jank und Meyer. Eine Lernzusammenfassung by Kathleen Bärs
Cover of the book Der Vergleich des amerikanischen HipHop mit dem deutschen HipHop by Kathleen Bärs
Cover of the book Der Funktionalismus in der Ethnologie und seine Weiterentwicklungen by Kathleen Bärs
Cover of the book Die Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten in den USA in Kriegszeiten by Kathleen Bärs
Cover of the book Energieeffizienz im PKW-Verkehr by Kathleen Bärs
Cover of the book With reference to relevant psychological theory and research critically discuss the factors which make social judgement of ourselves and others difficult by Kathleen Bärs
Cover of the book Latin America and the Economic Crisis by Kathleen Bärs
Cover of the book Do-rag vs. mohawk haircut - a comparison of punk and hip-hop culture by Kathleen Bärs
Cover of the book A 'Witless' Woman and her valiant Masquerade: Miss Tina in 'The Aspern Papers' by Kathleen Bärs
Cover of the book Konkurrenzanalyse als Navigationssystem by Kathleen Bärs
Cover of the book Wir alle spielen Theater by Kathleen Bärs
Cover of the book Der Vater-Sohn-Konflikt in 'Das Urteil' und 'Die Verwandlung' von Franz Kafka by Kathleen Bärs
Cover of the book Unterrichtseinheit: Heinrich Heine: Die schlesischen Weber by Kathleen Bärs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy