Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich by Benjamin Dorner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Dorner ISBN: 9783640567775
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Dorner
ISBN: 9783640567775
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Da in der nachfolgenden Arbeit von Familienstrukturen die Rede ist, wird zu allererst auf den Begriff Struktur näher eingegangen. 'Mit dem Begriff Struktur (Ordnung, Bauart) bezeichnet man in der Soziologie ein Beziehungsnetz von relativer Stabilität und Konstanz zwischen ausgewählten Elementen.' Übertragen auf die, im Titel erwähnten, Familienstrukturen, werden die familialen Rollen und die Beziehungen untereinander beschrieben. Haben sich Strukturen im Laufe der Zeit verändert, ist von einem Wandel die Rede. Während Demographie mit Bevölkerungswissenschaft übersetzt wird und die wirtschafts- und sozialpolitischen Bevölkerungsbewegungen beschreibt, beschäftigen sich die folgenden Zeilen mit dem demographischen Wandel der Länder Russland und Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Da in der nachfolgenden Arbeit von Familienstrukturen die Rede ist, wird zu allererst auf den Begriff Struktur näher eingegangen. 'Mit dem Begriff Struktur (Ordnung, Bauart) bezeichnet man in der Soziologie ein Beziehungsnetz von relativer Stabilität und Konstanz zwischen ausgewählten Elementen.' Übertragen auf die, im Titel erwähnten, Familienstrukturen, werden die familialen Rollen und die Beziehungen untereinander beschrieben. Haben sich Strukturen im Laufe der Zeit verändert, ist von einem Wandel die Rede. Während Demographie mit Bevölkerungswissenschaft übersetzt wird und die wirtschafts- und sozialpolitischen Bevölkerungsbewegungen beschreibt, beschäftigen sich die folgenden Zeilen mit dem demographischen Wandel der Länder Russland und Deutschland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung von IFRIC 11 by Benjamin Dorner
Cover of the book Figurendarstellung und Figurenentwicklung im 'Kleinen Herr Friedemann' von Thomas Mann by Benjamin Dorner
Cover of the book Macht Arbeitslosigkeit krank? Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit by Benjamin Dorner
Cover of the book Die Einheit des Judentums in der Sicht Leo Baecks by Benjamin Dorner
Cover of the book Gewalt in lesbischen Beziehungen by Benjamin Dorner
Cover of the book BMW Brand Audit by Benjamin Dorner
Cover of the book Melito von Sardes: Passa-Homilie by Benjamin Dorner
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Benjamin Dorner
Cover of the book Selbstlernen im Fernstudium. Möglichkeiten und Grenzen by Benjamin Dorner
Cover of the book Das Burn-out-Syndrom und die Risikogruppe der Polizeivollzugsbeamten by Benjamin Dorner
Cover of the book CSU - Volkspartei oder Klientelpartei? by Benjamin Dorner
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn by Benjamin Dorner
Cover of the book Über die Widersprüchlichkeit der Sozialen Arbeit im aktivierenden Sozialstaat by Benjamin Dorner
Cover of the book Neugestaltung der Karriereseite im Rahmen des Projektes 'E-Recruiting - Internetauftritt' by Benjamin Dorner
Cover of the book Das Verhältnis zwischen formaler Logik und natürlichsprachlichen Argumentationen. Die Aristotelische Syllogistik und die Argumentationstheorie Stephen Toulmins by Benjamin Dorner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy