Ansprüche an die Beschäftigten im Dientleistungssektor und die daraus resultierenden Problematiken

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ansprüche an die Beschäftigten im Dientleistungssektor und die daraus resultierenden Problematiken by Conny Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conny Meyer ISBN: 9783638440783
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conny Meyer
ISBN: 9783638440783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Einführung in die Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor steigt kontinuierlich. Lag der prozentuale Anteil der im tertiären Sektor beschäftigten Personen im Jahr 1994 noch bei 27,3 %, so ist er bis 2004 auf 29,4 % gestiegen (Zahlen aus 'Deutschland in Zahlen 2005': S. 13). Nimmt man nicht nur die Werte der Beschäftigten im reinen Dienstleistungssektor, sondern auch alle dienstleistungsorientierten Abteilungen aus den anderen Sektoren der Volkswirtschaft dazu, so kommt man für den Anteil der im dienstleistungsorientierten Bereich tätigen Personen sogar auf über 60 % (Nerdinger 1998: S. 81). Eine weitere Steigerung dieses Beschäftigungsfeldes ist zu erwarten. Leider hat der Dienstleistungssektor jedoch nicht allein positive Seiten. Neben dem Ansteigen von Umsätzen und der positiven Bewerbung der vorbildlichen Orientierung der Unternehmen an den Bedürfnissen des Kunden etc., welche alle dem Leitsatz folgen der 'Kunde sei König', steht der Einsatz der Dienstleistungserbringer. Sie müssen nicht nur körperliche Arbeit und Leistung erbringen, sie sind auch eingesponnen in ein Netz aus widersprüchlichen Erwartungen: Der Kunde erwartet eine Orientierung an seinen Interessen, die Interessen des Unternehmens allerdings können diesem entgegengestellt sein. Zudem müssen im modernen Dienstleistungssektor auch emotionale Leistungen vollbracht werden, um dem Standart des immer freundlichen, kompetenten und umgänglichen Dienstleisters entsprechen zu können. Wo im einzelnen die Schwierigkeiten und Widersprüche entstehen und verborgen liegen, soll diese Hausarbeit beleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Einführung in die Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor steigt kontinuierlich. Lag der prozentuale Anteil der im tertiären Sektor beschäftigten Personen im Jahr 1994 noch bei 27,3 %, so ist er bis 2004 auf 29,4 % gestiegen (Zahlen aus 'Deutschland in Zahlen 2005': S. 13). Nimmt man nicht nur die Werte der Beschäftigten im reinen Dienstleistungssektor, sondern auch alle dienstleistungsorientierten Abteilungen aus den anderen Sektoren der Volkswirtschaft dazu, so kommt man für den Anteil der im dienstleistungsorientierten Bereich tätigen Personen sogar auf über 60 % (Nerdinger 1998: S. 81). Eine weitere Steigerung dieses Beschäftigungsfeldes ist zu erwarten. Leider hat der Dienstleistungssektor jedoch nicht allein positive Seiten. Neben dem Ansteigen von Umsätzen und der positiven Bewerbung der vorbildlichen Orientierung der Unternehmen an den Bedürfnissen des Kunden etc., welche alle dem Leitsatz folgen der 'Kunde sei König', steht der Einsatz der Dienstleistungserbringer. Sie müssen nicht nur körperliche Arbeit und Leistung erbringen, sie sind auch eingesponnen in ein Netz aus widersprüchlichen Erwartungen: Der Kunde erwartet eine Orientierung an seinen Interessen, die Interessen des Unternehmens allerdings können diesem entgegengestellt sein. Zudem müssen im modernen Dienstleistungssektor auch emotionale Leistungen vollbracht werden, um dem Standart des immer freundlichen, kompetenten und umgänglichen Dienstleisters entsprechen zu können. Wo im einzelnen die Schwierigkeiten und Widersprüche entstehen und verborgen liegen, soll diese Hausarbeit beleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sören Aabye Kierkegaard - Der Begriff Angst by Conny Meyer
Cover of the book Comparison of Schumann's 'Mondnacht' with Brahms's setting of the same poem by Conny Meyer
Cover of the book Die Finanzierung des Krankheitsrisikos vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Conny Meyer
Cover of the book Auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie des Glücks by Conny Meyer
Cover of the book Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung by Conny Meyer
Cover of the book Eine kurze geschichtliche Zusammenfassung der Beziehungen zwischen Albanern und Österreichern by Conny Meyer
Cover of the book Financial and Non-financial Issues and Risks of Setting Up Foreign Subsidiaries and Impact of Export Trade by Conny Meyer
Cover of the book Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Einfluss von Organisationsklima und sozialen Bindungen by Conny Meyer
Cover of the book Die Marschen an der Nordsee by Conny Meyer
Cover of the book Der afrikanische Staat by Conny Meyer
Cover of the book Vergleich christlicher und nichtreligiöser Partnerschaften - Eine Fragebogenstudie by Conny Meyer
Cover of the book Die Rolle der Vereinten Nationen als 'Friedensstifter' in einem anarchischen System internationaler Beziehungen by Conny Meyer
Cover of the book Verfahren und Ergebnisse des sozialen Dialogs nach Art. 136 ff. EGV by Conny Meyer
Cover of the book Gorgias - Existenz und Gesellschaftsentwürfe by Conny Meyer
Cover of the book Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte by Conny Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy