Obdachlosigkeit in den USA - Wahrnehmung und Reaktion seit 1980

Wahrnehmung und Reaktion seit 1980

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Obdachlosigkeit in den USA - Wahrnehmung und Reaktion seit 1980 by Manuela Szepan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Szepan ISBN: 9783638852326
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Szepan
ISBN: 9783638852326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für fremdsprachliche Philologien), Veranstaltung: Tramps and Homelessness in American Culture, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit fokussiert das Thema Obdachlosigkeit in den Vereinigten Staaten im Zeitraum von 1980 bis 2000. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: 'Wie reagierte die amerikanische Gesellschaft auf das Problem der Obdachlosigkeit, nach dem diese in den 1980ern Jahren anstieg?' Erstes Ziel der Arbeit ist es, grundlegendes Wissen zum Thema Obdachlosigkeit zu vermitteln und einen Gesamteindruck zu schaffen. Hierzu gehören die Definition von Obdachlosigkeit, Zahlenmaterial, die Darstellung der Ursachen und geschichtliche Entwicklungen. Danach folgt die Darstellung der Reaktionen auf das Thema Obdachlosigkeit und dessen veränderte Wahrnehmung. Dies wird durch einige herausgegriffene Aspekte im Bereich der Zivilgesellschaft, der Legislativen bzw. staatlichen Ebene und der Medien aufgezeigt. Im Fazit wird die Erkenntnis erwartet, dass eine Welle an Reaktionen einsetzte, die untereinander nicht unbedingt konform verliefen. Des Weiteren wird erwartet, dass der Aktivismus beispielhaft und lobenswert ist, jedoch nicht dazu gedacht war die Ursachen zu bekämpfen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für fremdsprachliche Philologien), Veranstaltung: Tramps and Homelessness in American Culture, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit fokussiert das Thema Obdachlosigkeit in den Vereinigten Staaten im Zeitraum von 1980 bis 2000. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: 'Wie reagierte die amerikanische Gesellschaft auf das Problem der Obdachlosigkeit, nach dem diese in den 1980ern Jahren anstieg?' Erstes Ziel der Arbeit ist es, grundlegendes Wissen zum Thema Obdachlosigkeit zu vermitteln und einen Gesamteindruck zu schaffen. Hierzu gehören die Definition von Obdachlosigkeit, Zahlenmaterial, die Darstellung der Ursachen und geschichtliche Entwicklungen. Danach folgt die Darstellung der Reaktionen auf das Thema Obdachlosigkeit und dessen veränderte Wahrnehmung. Dies wird durch einige herausgegriffene Aspekte im Bereich der Zivilgesellschaft, der Legislativen bzw. staatlichen Ebene und der Medien aufgezeigt. Im Fazit wird die Erkenntnis erwartet, dass eine Welle an Reaktionen einsetzte, die untereinander nicht unbedingt konform verliefen. Des Weiteren wird erwartet, dass der Aktivismus beispielhaft und lobenswert ist, jedoch nicht dazu gedacht war die Ursachen zu bekämpfen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der moderne Mann - Bereicherung für die Gesellschaft oder Verfall männlicher Identität by Manuela Szepan
Cover of the book Perception in Visual Communication. Evolution and Neurology of Vision by Manuela Szepan
Cover of the book Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung by Manuela Szepan
Cover of the book Farben - Warnsignale bei Tieren by Manuela Szepan
Cover of the book Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? by Manuela Szepan
Cover of the book William Wilberforce - Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der britischen Abolitionismus-Bewegung by Manuela Szepan
Cover of the book Die Zeitmaschine von H.G.Wells: Sience Fiction oder Utopie? by Manuela Szepan
Cover of the book Rivesaltes. Un camp de harkis, un monde ambigu by Manuela Szepan
Cover of the book Das 'Fremde' als Phänomen im Alten Orient: Neuassyrische Massendeportation im Kontext sozialer Randgruppen by Manuela Szepan
Cover of the book Unterschlagungsprüfung by Manuela Szepan
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Manuela Szepan
Cover of the book Weblogs in den Bildungswissenschaften by Manuela Szepan
Cover of the book Sprachinselforschung - Hilfsmittel für oder gleichberechtigte Disziplin neben der Sprachkontaktforschung? by Manuela Szepan
Cover of the book Bedeutung gesellschaftlicher Interpretationen von Geschlecht im Kontext der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen by Manuela Szepan
Cover of the book Staatspolitische Konzepte für die Entwicklung Russlands nach dem Umsturz. Murawjows 'Projekt einer Verfassung' und Pestels 'Russkaja Prawda' by Manuela Szepan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy