Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich

Validation, Milieutherapie oder Realitätsorientierungstraining?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich by Sebastian Knaak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Knaak ISBN: 9783640879755
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Knaak
ISBN: 9783640879755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch meine Arbeit als Pflegefachkraft in einer stationären Einrichtung der Altenhilfe habe ich sehr viel Kontakt zu Menschen, die demenziell erkrankt sind. In dem Pflegeheim, in dem ich tätig bin gibt es auch eine Wohngemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung, was mir noch tiefere Einblicke in die Alltagsgestaltung mit solchen Bewohnern erlaubt. Diese beiden Punkte haben mich dazu veranlasst, das Phänomen Demenz einmal genauer zu betrachten und einige Methoden der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen kennen zu lernen. Mir stellte sich dadurch die Frage nach einer 'ultimativen' Methode, um mit demenzkranken Bewohnern zu leben und zu arbeiten. Ich werde im Folgenden zuerst einmal den Begriff Demenz definieren und die verschiedenen Formen und Ursachen einer Demenz benennen. Im nächsten Schritt werde ich drei verschiedene Methoden, die mehr oder weniger speziell für den Umgang mit demenziell Erkrankten entwickelt wurden, vorstellen. Nachdem alle Methoden vorgestellt wurden, kann ein Fazit gezogen werden und es wird sich herausstellen, ob es eine zu bevorzugende, eben die 'ultimative' Methode gibt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch meine Arbeit als Pflegefachkraft in einer stationären Einrichtung der Altenhilfe habe ich sehr viel Kontakt zu Menschen, die demenziell erkrankt sind. In dem Pflegeheim, in dem ich tätig bin gibt es auch eine Wohngemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung, was mir noch tiefere Einblicke in die Alltagsgestaltung mit solchen Bewohnern erlaubt. Diese beiden Punkte haben mich dazu veranlasst, das Phänomen Demenz einmal genauer zu betrachten und einige Methoden der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen kennen zu lernen. Mir stellte sich dadurch die Frage nach einer 'ultimativen' Methode, um mit demenzkranken Bewohnern zu leben und zu arbeiten. Ich werde im Folgenden zuerst einmal den Begriff Demenz definieren und die verschiedenen Formen und Ursachen einer Demenz benennen. Im nächsten Schritt werde ich drei verschiedene Methoden, die mehr oder weniger speziell für den Umgang mit demenziell Erkrankten entwickelt wurden, vorstellen. Nachdem alle Methoden vorgestellt wurden, kann ein Fazit gezogen werden und es wird sich herausstellen, ob es eine zu bevorzugende, eben die 'ultimative' Methode gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmenssteuerung. Cash Value Added vs. Economic Value Added. Eine kritische Gegenüberstellung. by Sebastian Knaak
Cover of the book Die Abtreibungsproblematik und die Frage nach einer Grenzziehung by Sebastian Knaak
Cover of the book Mein persönliches Glaubensbekenntnis by Sebastian Knaak
Cover of the book Grundzüge der englischen private company limited by shares by Sebastian Knaak
Cover of the book Informationsverzerrung in der Steuerwahrnehmung by Sebastian Knaak
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Sebastian Knaak
Cover of the book 'Der Fall Glasenap' - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman 'Aus dem Exil' (1942) by Sebastian Knaak
Cover of the book Die Berufsausbildung im Dualen System by Sebastian Knaak
Cover of the book Theoretische Grundlagen systemischen Denkens und mögliche Implikationen für die Praxis an ausgewählten Beispielen by Sebastian Knaak
Cover of the book Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen by Sebastian Knaak
Cover of the book Formen baulicher Aufwertung und deren Folgen am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof by Sebastian Knaak
Cover of the book The Impact of Digitisation on Creative and Cultural Industries by Sebastian Knaak
Cover of the book Der Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft by Sebastian Knaak
Cover of the book Computerlinguistik: Grundprinzipien der Spracherkennung by Sebastian Knaak
Cover of the book Transition - Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Sebastian Knaak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy