Argumentation und Diskussion im mündlichen Sprachgebrauch. Aufbau und erforderliche Fähigkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Argumentation und Diskussion im mündlichen Sprachgebrauch. Aufbau und erforderliche Fähigkeiten by Annika Wiener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Wiener ISBN: 9783656926511
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Wiener
ISBN: 9783656926511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der bekannte deutsche Philosoph Nietzsche hat erkannt, dass es wichtig ist, die Meinungen anderer anzuhören. Insbesondere soll hierbei den Personen, die von eigenen Einstellungen abweichende Gedanken äußern, Beachtung geschenkt werden. Den Begriff Argumentieren hört man immer wieder im Alltag. Das Argumentieren ist genau genommen eine spezielle Form der Gesprächsführung. Zu Beginn dieser Arbeit wird genauer auf die Klärung des Begriffs eingegangen, woraufhin ein möglicher, sehr allgemeiner Aufbau von Argumentationen näher erläutert wird. Je nach dem, welches Ziel man erreichen will, geht ein Argumentierender anders vor, deshalb werden diesbezüglich einige Strukturen knapp dargestellt. Anschließend wird der Bezug zur Institution Schule hergestellt. Dabei wird erläutert, warum es von Bedeutung ist, das Argumentieren als Fähigkeit zu erlernen. Des Weiteren werden dafür notwendige Voraussetzungen aufgelistet. Zum Abschluss werden praktische Unterrichtsumsetzungen beschrieben, wobei auf ein unterrichtspraktisches Diskussionsbeispiel gesondert eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der bekannte deutsche Philosoph Nietzsche hat erkannt, dass es wichtig ist, die Meinungen anderer anzuhören. Insbesondere soll hierbei den Personen, die von eigenen Einstellungen abweichende Gedanken äußern, Beachtung geschenkt werden. Den Begriff Argumentieren hört man immer wieder im Alltag. Das Argumentieren ist genau genommen eine spezielle Form der Gesprächsführung. Zu Beginn dieser Arbeit wird genauer auf die Klärung des Begriffs eingegangen, woraufhin ein möglicher, sehr allgemeiner Aufbau von Argumentationen näher erläutert wird. Je nach dem, welches Ziel man erreichen will, geht ein Argumentierender anders vor, deshalb werden diesbezüglich einige Strukturen knapp dargestellt. Anschließend wird der Bezug zur Institution Schule hergestellt. Dabei wird erläutert, warum es von Bedeutung ist, das Argumentieren als Fähigkeit zu erlernen. Des Weiteren werden dafür notwendige Voraussetzungen aufgelistet. Zum Abschluss werden praktische Unterrichtsumsetzungen beschrieben, wobei auf ein unterrichtspraktisches Diskussionsbeispiel gesondert eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreative Kommunikation by Annika Wiener
Cover of the book Acquisition of EasyJet plc. by British Airways plc. by Annika Wiener
Cover of the book Das mentale Lexikon und die Beachtung seiner Funktionalität in spanischen Lehrwerken für die Sekundarstufe by Annika Wiener
Cover of the book Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen by Annika Wiener
Cover of the book Would the UK Benefit from Leaving the EU at the Next Proposed Referendum? by Annika Wiener
Cover of the book 1897: Privatautonomie vs. Kartell - Das sächsische Holzstoffkartell (RGZ 38, 155) by Annika Wiener
Cover of the book Strukturierung von großen Familienvermögen by Annika Wiener
Cover of the book Die Bauernfrage unter Katharina II. by Annika Wiener
Cover of the book TV-Vermarktung von Sportrechten by Annika Wiener
Cover of the book Lug und Trug in der Wissenschaft - Prävention wider der Unredlichkeit by Annika Wiener
Cover of the book Eine neue Interpretation des Archaismus by Annika Wiener
Cover of the book Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern by Annika Wiener
Cover of the book Die Museumsreform in Deutschland, die Wiener Secession und Avantgarde-Ausstellungen by Annika Wiener
Cover of the book Talent Development Through Educational Institutes Of Rajasthan by Annika Wiener
Cover of the book GBT Globales Business Team Management by Annika Wiener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy