Aspekte der Attributionstheorien und ihre Berücksichtigung im betrieblichen Kontext

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Aspekte der Attributionstheorien und ihre Berücksichtigung im betrieblichen Kontext by Marion Kellner-Lewandowsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Kellner-Lewandowsky ISBN: 9783638005647
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Kellner-Lewandowsky
ISBN: 9783638005647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch stellt sich häufig Fragen nach dem Warum von Ereignissen, wie beispielsweise 'Warum ist mein Kollege so abweisend zu mir?' 'Warum kommt der Auszubildende oftmals zu spät zur Arbeit?' 'Warum ist es in diesem Projekt zum Misserfolg gekommen?'. Diese Suche des Menschen nach den Ursachen von beobachteten Verhaltensweisen ist der Gegenstand der Attributionstheorie. Der Begriff Attribution kommt aus dem Englischen (to attribute = zuschreiben) und steht für die Ursachenzuschreibung, welche der Alltagsmensch Ereignissen, Objekten und/oder dem Verhalten von Menschen zuordnet und anhand derer er Bewertungen vornimmt. Die Attributionstheorie versucht zu erklären, wie der 'Mann auf der Straße als naiver Psychologe' (MEYER&FÖRSTERLING; 1993) zu Ursachenzuschreibungen oder kausalen Schlussfolgerungen gelangt und welche kognitiven Prozesse dabei zum Einsatz kommen. Darauf aufbauende attributionale Theorien beschäftigen sich mit der Anwendung der Attributionstheorien für die Vorhersage menschlichen Erlebens und Verhaltens (RUDOLPH; 2003). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die grundlegenden Konzepte der Attributionstheorie(n) vorgestellt, insbesondere die Arbeiten von Fritz HEIDER und Harold KELLEY, Aspekte der darauf aufbauenden weiteren Forschung sowie einige kritische Aspekte der Theorien und eine Reflexion der Erkenntnisse für den betrieblichen oder organisationalen Kontext.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch stellt sich häufig Fragen nach dem Warum von Ereignissen, wie beispielsweise 'Warum ist mein Kollege so abweisend zu mir?' 'Warum kommt der Auszubildende oftmals zu spät zur Arbeit?' 'Warum ist es in diesem Projekt zum Misserfolg gekommen?'. Diese Suche des Menschen nach den Ursachen von beobachteten Verhaltensweisen ist der Gegenstand der Attributionstheorie. Der Begriff Attribution kommt aus dem Englischen (to attribute = zuschreiben) und steht für die Ursachenzuschreibung, welche der Alltagsmensch Ereignissen, Objekten und/oder dem Verhalten von Menschen zuordnet und anhand derer er Bewertungen vornimmt. Die Attributionstheorie versucht zu erklären, wie der 'Mann auf der Straße als naiver Psychologe' (MEYER&FÖRSTERLING; 1993) zu Ursachenzuschreibungen oder kausalen Schlussfolgerungen gelangt und welche kognitiven Prozesse dabei zum Einsatz kommen. Darauf aufbauende attributionale Theorien beschäftigen sich mit der Anwendung der Attributionstheorien für die Vorhersage menschlichen Erlebens und Verhaltens (RUDOLPH; 2003). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die grundlegenden Konzepte der Attributionstheorie(n) vorgestellt, insbesondere die Arbeiten von Fritz HEIDER und Harold KELLEY, Aspekte der darauf aufbauenden weiteren Forschung sowie einige kritische Aspekte der Theorien und eine Reflexion der Erkenntnisse für den betrieblichen oder organisationalen Kontext.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung und des Grundgesetzes by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Materialwirtschaft 2. Semester by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Digital Image Processing Techniques for Detecting Plant or Animal Diseases by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Zu den Offenen Unterrichtsformen gehört Lernen an Stationen by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Das Tabellenkalkulationsprogramm MS-EXCEL im Mathematikunterricht der Oberstufe by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Humanity in Economics by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Formen artifizieller Elternschaft: Die Adoption by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Möglichkeiten der organisatorischen Einbettung von Qualitätsmanagement in beruflichen Bildungsgängen by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Von 'Doing' zu 'Undoing Gender'. Konzeptentstehung, Kritik und Weiterentwicklung by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Der Germanenmythos und seine Einflüsse auf den Maler Fidus by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Gefährdung der Weltmeere - Eine Unterrichtsstunde im Fach Geographie, Klassenstufe 9 by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Soziale Angststörungen im Kinder- und Jugendalter by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Dimensionen des Tausches am Beispiel chinesischer Guanxi-Beziehungen by Marion Kellner-Lewandowsky
Cover of the book Rechtliche Aspekte für die Gründung eines virtuellen Unternehmens by Marion Kellner-Lewandowsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy