Assessmentstandards und -systeme

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Assessmentstandards und -systeme by Carolin Heidtmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Heidtmann ISBN: 9783638172011
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Heidtmann
ISBN: 9783638172011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: noch nicht benotet, Universität Passau (IFIS, Lehrstuhl für Informationsmanagement), Veranstaltung: HS eLearning, Sprache: Deutsch, Abstract: Das englische Wort 'Assessment' bedeutet übersetzt so viel wie 'Feststellung', 'Abschätzung' oder 'Bewertung'. In der Welt des eLearning aber versteht man darunter einen interaktiven Test, der online oder offline am PC durchgeführt wird. Solche Assessments sind sehr vielfältig einsetzbar, weshalb sie sich auch wachsender Beliebtheit erfreuen: An Schulen, Universitäten und Fortbildungsstätten gibt es mittlerweile computerbasierte Prüfungen und Übungsaufgaben. In Assessment Centern wird - wie der Name schon sagt - die Eignung von Bewerbern an Hand von Assessments festgestellt, im Internet dagegen dienen sie vor allem der Marktforschung in Form von Meinungsumfragen. Je nach der verfolgten Intention unterscheidet man zwischen 'Summative Assessment' und 'Formative Assessment'. Ersteres wird benotet und soll den Kenntnisstand der Teilnehmer nach einem Kurs o.ä. ermitteln, während letzteres eine kursbegleitende, meist unbenotete Hilfestellung für den Lerner ist , der durch Wiederholungsfragen noch einmal sein erworbenes Wissen überprüfen kann. [LT01] Erfolgt eine Bewertung, muss sich der Testautor zwischen zwei möglichen Auswertungsstrategien entscheiden. Bei Right Scoring werden für richtige Antworten Punkte verliehen, falsche Antworten bleiben unberücksichtigt. Im Gegensatz dazu 'bestraft' Negative Marking das Ankreuzen falscher Antworten, weil hierbei Punkte abgezogen werden. Diese Strategie wird meist bevorzugt, wenn Raterei vermieden werden soll. Allerdings zeigte eine Studie an mehreren amerikanischen Colleges (ETS, 1981), dass die Testergebnisse im Fall von Right Scoring nur geringfügig besser ausfallen. [LT01]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: noch nicht benotet, Universität Passau (IFIS, Lehrstuhl für Informationsmanagement), Veranstaltung: HS eLearning, Sprache: Deutsch, Abstract: Das englische Wort 'Assessment' bedeutet übersetzt so viel wie 'Feststellung', 'Abschätzung' oder 'Bewertung'. In der Welt des eLearning aber versteht man darunter einen interaktiven Test, der online oder offline am PC durchgeführt wird. Solche Assessments sind sehr vielfältig einsetzbar, weshalb sie sich auch wachsender Beliebtheit erfreuen: An Schulen, Universitäten und Fortbildungsstätten gibt es mittlerweile computerbasierte Prüfungen und Übungsaufgaben. In Assessment Centern wird - wie der Name schon sagt - die Eignung von Bewerbern an Hand von Assessments festgestellt, im Internet dagegen dienen sie vor allem der Marktforschung in Form von Meinungsumfragen. Je nach der verfolgten Intention unterscheidet man zwischen 'Summative Assessment' und 'Formative Assessment'. Ersteres wird benotet und soll den Kenntnisstand der Teilnehmer nach einem Kurs o.ä. ermitteln, während letzteres eine kursbegleitende, meist unbenotete Hilfestellung für den Lerner ist , der durch Wiederholungsfragen noch einmal sein erworbenes Wissen überprüfen kann. [LT01] Erfolgt eine Bewertung, muss sich der Testautor zwischen zwei möglichen Auswertungsstrategien entscheiden. Bei Right Scoring werden für richtige Antworten Punkte verliehen, falsche Antworten bleiben unberücksichtigt. Im Gegensatz dazu 'bestraft' Negative Marking das Ankreuzen falscher Antworten, weil hierbei Punkte abgezogen werden. Diese Strategie wird meist bevorzugt, wenn Raterei vermieden werden soll. Allerdings zeigte eine Studie an mehreren amerikanischen Colleges (ETS, 1981), dass die Testergebnisse im Fall von Right Scoring nur geringfügig besser ausfallen. [LT01]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offenes selbstverletzendes Verhalten bei Borderline-Persönlichkeitsstörung by Carolin Heidtmann
Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Carolin Heidtmann
Cover of the book Die Haftung des GmbH - Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH by Carolin Heidtmann
Cover of the book Präventive und interventive Methoden und Maßnahmen gegen Schulangst im Kontext Sozialer Arbeit by Carolin Heidtmann
Cover of the book Gesprächsführung in multifunktionalen Teams im Sicherheits- und Gesundheitsmanagement by Carolin Heidtmann
Cover of the book Mediation - Herausforderung für Schule und Unterricht by Carolin Heidtmann
Cover of the book Charakteristik eines effektiven Verhandlungsführers by Carolin Heidtmann
Cover of the book Habermas' Ideal der Persönlichkeitsentfaltung. Verfehlt die Schule der Gegenwart ihr Ziel? by Carolin Heidtmann
Cover of the book Change Management and its Implications for HR Activities by Carolin Heidtmann
Cover of the book Die fortschreitende Entgrenzung der Arbeitskraft - Selbstorganisation in der Versicherungsbranche und Informationswirtschaft by Carolin Heidtmann
Cover of the book Die juristische Elite der Bundesrepublik Deutschland by Carolin Heidtmann
Cover of the book Definition von Krieg und Frieden by Carolin Heidtmann
Cover of the book Welchen Einfluss kann ein Vater nach der Scheidung bzw. Trennung auf die soziale Entwicklung seines Kindes nehmen? by Carolin Heidtmann
Cover of the book Die Deutsche Zentrumspartei im Ersten Weltkrieg by Carolin Heidtmann
Cover of the book Die Wohngemeinschaft als Familienform außerhalb der Ehe by Carolin Heidtmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy