Ausarbeitung der Unterrichtsstunde zum Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft'

Das Symbol Freundschaftsarmband und die Erschließung der christlichen Dimension

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Ausarbeitung der Unterrichtsstunde zum Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft' by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783638203432
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783638203432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,8, Technische Universität Dortmund (Institut für Religionsdidaktik), Veranstaltung: Fachdidaktisches Tagespraktikum im Bereich katholische Religionslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Unterrichtsreihe: Als Thema für die Unterrichtsreihe wurde die Formulierung 'Die Relevanz freundschaftlicher Beziehungen in der Gemeinschaft im Spannungsfeld von Freude und Verpflichtung in ihrer christlichen Dimension' gewählt. 1.2 Thema der Unterrichtsstunde: Als Thema für die Unterrichtsreihe wurde die Formulierung 'Einführung in das Thema Freundschaft durch die Verdeutlichung der eigenen Erfahrungen mit Hilfe des Symbols 'Freundschaftsarmband' und Erschließung der christlichen Dimension anhand der Geschichte 'Jesus und Zachäus'.' 1.3 Auswahl des Themas Das gewählte Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft durch die Verdeutlichung der eigenen Erfahrungen mit Hilfe des Symbols 'Freundschaftsarmband' und Erschließung der christlichen Dimension anhand der Geschichte Jesus und Zachäus' soll der Einstimmung in die Unterrichtsreihe 'Die Relevanz freundschaftlicher Beziehungen in der Gemeinschaft im Spannungsfeld von Freude und Verpflichtung in ihrer christlichen Dimension' dienen. Bevor sich die Schüler und Schülerinnen im tieferen Sinne mit dem gesamten Thema auseinandersetzen, sollten sie zunächst ihre eigenen Erfahrungen reflektieren und aufgrund dieser Erkenntnisse zu elementaren Aspekten im Zusammenhang mit Freundschaft kommen. Durch das Stundenthema sollen auch Fragen offengelegt werden, die sich zum Beispiel darauf beziehen, wie schwierig es ist, ein guter Freund zu sein, sich immer fair zu verhalten, die eigenen Bedürfnisse zurückzustellen, verständnisvoll zu sein oder dass zwei Freunde sich auch streiten können müssen usw..

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,8, Technische Universität Dortmund (Institut für Religionsdidaktik), Veranstaltung: Fachdidaktisches Tagespraktikum im Bereich katholische Religionslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Unterrichtsreihe: Als Thema für die Unterrichtsreihe wurde die Formulierung 'Die Relevanz freundschaftlicher Beziehungen in der Gemeinschaft im Spannungsfeld von Freude und Verpflichtung in ihrer christlichen Dimension' gewählt. 1.2 Thema der Unterrichtsstunde: Als Thema für die Unterrichtsreihe wurde die Formulierung 'Einführung in das Thema Freundschaft durch die Verdeutlichung der eigenen Erfahrungen mit Hilfe des Symbols 'Freundschaftsarmband' und Erschließung der christlichen Dimension anhand der Geschichte 'Jesus und Zachäus'.' 1.3 Auswahl des Themas Das gewählte Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft durch die Verdeutlichung der eigenen Erfahrungen mit Hilfe des Symbols 'Freundschaftsarmband' und Erschließung der christlichen Dimension anhand der Geschichte Jesus und Zachäus' soll der Einstimmung in die Unterrichtsreihe 'Die Relevanz freundschaftlicher Beziehungen in der Gemeinschaft im Spannungsfeld von Freude und Verpflichtung in ihrer christlichen Dimension' dienen. Bevor sich die Schüler und Schülerinnen im tieferen Sinne mit dem gesamten Thema auseinandersetzen, sollten sie zunächst ihre eigenen Erfahrungen reflektieren und aufgrund dieser Erkenntnisse zu elementaren Aspekten im Zusammenhang mit Freundschaft kommen. Durch das Stundenthema sollen auch Fragen offengelegt werden, die sich zum Beispiel darauf beziehen, wie schwierig es ist, ein guter Freund zu sein, sich immer fair zu verhalten, die eigenen Bedürfnisse zurückzustellen, verständnisvoll zu sein oder dass zwei Freunde sich auch streiten können müssen usw..

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs by Melanie Lappe
Cover of the book Architekturbewertung und Qualitätssicherung - ATAM im Vergleich by Melanie Lappe
Cover of the book Der internationale Beschaffungsprozess im Global Sourcing by Melanie Lappe
Cover of the book Das Zeichnen in der italienischen Renaissance by Melanie Lappe
Cover of the book Adäquate Einarbeitung auf der Intensivstation by Melanie Lappe
Cover of the book Die Positionierung von Hotelkooperationen gegenüber dem Business Travel Management in Unternehmen by Melanie Lappe
Cover of the book Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe by Melanie Lappe
Cover of the book Bedeutung der Pflegesymbole (Unterweisung Hotelfachmann) by Melanie Lappe
Cover of the book Das Neue Rathaus Hannover by Melanie Lappe
Cover of the book Wertorientierte Ansätze zur Identifikation und Messung, sowie Darstellung von Kundenwert im Spiegel der Bewertung Immateriellen Vermögens - Eine empirische Erhebung by Melanie Lappe
Cover of the book Hacker oder Cracker? by Melanie Lappe
Cover of the book Autoritarismus als eine Form abweichenden Verhaltens by Melanie Lappe
Cover of the book Durchführung eines Verkaufsgesprächs - individuell, kundenorientiert! (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Melanie Lappe
Cover of the book Palliative Care und Soziale Arbeit by Melanie Lappe
Cover of the book Markenpolitik im schienengebundenen Personenverkehr by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy