Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag

ein Kurzvortrag

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Nicole Laqué, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Laqué ISBN: 9783638242097
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Laqué
ISBN: 9783638242097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: keine, Universität Koblenz-Landau (Interkulturelle Bildung), Veranstaltung: Integration von Kindern mit fremder Muttersprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wurde durch Einwanderungen von Gastarbeitern, durch Aussiedler aus Osteuropa und Flüchtlingen aus Kriegsgebieten in den letzten Jahrzehnten zur multikulturellen Gesellschaft. Seit jeher ist Deutschland Einwanderungsland, ein Multikulturalismus ist hier demnach historisch gegeben. Kulturelle Homogenität hat es nie und nirgendwo gegeben, keine Kultur entstand aus sich selbst heraus sondern durch steten Austausch verschiedenster Gruppen miteinander. Jede moderne Gesellschaft ist multikulturell, die Deutsche kann somit keine Ausnahme sein. Um eine multikulturelle Gesellschaft verwirklichen zu können, scheint eine formale Gleichberechtigung der Ausländer vonnöten zu sein, damit ihnen eine Chance eröffnet wird, ihre Interessen durchsetzten zu können. Ausländer haben in Deutschland jedoch keine Staatsbürgerrechte, d. h. kein Recht zur politischen Partizipation. Eine Einbürgerung zu erlangen ist mit großen Schwierigkeiten verbunden. Auch die Kinder von Ausländern, die oft in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland leben, behalten den Ausländerstatus, da es die derzeit gültige Gesetzgebung so vorsieht. Anders sieht es bei den Aussiedlern mit deutscher Volkszugehörigkeit aus Osteuropa aus. Sie werden sofort eingebürgert, egal, ob sie ein Wort deutsch sprechen oder nicht. Ihnen wird eine Einbürgerung dadurch erschwert, dass sie bei einer solchen die bisherige Staatsangehörigkeit abgeben müssen, was für sie von großem Nachteil sein kann. Sie verlieren zum Beispiel Erbansprüche in ihrer alten Heimat. Im Gegensatz zu klassischen Einwanderungsländern wie den USA oder Australien sieht sich Deutschland nicht als Einwanderungsland an. Die Regierung geht dabei eher auf Abwehr von Einwanderern und ist auf die Reduzierung der Zuwanderung ausgerichtet. Angesichts des angestiegenen Zustroms von Flüchtlingen aus Osteuropa und anderen Ländern, stellt sich die Frage, ob man Deutschland als Einwanderungsland anerkennen und die überaltete Ausländergesetzgebung zu einem Einwanderungsgesetz umwandeln sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: keine, Universität Koblenz-Landau (Interkulturelle Bildung), Veranstaltung: Integration von Kindern mit fremder Muttersprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wurde durch Einwanderungen von Gastarbeitern, durch Aussiedler aus Osteuropa und Flüchtlingen aus Kriegsgebieten in den letzten Jahrzehnten zur multikulturellen Gesellschaft. Seit jeher ist Deutschland Einwanderungsland, ein Multikulturalismus ist hier demnach historisch gegeben. Kulturelle Homogenität hat es nie und nirgendwo gegeben, keine Kultur entstand aus sich selbst heraus sondern durch steten Austausch verschiedenster Gruppen miteinander. Jede moderne Gesellschaft ist multikulturell, die Deutsche kann somit keine Ausnahme sein. Um eine multikulturelle Gesellschaft verwirklichen zu können, scheint eine formale Gleichberechtigung der Ausländer vonnöten zu sein, damit ihnen eine Chance eröffnet wird, ihre Interessen durchsetzten zu können. Ausländer haben in Deutschland jedoch keine Staatsbürgerrechte, d. h. kein Recht zur politischen Partizipation. Eine Einbürgerung zu erlangen ist mit großen Schwierigkeiten verbunden. Auch die Kinder von Ausländern, die oft in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland leben, behalten den Ausländerstatus, da es die derzeit gültige Gesetzgebung so vorsieht. Anders sieht es bei den Aussiedlern mit deutscher Volkszugehörigkeit aus Osteuropa aus. Sie werden sofort eingebürgert, egal, ob sie ein Wort deutsch sprechen oder nicht. Ihnen wird eine Einbürgerung dadurch erschwert, dass sie bei einer solchen die bisherige Staatsangehörigkeit abgeben müssen, was für sie von großem Nachteil sein kann. Sie verlieren zum Beispiel Erbansprüche in ihrer alten Heimat. Im Gegensatz zu klassischen Einwanderungsländern wie den USA oder Australien sieht sich Deutschland nicht als Einwanderungsland an. Die Regierung geht dabei eher auf Abwehr von Einwanderern und ist auf die Reduzierung der Zuwanderung ausgerichtet. Angesichts des angestiegenen Zustroms von Flüchtlingen aus Osteuropa und anderen Ländern, stellt sich die Frage, ob man Deutschland als Einwanderungsland anerkennen und die überaltete Ausländergesetzgebung zu einem Einwanderungsgesetz umwandeln sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Australia's Stolen Generation mapped in Doris Pilkington's 'rabbit proof fence' by Nicole Laqué
Cover of the book Objektive Selbstaufmerksamkeit und institutionalisiertes Lernen by Nicole Laqué
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Egoismus und Altruismus in John Deweys Verständnis by Nicole Laqué
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Nicole Laqué
Cover of the book Globalisierungskritik und Geschlechterverhältnisse by Nicole Laqué
Cover of the book Berechnung einer Schutzfrist für die Auswertung in Deutschland am Beispiel eines deutschen, eines französischen und eines US - amerikanischen Films aus den 30er Jahren by Nicole Laqué
Cover of the book Durch das LGG zur Gleichstellung? by Nicole Laqué
Cover of the book Social Science Research Methodology: Concepts, Methods and Computer Applications by Nicole Laqué
Cover of the book Freihandelszonen und die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen by Nicole Laqué
Cover of the book Die Reformen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und UK Private Company Limited by Shares by Nicole Laqué
Cover of the book Schneiden einer Zwiebel zu Zwiebelbrunoise (Unterweisung Koch / Köchin) by Nicole Laqué
Cover of the book Historische Entwicklung und aktuelle Situation der Frauenarbeit in Deutschland by Nicole Laqué
Cover of the book Darstellung homosexueller Beziehungen in Computerspielen. Änderungen der letzen dreißig Jahre by Nicole Laqué
Cover of the book Europäische Sozialpolitik by Nicole Laqué
Cover of the book Die deutsche Ministerialbürokratie by Nicole Laqué
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy