Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen by Natalie Kasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Kasper ISBN: 9783656276197
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Kasper
ISBN: 9783656276197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Veranstaltung: Insolvenzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht ohne Grund werden Schulden als Pendant zum Vermögen gesehen. Blickt man in der Geschichte zurück, so wird deutlich, dass die Geburtsstunde der Schulden zumindest der Zeitpunkt war, ab dem rechtliche Verpflichtungen eingegangen werden konnten. Schulden hatten früher verheerende Folgen, wobei oft die Höchststrafe verhängt wurde. Von der Todesstrafe also zur Hilfestellung. Von der reinen Zerschlagung zur Möglichkeit Sanierung und Auswahl der Sanierungsinstrumente.1 Aufgrund der Globalisierung und des Zusammenwachsens von Europa, scheuen heutzutage Unternehmen nicht davor, sich nach anderen Sanierungsmöglichkeiten, als den heimischen umzuschauen. Die Anregung zu der vorliegenden Bachelorarbeit kam aus aktuellen Entwicklungen des insolvenzrechtlichen 'Forum Shopping' deutscher Unternehmen mit Sitz und Interessenschwerpunkt in Deutschland. Insbesondere geht es dabei um die Nutzung des englischen Scheme of Arrangement, als außergerichtliches Restrukturierungsinstrument, welches seit dem Aufkommen der Krise im Jahr 2008 vermehrt zum Einsatz gekommen ist. Noch vor dem Eintritt in die Insolvenzreife, wird dabei ein verbindliches Sanierungskonzept ausgearbeitet. Die ersten bekannten Fälle dieser Anwendung waren die deutschen Unternehmen Rodenstock GmbH und Tele Columbus GmbH. Der Grund für 'Forum Shopping' ist die Vermeidung der 'Stigma der Insolvenz', welche die deutsche Insolvenzordnung mit sich bringt, denn jede Sanierungsmöglichkeit ist mit einem Insolvenzantrag verbunden. [...] 1 Vgl. Paulus (2009), S. 1-4.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Veranstaltung: Insolvenzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht ohne Grund werden Schulden als Pendant zum Vermögen gesehen. Blickt man in der Geschichte zurück, so wird deutlich, dass die Geburtsstunde der Schulden zumindest der Zeitpunkt war, ab dem rechtliche Verpflichtungen eingegangen werden konnten. Schulden hatten früher verheerende Folgen, wobei oft die Höchststrafe verhängt wurde. Von der Todesstrafe also zur Hilfestellung. Von der reinen Zerschlagung zur Möglichkeit Sanierung und Auswahl der Sanierungsinstrumente.1 Aufgrund der Globalisierung und des Zusammenwachsens von Europa, scheuen heutzutage Unternehmen nicht davor, sich nach anderen Sanierungsmöglichkeiten, als den heimischen umzuschauen. Die Anregung zu der vorliegenden Bachelorarbeit kam aus aktuellen Entwicklungen des insolvenzrechtlichen 'Forum Shopping' deutscher Unternehmen mit Sitz und Interessenschwerpunkt in Deutschland. Insbesondere geht es dabei um die Nutzung des englischen Scheme of Arrangement, als außergerichtliches Restrukturierungsinstrument, welches seit dem Aufkommen der Krise im Jahr 2008 vermehrt zum Einsatz gekommen ist. Noch vor dem Eintritt in die Insolvenzreife, wird dabei ein verbindliches Sanierungskonzept ausgearbeitet. Die ersten bekannten Fälle dieser Anwendung waren die deutschen Unternehmen Rodenstock GmbH und Tele Columbus GmbH. Der Grund für 'Forum Shopping' ist die Vermeidung der 'Stigma der Insolvenz', welche die deutsche Insolvenzordnung mit sich bringt, denn jede Sanierungsmöglichkeit ist mit einem Insolvenzantrag verbunden. [...] 1 Vgl. Paulus (2009), S. 1-4.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Identitätsentwicklung rechtsextremer Jugendlicher by Natalie Kasper
Cover of the book Zygmunt Bauman und die Ambivalenz der Moderne by Natalie Kasper
Cover of the book Hilfsmittelversorgung von Schädelhirntraumaverletzten by Natalie Kasper
Cover of the book Das Spiel in der Reformpädagogik by Natalie Kasper
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Natalie Kasper
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Natalie Kasper
Cover of the book 'Was also ist das Wesen des schönen und des schlechten Schreibens?' - Das platonische Kunsturteil am Beispiel des Phaidros by Natalie Kasper
Cover of the book Definition eines soziologischen Schlüsselbegriffes: Schicht by Natalie Kasper
Cover of the book Die Stellung des Adjektivs im Französischen by Natalie Kasper
Cover of the book Bewahren und Erhalten - Welche Determinanten führen zu ähnlichem Antwortverhalten, das einer konservativ-traditionellen Lebenseinstellung entspricht? by Natalie Kasper
Cover of the book Analyse des Geschäftsberichts der Beate Uhse AG by Natalie Kasper
Cover of the book Die UNO in Kambodscha by Natalie Kasper
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Natalie Kasper
Cover of the book Entwicklung und Dokumentation eines Klausurorganisationssystems mit Microsoft Access by Natalie Kasper
Cover of the book Förderung der Studienorientierung by Natalie Kasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy