Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen by Natalie Kasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Kasper ISBN: 9783656276197
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Kasper
ISBN: 9783656276197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Veranstaltung: Insolvenzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht ohne Grund werden Schulden als Pendant zum Vermögen gesehen. Blickt man in der Geschichte zurück, so wird deutlich, dass die Geburtsstunde der Schulden zumindest der Zeitpunkt war, ab dem rechtliche Verpflichtungen eingegangen werden konnten. Schulden hatten früher verheerende Folgen, wobei oft die Höchststrafe verhängt wurde. Von der Todesstrafe also zur Hilfestellung. Von der reinen Zerschlagung zur Möglichkeit Sanierung und Auswahl der Sanierungsinstrumente.1 Aufgrund der Globalisierung und des Zusammenwachsens von Europa, scheuen heutzutage Unternehmen nicht davor, sich nach anderen Sanierungsmöglichkeiten, als den heimischen umzuschauen. Die Anregung zu der vorliegenden Bachelorarbeit kam aus aktuellen Entwicklungen des insolvenzrechtlichen 'Forum Shopping' deutscher Unternehmen mit Sitz und Interessenschwerpunkt in Deutschland. Insbesondere geht es dabei um die Nutzung des englischen Scheme of Arrangement, als außergerichtliches Restrukturierungsinstrument, welches seit dem Aufkommen der Krise im Jahr 2008 vermehrt zum Einsatz gekommen ist. Noch vor dem Eintritt in die Insolvenzreife, wird dabei ein verbindliches Sanierungskonzept ausgearbeitet. Die ersten bekannten Fälle dieser Anwendung waren die deutschen Unternehmen Rodenstock GmbH und Tele Columbus GmbH. Der Grund für 'Forum Shopping' ist die Vermeidung der 'Stigma der Insolvenz', welche die deutsche Insolvenzordnung mit sich bringt, denn jede Sanierungsmöglichkeit ist mit einem Insolvenzantrag verbunden. [...] 1 Vgl. Paulus (2009), S. 1-4.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Hof, Veranstaltung: Insolvenzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht ohne Grund werden Schulden als Pendant zum Vermögen gesehen. Blickt man in der Geschichte zurück, so wird deutlich, dass die Geburtsstunde der Schulden zumindest der Zeitpunkt war, ab dem rechtliche Verpflichtungen eingegangen werden konnten. Schulden hatten früher verheerende Folgen, wobei oft die Höchststrafe verhängt wurde. Von der Todesstrafe also zur Hilfestellung. Von der reinen Zerschlagung zur Möglichkeit Sanierung und Auswahl der Sanierungsinstrumente.1 Aufgrund der Globalisierung und des Zusammenwachsens von Europa, scheuen heutzutage Unternehmen nicht davor, sich nach anderen Sanierungsmöglichkeiten, als den heimischen umzuschauen. Die Anregung zu der vorliegenden Bachelorarbeit kam aus aktuellen Entwicklungen des insolvenzrechtlichen 'Forum Shopping' deutscher Unternehmen mit Sitz und Interessenschwerpunkt in Deutschland. Insbesondere geht es dabei um die Nutzung des englischen Scheme of Arrangement, als außergerichtliches Restrukturierungsinstrument, welches seit dem Aufkommen der Krise im Jahr 2008 vermehrt zum Einsatz gekommen ist. Noch vor dem Eintritt in die Insolvenzreife, wird dabei ein verbindliches Sanierungskonzept ausgearbeitet. Die ersten bekannten Fälle dieser Anwendung waren die deutschen Unternehmen Rodenstock GmbH und Tele Columbus GmbH. Der Grund für 'Forum Shopping' ist die Vermeidung der 'Stigma der Insolvenz', welche die deutsche Insolvenzordnung mit sich bringt, denn jede Sanierungsmöglichkeit ist mit einem Insolvenzantrag verbunden. [...] 1 Vgl. Paulus (2009), S. 1-4.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book About: A London Short Story - Andrea Levy 'Loose Change' by Natalie Kasper
Cover of the book Die Regulierung von Finanzmärkten im Lichte der internationalen Terrorismusbekämpfung by Natalie Kasper
Cover of the book Work Life Balance unter dem Aspekt instabiler Beschäftigungen by Natalie Kasper
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Natalie Kasper
Cover of the book Telekommunikation - Technik und Dienste by Natalie Kasper
Cover of the book Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII by Natalie Kasper
Cover of the book The Roaring Twenties - Historical Circumstances of 'The Great Gatsby' by Natalie Kasper
Cover of the book The merger of 'sanofi-aventis' as an example for Reasons and Consequences of Mergers and Acquistions in the Pharmaceutical Industry by Natalie Kasper
Cover of the book Migration nach der fünften EU-Erweiterung by Natalie Kasper
Cover of the book Portfoliomanagement in der Immobilienvermögensverwaltung by Natalie Kasper
Cover of the book Representation of class in 'Love on the dole' by Natalie Kasper
Cover of the book Die Rekrutierung von Eliten in Politik und Wirtschaft am Beispiel Deutschlands by Natalie Kasper
Cover of the book New Horizons Of Global Negotiations Management by Natalie Kasper
Cover of the book Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Dänemarks mit seinen Nachbarn im Vergleich der Region Sønderjylland-Schleswig und der Öresundsregion by Natalie Kasper
Cover of the book Wenn aus Menschen Fluten werden - Die Rolle der Medien in der Asyldebatte by Natalie Kasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy