Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine Alternative zum deutschen System der sozialen Sicherung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine Alternative zum deutschen System der sozialen Sicherung? by Sebastian Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schubert ISBN: 9783640950898
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schubert
ISBN: 9783640950898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, ob der vermehrt aufgegriffene Lösungsvorschlag eines Bedingungslosen Grundeinkommens tatsächlich eine Alternative zum bisherigen deutschen System der sozialen Sicherung mit seinen Komponenten Grundsicherung und Sozialversicherung darstellt oder ob es sich lediglich um immense Verschiebungen im Sozialbudget handelt, die ohne große Auswirkungen auf die vorhandenen Probleme bleiben. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst die Geschichte der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens anhand der deutschen Debatte skizziert und dann das idealtypische Modell des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) exemplarisch als eines der vielen verschiedenen Konzepten zum BGE ausführlich vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich anschließend mit dem aktuellen System der sozialen Sicherung in Deutschland und zeigt die Probleme auf, vor denen die Sozialversicherung steht und gibt eine kurze Einführung in das Prinzip der Grundsicherung. In Kapitel 4 werden schließlich die gewonnenen Erkenntnisse gegenübergestellt, um anhand einer Diskussion der Vor- und Nachteile eines BGE nach Konzeption des HWWI zu einer Einschätzung zu gelangen, ob es sich wirklich um eine Alternative handelt. Kapitel 5 beschließt die Arbeit und gibt einen Ausblick auf die weitere Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, ob der vermehrt aufgegriffene Lösungsvorschlag eines Bedingungslosen Grundeinkommens tatsächlich eine Alternative zum bisherigen deutschen System der sozialen Sicherung mit seinen Komponenten Grundsicherung und Sozialversicherung darstellt oder ob es sich lediglich um immense Verschiebungen im Sozialbudget handelt, die ohne große Auswirkungen auf die vorhandenen Probleme bleiben. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst die Geschichte der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens anhand der deutschen Debatte skizziert und dann das idealtypische Modell des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) exemplarisch als eines der vielen verschiedenen Konzepten zum BGE ausführlich vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich anschließend mit dem aktuellen System der sozialen Sicherung in Deutschland und zeigt die Probleme auf, vor denen die Sozialversicherung steht und gibt eine kurze Einführung in das Prinzip der Grundsicherung. In Kapitel 4 werden schließlich die gewonnenen Erkenntnisse gegenübergestellt, um anhand einer Diskussion der Vor- und Nachteile eines BGE nach Konzeption des HWWI zu einer Einschätzung zu gelangen, ob es sich wirklich um eine Alternative handelt. Kapitel 5 beschließt die Arbeit und gibt einen Ausblick auf die weitere Thematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Sebastian Schubert
Cover of the book Musik in der Jugendarbeit by Sebastian Schubert
Cover of the book Portraiture of the Nigerian Conundrum in Ola Rotimi's 'The Gods are not to Blame' by Sebastian Schubert
Cover of the book Vertrauen in der modernen Gesellschaft by Sebastian Schubert
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Corporate Design und Werbung by Sebastian Schubert
Cover of the book Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren) by Sebastian Schubert
Cover of the book Der Einfluss der Management-Kommunikationsstrategie auf die neu entstehende Organisationskultur im Mergers&Acquisitions-Prozess by Sebastian Schubert
Cover of the book Alfred Stieglitz und die piktoralistische Fotografie by Sebastian Schubert
Cover of the book Machtkonflikt im Sportunterricht. Und was dann? by Sebastian Schubert
Cover of the book Die England-Briefe Voltaires by Sebastian Schubert
Cover of the book Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen und ihr Zugang zu Astrid Lindgrens Romanfigur Pippi Langstrumpf by Sebastian Schubert
Cover of the book People Resourcing. Advantages and disadvantages to the organisation and employees of implementing work life balance initiatives by Sebastian Schubert
Cover of the book Legitimation und Aufgaben der Global Governance by Sebastian Schubert
Cover of the book Soziales Kapital nach James Coleman by Sebastian Schubert
Cover of the book Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und seine Bedeutung für die Wirtschaftspädagogik by Sebastian Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy