Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine Alternative zum deutschen System der sozialen Sicherung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine Alternative zum deutschen System der sozialen Sicherung? by Sebastian Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schubert ISBN: 9783640950898
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schubert
ISBN: 9783640950898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, ob der vermehrt aufgegriffene Lösungsvorschlag eines Bedingungslosen Grundeinkommens tatsächlich eine Alternative zum bisherigen deutschen System der sozialen Sicherung mit seinen Komponenten Grundsicherung und Sozialversicherung darstellt oder ob es sich lediglich um immense Verschiebungen im Sozialbudget handelt, die ohne große Auswirkungen auf die vorhandenen Probleme bleiben. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst die Geschichte der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens anhand der deutschen Debatte skizziert und dann das idealtypische Modell des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) exemplarisch als eines der vielen verschiedenen Konzepten zum BGE ausführlich vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich anschließend mit dem aktuellen System der sozialen Sicherung in Deutschland und zeigt die Probleme auf, vor denen die Sozialversicherung steht und gibt eine kurze Einführung in das Prinzip der Grundsicherung. In Kapitel 4 werden schließlich die gewonnenen Erkenntnisse gegenübergestellt, um anhand einer Diskussion der Vor- und Nachteile eines BGE nach Konzeption des HWWI zu einer Einschätzung zu gelangen, ob es sich wirklich um eine Alternative handelt. Kapitel 5 beschließt die Arbeit und gibt einen Ausblick auf die weitere Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, ob der vermehrt aufgegriffene Lösungsvorschlag eines Bedingungslosen Grundeinkommens tatsächlich eine Alternative zum bisherigen deutschen System der sozialen Sicherung mit seinen Komponenten Grundsicherung und Sozialversicherung darstellt oder ob es sich lediglich um immense Verschiebungen im Sozialbudget handelt, die ohne große Auswirkungen auf die vorhandenen Probleme bleiben. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst die Geschichte der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens anhand der deutschen Debatte skizziert und dann das idealtypische Modell des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) exemplarisch als eines der vielen verschiedenen Konzepten zum BGE ausführlich vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich anschließend mit dem aktuellen System der sozialen Sicherung in Deutschland und zeigt die Probleme auf, vor denen die Sozialversicherung steht und gibt eine kurze Einführung in das Prinzip der Grundsicherung. In Kapitel 4 werden schließlich die gewonnenen Erkenntnisse gegenübergestellt, um anhand einer Diskussion der Vor- und Nachteile eines BGE nach Konzeption des HWWI zu einer Einschätzung zu gelangen, ob es sich wirklich um eine Alternative handelt. Kapitel 5 beschließt die Arbeit und gibt einen Ausblick auf die weitere Thematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlensysteme als Basis für Risikomanagement? Eine kritische Analyse by Sebastian Schubert
Cover of the book Naturalismus und Symbolismus in Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel' by Sebastian Schubert
Cover of the book Male influence and emancipation in Sarah Orne Jewett's 'A White Heron' by Sebastian Schubert
Cover of the book Warum Wählen? - Ökonomisch rationale Erklärungen zum Paradox der Wahlbeteiligung by Sebastian Schubert
Cover of the book Wahlrechtsdiskussion zum 2. Bundestag 1949-1953 by Sebastian Schubert
Cover of the book Clusteranalyse zur Typenbildung von Unternehmen by Sebastian Schubert
Cover of the book Der Wandel der Rollenverteilung im Haushalt und die Veränderung der männlichen Ernährungsgewohnheiten by Sebastian Schubert
Cover of the book 'Ein Deutscher ist überall ein Deutscher.' NS-Gruppen weltweit 1931-1945 by Sebastian Schubert
Cover of the book Critical Review about implications of the Efficient Market Hypothesis by Sebastian Schubert
Cover of the book Nation-Building am Beispiel von Belgien by Sebastian Schubert
Cover of the book Technische Mittel des Jugendschutzes in Rundfunk und Telemedien und ihre rechtliche Qualifizierung by Sebastian Schubert
Cover of the book Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen by Sebastian Schubert
Cover of the book Praktikumserfahrungen im Kindergarten by Sebastian Schubert
Cover of the book Substitution und ihre psychosoziale Begleitung. Der Erfolg von Substitutionsmaßnahmen by Sebastian Schubert
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme bei der Früherkennung von ADHS by Sebastian Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy