Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten by Merle Willhöft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle Willhöft ISBN: 9783656325482
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle Willhöft
ISBN: 9783656325482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Duales Orientierungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2.Die Personenzentrierte Beratung 2.1 Die Aufgabe des Beraters/ der Beraterin 2.2 Berater - Klienten - Beziehung 2.3 Ziel der Beratung 2.4 Phasen des Beratungsverlaufes 3. Klientenbezogene Beratung 4. Die Unterschiede zwischen personenzentrierter und klientenbezogner Beratung 5. Die Lösungsorientierte Beratung 5.1 Die Aufgaben des Beraters 5.2 'Die 'Lösungs- Werkzeuge' in der Beratungspraxis' 5.2.1 Fragen als Lösungs-Dietriche 5.2.2 Komplimente für den Klienten 5.2.3 Vereinbarungen als Hausaufgaben 5.3 Phasen des Beratungsverlaufes 5.3.1 Synchronisation: Gemeinsam etwas beginnen 5.3.2 Lösungsvision: Vom Problem zum Nicht-Problem 5.3.3 Lösungsverschreibung: Von der Vision zum Tun 5.3.4 Lösungsevaluation: Fokussierung der Verbesserungen 5.3.5 Das Ende der Beratung: Sich als Berater erfolgreich entbehrlich machen 6. Fazit 7. Literatur

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Duales Orientierungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2.Die Personenzentrierte Beratung 2.1 Die Aufgabe des Beraters/ der Beraterin 2.2 Berater - Klienten - Beziehung 2.3 Ziel der Beratung 2.4 Phasen des Beratungsverlaufes 3. Klientenbezogene Beratung 4. Die Unterschiede zwischen personenzentrierter und klientenbezogner Beratung 5. Die Lösungsorientierte Beratung 5.1 Die Aufgaben des Beraters 5.2 'Die 'Lösungs- Werkzeuge' in der Beratungspraxis' 5.2.1 Fragen als Lösungs-Dietriche 5.2.2 Komplimente für den Klienten 5.2.3 Vereinbarungen als Hausaufgaben 5.3 Phasen des Beratungsverlaufes 5.3.1 Synchronisation: Gemeinsam etwas beginnen 5.3.2 Lösungsvision: Vom Problem zum Nicht-Problem 5.3.3 Lösungsverschreibung: Von der Vision zum Tun 5.3.4 Lösungsevaluation: Fokussierung der Verbesserungen 5.3.5 Das Ende der Beratung: Sich als Berater erfolgreich entbehrlich machen 6. Fazit 7. Literatur

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Festigung der Torschusshandlung mittels Vollspanntechnik und Anwendung derer in spielnahen Situationen by Merle Willhöft
Cover of the book Das 'Teutsche Fürstenstat' by Merle Willhöft
Cover of the book Regeln und Rituale in der Primarstufe by Merle Willhöft
Cover of the book Immanuel Kants Unterscheidung der Urteilsarten in analytisch und synthetisch in den Prolegomena by Merle Willhöft
Cover of the book Der Chatraum als Ort der Begegnung - Möglichkeiten und Grenzen virtueller Kommunikation by Merle Willhöft
Cover of the book Civil Military Relations in Nigeria's Fourth Republic by Merle Willhöft
Cover of the book Produktionscontrolling. Prozessumsetzung mithilfe von Kennzahlen in der Praxis bei Giesecke & Devrient GmbH by Merle Willhöft
Cover of the book Internationalisierung von Verbundgruppen (mit Fallstudie) by Merle Willhöft
Cover of the book Ehrenamtliches/bürgerschaftliches Engagement von SeniorInnen aufgrund von oder durch Bildung by Merle Willhöft
Cover of the book The role of marriage in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Merle Willhöft
Cover of the book Didaktische Wertung von 'Paule ist ein Glücksgriff' von Kirsten Boie by Merle Willhöft
Cover of the book Der Einfluss der Psychoanalyse auf Italo Svevos 'La Coscienza di Zeno' by Merle Willhöft
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Merle Willhöft
Cover of the book Cindy Sherman - Die Sex Pictures by Merle Willhöft
Cover of the book Kostenwahrheit in der europäischen Verkehrspolitik by Merle Willhöft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy