Besonderheiten im Vertrieb von Mass Customization Produkten

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Besonderheiten im Vertrieb von Mass Customization Produkten by Konrad Eismann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Eismann ISBN: 9783640850143
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Eismann
ISBN: 9783640850143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: 'Vertriebsmanagement', Sprache: Deutsch, Abstract: Exakt 16.741.604.880 verschiedene Tafeln Schokolade, die mit einer Produktionskapazität von bis zu 4000 Stück pro Tag hergestellt werden können, bietet das Berliner Unternehmen Chocri in ihrem Onlineshop an. Bei diesen Zahlen denkt man gleich an riesige Produktions- und Lagerhallen in denen Schokolade massenhaft gefertigt wird. Aber genau das Gegenteil ist hier der Fall. Jede Tafel ist reine Handarbeit und wird speziell nach den Kundenwünschen produziert. Mass Customization ist die Bezeichnung für das Geschäftskonzept des Berliner Start Up Unternehmens, welches mit dem Slogan 'Individuelle Schokolade ganz nach deinem Geschmack' die Kunden animiert sich im Onlineshop eine Schokolade mit ausgefallenen Zutaten zu kreieren. Diesen Trend zur Individualisierung haben mittlerweile immer mehr Unternehmen erkannt und bieten personalisierte, kundenspezifische Produkte und Leistungen an. Die Möglichkeiten des Mass Customization Konzeptes sind scheinbar unbegrenzt, und man findet in nahezu allen Branchen Beispiele für kundenspezifische Produktion. Begonnen wird der Tag mit einer Tasse individuellen Kaffee von 'mybeans' und einem Müsli von 'mymuesli', selbstverständlich ist das Geschirr mit Bildern der Kinder und der letzten Urlaubsreise bedruckt. Die Kleidung ist ebenfalls ein Einzelstück von 'spreadshirt' und das Auto mit dem man zur Arbeit fährt ist mit zahlreichen Extras nach Wunsch ausgestattet. Im Büro angekommen, kommt dann der PC von 'Dell' mit der firmenspezifischen Software zum Einsatz, während man sich mit den Kollegen noch eine Tafel Schokolade mit ausgefallenen Zutaten wie Ingwer und Schnittlauchröllchen von 'Chocri' teilt. Auch die Teemischung von 'Almytea' am Nachmittag wurde selber kreiert und das Abendessen wird einmalig durch Brot von 'meinebackstube' und Wurst von 'Wurstmixx'. Für die Anbieter stellt diese kundenspezifische Leistungserstellung eine wichtige Differenzierungsmöglichkeit dar um den wachsende Kundenwünschen und der steigenden Komplexität und Dynamik der Unternehmensumwelt gerecht zu werden. Der Firmenname des Anbieters für individuellen Tee 'allmytea' verdeutlicht diese Ausrichtung auf die Kundenwünsche, weil dieser ausgesprochen klingt wie 'almighty', zu Deutsch allmächtig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: 'Vertriebsmanagement', Sprache: Deutsch, Abstract: Exakt 16.741.604.880 verschiedene Tafeln Schokolade, die mit einer Produktionskapazität von bis zu 4000 Stück pro Tag hergestellt werden können, bietet das Berliner Unternehmen Chocri in ihrem Onlineshop an. Bei diesen Zahlen denkt man gleich an riesige Produktions- und Lagerhallen in denen Schokolade massenhaft gefertigt wird. Aber genau das Gegenteil ist hier der Fall. Jede Tafel ist reine Handarbeit und wird speziell nach den Kundenwünschen produziert. Mass Customization ist die Bezeichnung für das Geschäftskonzept des Berliner Start Up Unternehmens, welches mit dem Slogan 'Individuelle Schokolade ganz nach deinem Geschmack' die Kunden animiert sich im Onlineshop eine Schokolade mit ausgefallenen Zutaten zu kreieren. Diesen Trend zur Individualisierung haben mittlerweile immer mehr Unternehmen erkannt und bieten personalisierte, kundenspezifische Produkte und Leistungen an. Die Möglichkeiten des Mass Customization Konzeptes sind scheinbar unbegrenzt, und man findet in nahezu allen Branchen Beispiele für kundenspezifische Produktion. Begonnen wird der Tag mit einer Tasse individuellen Kaffee von 'mybeans' und einem Müsli von 'mymuesli', selbstverständlich ist das Geschirr mit Bildern der Kinder und der letzten Urlaubsreise bedruckt. Die Kleidung ist ebenfalls ein Einzelstück von 'spreadshirt' und das Auto mit dem man zur Arbeit fährt ist mit zahlreichen Extras nach Wunsch ausgestattet. Im Büro angekommen, kommt dann der PC von 'Dell' mit der firmenspezifischen Software zum Einsatz, während man sich mit den Kollegen noch eine Tafel Schokolade mit ausgefallenen Zutaten wie Ingwer und Schnittlauchröllchen von 'Chocri' teilt. Auch die Teemischung von 'Almytea' am Nachmittag wurde selber kreiert und das Abendessen wird einmalig durch Brot von 'meinebackstube' und Wurst von 'Wurstmixx'. Für die Anbieter stellt diese kundenspezifische Leistungserstellung eine wichtige Differenzierungsmöglichkeit dar um den wachsende Kundenwünschen und der steigenden Komplexität und Dynamik der Unternehmensumwelt gerecht zu werden. Der Firmenname des Anbieters für individuellen Tee 'allmytea' verdeutlicht diese Ausrichtung auf die Kundenwünsche, weil dieser ausgesprochen klingt wie 'almighty', zu Deutsch allmächtig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der elektronische Vertrieb bei Online-Vermarktungsportalen von Hostels by Konrad Eismann
Cover of the book Das psychologische Konstrukt des Selbst bei Hochstaplern und wie diese von kognitiven Wahrnehmungsschemata profitieren by Konrad Eismann
Cover of the book Das Königreich Pattani und seine Beziehung zu Siam/Thailand by Konrad Eismann
Cover of the book Ordre public Art. 6 EGBGB im internationalen Wirtschaftsrecht by Konrad Eismann
Cover of the book Eine empirische Studie zu Entscheidungsunterstützungssystemen bei Kaufentscheidungen in Onlineshops by Konrad Eismann
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 by Konrad Eismann
Cover of the book Bin ich unsterblich? by Konrad Eismann
Cover of the book Jordanien. Hegemon oder Sekundärstaat? by Konrad Eismann
Cover of the book Relationship between share price performance and disclosure of corporate social responsibility of M&S by Konrad Eismann
Cover of the book Manuelle Herstellung eines metrischen Innengewindes (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in) by Konrad Eismann
Cover of the book Grundlagen der musique concrète by Konrad Eismann
Cover of the book Träume in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Konrad Eismann
Cover of the book Methoden zur Preisnennung im Verkaufsgespräch by Konrad Eismann
Cover of the book Potenziale von Social Media für die Kundenbindung by Konrad Eismann
Cover of the book Die Frauenfiguren in Bahnwärter Thiel by Konrad Eismann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy