Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie by Jörn Moch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Moch ISBN: 9783640853182
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Moch
ISBN: 9783640853182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,5, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie und die Stichhaltigkeit der gefundenen Aussagen. Dies ist insofern schwierig, da es die unterschiedlichsten Ansätze in dieser Theorie gibt, die sich aber alle nur unzureichend mit militärischen Konflikten auseinandersetzen. Deshalb werde ich zuerst einige grundlegende Aussagen erläutern. Dazu habe ich den Text von Berger aus dem Heft 1 des Leviathan genutzt. Aus der selben Quelle stammt auch der Text von Joas, der einen groben Überblick zum Thema Krieg und Modernität liefert. Er betrachtet sowohl die Vorläufer der Modernisierungstheorien, wie den Liberalismus, als auch den Ansatz von Parsons und die Theorie der defensiven Modernisierung. Darüber hinaus möchte ich noch auf Beck und 'Die feindlose Demokratie' eingehen. In seinem Buch 'Risikogesellschaft' und seinen Erklärungen zur reflexiven Modernisierung geht er nicht auf die Betrachtung des Krieges ein. Erst die Auflösung des Ost-West-Konfliktes und das Wiederaufleben der Modernisierungstheorien scheint der Anlaß für eine nähere Untersuchung moderner Gesellschaften gewesen zu sein. Auch wenn seine Ausführungen allgemein bleiben, liefert er Ansätze, die zu überprüfen wären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,5, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie und die Stichhaltigkeit der gefundenen Aussagen. Dies ist insofern schwierig, da es die unterschiedlichsten Ansätze in dieser Theorie gibt, die sich aber alle nur unzureichend mit militärischen Konflikten auseinandersetzen. Deshalb werde ich zuerst einige grundlegende Aussagen erläutern. Dazu habe ich den Text von Berger aus dem Heft 1 des Leviathan genutzt. Aus der selben Quelle stammt auch der Text von Joas, der einen groben Überblick zum Thema Krieg und Modernität liefert. Er betrachtet sowohl die Vorläufer der Modernisierungstheorien, wie den Liberalismus, als auch den Ansatz von Parsons und die Theorie der defensiven Modernisierung. Darüber hinaus möchte ich noch auf Beck und 'Die feindlose Demokratie' eingehen. In seinem Buch 'Risikogesellschaft' und seinen Erklärungen zur reflexiven Modernisierung geht er nicht auf die Betrachtung des Krieges ein. Erst die Auflösung des Ost-West-Konfliktes und das Wiederaufleben der Modernisierungstheorien scheint der Anlaß für eine nähere Untersuchung moderner Gesellschaften gewesen zu sein. Auch wenn seine Ausführungen allgemein bleiben, liefert er Ansätze, die zu überprüfen wären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Und sie existiert doch: Umverteilung im libertären Minimalstaat by Jörn Moch
Cover of the book Die Auswirkungen des Neuen UWG auf die Medien by Jörn Moch
Cover of the book Eucharistie. Theologie und Gestalt by Jörn Moch
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe by Jörn Moch
Cover of the book Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in der Nachrichtenberichterstattung by Jörn Moch
Cover of the book Mehr als 1000 Worte - Die Emanzipation der Bilder: Mitchells pictoral turn by Jörn Moch
Cover of the book Alter(n) als soziales Problem: Ursachen und Auswirkungen by Jörn Moch
Cover of the book Die Epoche der Deutschen Klassik aus pädagogischer Perspektive in den Darstellungen von Herwig Blankertz und Albert Reble by Jörn Moch
Cover of the book Deutsche und US-amerikanische internationale Finanzmarktpolitik by Jörn Moch
Cover of the book Die Stellung behinderter Menschen im mittelalterlichen Europa by Jörn Moch
Cover of the book Corporate Social Responsibility im Spannungsfeld von Business Case und Moral Case by Jörn Moch
Cover of the book Der Fremde bei Georg Simmel, Alfred Schütz und Robert Park by Jörn Moch
Cover of the book The Topics of Trauma and Memory in Toni Morrison's 'Beloved' by Jörn Moch
Cover of the book Der bedingte Einfluss des Umweltlobbyismus auf die Umweltpolitik der BRD by Jörn Moch
Cover of the book The foreign policy of Woodrow Wilson by Jörn Moch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy