Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress by Tim Hamann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Hamann ISBN: 9783638312769
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Hamann
ISBN: 9783638312769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Arbeitswelt haben psychische Belastungen insbesondere in den letzten Jahren extremen Einzug gehalten. Häufig als so genannte 'weiche Faktoren' bezeichnet, können diese durchaus harte und weit reichende Folgen nach sich ziehen, bis hin zur tatsächlichen körperlichen Erkrankung.1 Natürlich sind dabei neben den individuellen Konsequenzen des Betroffenen und seines Umfeldes auch gesamtwirtschaftliche Nachteile zu berücksichtigen, die zum Beispiel in einer verringerten Leistungsfähigkeit und damit rückläufigen Produktivität deutlich werden oder einer entsprechend kostenintensive Behandlung. Vor dem Hintergrund dieser Problematik erscheint es verständlich, das das moderne Arbeitsschutzrecht den Unfallversicherungsträgern einen erweiterten Präventionsauftrag erteilt z. B. über das Sozialgesetzbuch VII. Danach sind 'neben Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten auch arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhüten.'2 Die Maßnahmen zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit werden vom Gesetzgeber explizit definiert als 'Maßnahmen des Arbeitsschutzes, die vom Arbeitgeber zu treffen sind. Bei der Gefährdungsbeurteilung und den Maßnahmen des Arbeitsschutzes sind auch psychische Faktoren zu berücksichtigen.'3 1 Vgl. R. Portunê, M. Rottländer, H. Walgenbach (2003), S.3. 2 Ebenda. 3 Ebenda.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Arbeitswelt haben psychische Belastungen insbesondere in den letzten Jahren extremen Einzug gehalten. Häufig als so genannte 'weiche Faktoren' bezeichnet, können diese durchaus harte und weit reichende Folgen nach sich ziehen, bis hin zur tatsächlichen körperlichen Erkrankung.1 Natürlich sind dabei neben den individuellen Konsequenzen des Betroffenen und seines Umfeldes auch gesamtwirtschaftliche Nachteile zu berücksichtigen, die zum Beispiel in einer verringerten Leistungsfähigkeit und damit rückläufigen Produktivität deutlich werden oder einer entsprechend kostenintensive Behandlung. Vor dem Hintergrund dieser Problematik erscheint es verständlich, das das moderne Arbeitsschutzrecht den Unfallversicherungsträgern einen erweiterten Präventionsauftrag erteilt z. B. über das Sozialgesetzbuch VII. Danach sind 'neben Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten auch arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhüten.'2 Die Maßnahmen zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit werden vom Gesetzgeber explizit definiert als 'Maßnahmen des Arbeitsschutzes, die vom Arbeitgeber zu treffen sind. Bei der Gefährdungsbeurteilung und den Maßnahmen des Arbeitsschutzes sind auch psychische Faktoren zu berücksichtigen.'3 1 Vgl. R. Portunê, M. Rottländer, H. Walgenbach (2003), S.3. 2 Ebenda. 3 Ebenda.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundzüge einer Christologie nach Auschwitz by Tim Hamann
Cover of the book Die Schwächen der Vollkostenrechnung by Tim Hamann
Cover of the book Chiswick House by Tim Hamann
Cover of the book Der Einsatz von Fabeln im Deutschunterricht by Tim Hamann
Cover of the book Vergleich lerntheoretischer Forschungsrichtungen und ihrer Lernprogramme by Tim Hamann
Cover of the book Die Compliance Due Diligence bei M&A Transaktionen by Tim Hamann
Cover of the book Max Weber und der Islam - Der Qur'an und sein Verhältnis zu Mohammed by Tim Hamann
Cover of the book Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen by Tim Hamann
Cover of the book Geschichte und Dynamik der okzitanischen Sprache und Kultur by Tim Hamann
Cover of the book Der virtuelle Raum in der globalen Sicherheitspolitik by Tim Hamann
Cover of the book Tax Incidence and Poverty Reduction: Assessing the Effects of Taxes on Income Distribution in Thailand by Tim Hamann
Cover of the book Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie by Tim Hamann
Cover of the book Niederlassungsfreiheit zwingt Nationalstaaten nicht zur Erlaubnis des uneingeschränkten Wegzugs von Unternehmen in einen anderen EU-Staat by Tim Hamann
Cover of the book Jewish American Literature: Bernard Malamud, Philip Roth and Cynthia Ozick by Tim Hamann
Cover of the book Die sorbische Minderheit und ihre Sprachen by Tim Hamann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy