Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress by Tim Hamann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Hamann ISBN: 9783638312769
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Hamann
ISBN: 9783638312769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Arbeitswelt haben psychische Belastungen insbesondere in den letzten Jahren extremen Einzug gehalten. Häufig als so genannte 'weiche Faktoren' bezeichnet, können diese durchaus harte und weit reichende Folgen nach sich ziehen, bis hin zur tatsächlichen körperlichen Erkrankung.1 Natürlich sind dabei neben den individuellen Konsequenzen des Betroffenen und seines Umfeldes auch gesamtwirtschaftliche Nachteile zu berücksichtigen, die zum Beispiel in einer verringerten Leistungsfähigkeit und damit rückläufigen Produktivität deutlich werden oder einer entsprechend kostenintensive Behandlung. Vor dem Hintergrund dieser Problematik erscheint es verständlich, das das moderne Arbeitsschutzrecht den Unfallversicherungsträgern einen erweiterten Präventionsauftrag erteilt z. B. über das Sozialgesetzbuch VII. Danach sind 'neben Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten auch arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhüten.'2 Die Maßnahmen zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit werden vom Gesetzgeber explizit definiert als 'Maßnahmen des Arbeitsschutzes, die vom Arbeitgeber zu treffen sind. Bei der Gefährdungsbeurteilung und den Maßnahmen des Arbeitsschutzes sind auch psychische Faktoren zu berücksichtigen.'3 1 Vgl. R. Portunê, M. Rottländer, H. Walgenbach (2003), S.3. 2 Ebenda. 3 Ebenda.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Arbeitswelt haben psychische Belastungen insbesondere in den letzten Jahren extremen Einzug gehalten. Häufig als so genannte 'weiche Faktoren' bezeichnet, können diese durchaus harte und weit reichende Folgen nach sich ziehen, bis hin zur tatsächlichen körperlichen Erkrankung.1 Natürlich sind dabei neben den individuellen Konsequenzen des Betroffenen und seines Umfeldes auch gesamtwirtschaftliche Nachteile zu berücksichtigen, die zum Beispiel in einer verringerten Leistungsfähigkeit und damit rückläufigen Produktivität deutlich werden oder einer entsprechend kostenintensive Behandlung. Vor dem Hintergrund dieser Problematik erscheint es verständlich, das das moderne Arbeitsschutzrecht den Unfallversicherungsträgern einen erweiterten Präventionsauftrag erteilt z. B. über das Sozialgesetzbuch VII. Danach sind 'neben Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten auch arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhüten.'2 Die Maßnahmen zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit werden vom Gesetzgeber explizit definiert als 'Maßnahmen des Arbeitsschutzes, die vom Arbeitgeber zu treffen sind. Bei der Gefährdungsbeurteilung und den Maßnahmen des Arbeitsschutzes sind auch psychische Faktoren zu berücksichtigen.'3 1 Vgl. R. Portunê, M. Rottländer, H. Walgenbach (2003), S.3. 2 Ebenda. 3 Ebenda.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sizilienbild und Gesellschaftskritik in Vitaliano Brancatis Roman 'Don Giovanni in Sicilia ' by Tim Hamann
Cover of the book Schöpfung in den Psalmen by Tim Hamann
Cover of the book Kostenlos aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Tim Hamann
Cover of the book Entstehung und Entfaltung von Schulen für Körperbehinderte by Tim Hamann
Cover of the book Der politische Antisemitismus der deutschsprachigen Bevölkerung in der österreichischen Donaumonarchie: Vom österreichisch-ungarischen Ausgleich bis zum Ersten Weltkrieg by Tim Hamann
Cover of the book Die Bedeutung des Kaffees in der Wiener Kaffeehaus-Literatur by Tim Hamann
Cover of the book Onlinebefragungsunternehmen in der Marktforschung by Tim Hamann
Cover of the book Managing Resistance during a Change Process. Organizational Change in a Real Estate Company by Tim Hamann
Cover of the book Untersuchung zur Moralentwicklung bei Jugendlichen by Tim Hamann
Cover of the book Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts by Tim Hamann
Cover of the book Das vernetzte Fahrzeug by Tim Hamann
Cover of the book Vergleich von Personencharakteristiken aus dem Roman 'Der zerrissene Rosenkranz' von Fröhling & Reuß by Tim Hamann
Cover of the book Fächerverbindendes Arbeiten in einer 7. Klasse am Beispiel Europa by Tim Hamann
Cover of the book Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus by Tim Hamann
Cover of the book Vergleich und Erklärung von Organisationsstrukturen in Abhängigkeit von situativen Faktoren by Tim Hamann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy