Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten by Dimitri Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dimitri Schröder ISBN: 9783668067813
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dimitri Schröder
ISBN: 9783668067813
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Maßnahmen der Prävention und der professionellen Durchführung von Zwangsmaßnahmen. Diese Maßnahmen sollen den Pflegenden Möglichkeiten aufzeigen, wie die Beziehung in solchen schwierigen Situationen gestaltet werden kann, damit die Beziehung zum Patienten nicht geschädigt wird bzw. erhalten bleibt. Es werden aber auch Maßnahmen aufgezeigt um die Beziehung zum Patienten aufzubauen bzw. zu festigen. Des Weiteren soll sich die Arbeit auf Zwangsmaßnahmen aufgrund von aggressivem bzw. gewalttätigem Verhalten begrenzen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Fragen: •Welche Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung gibt es um Zwangsmaßnahmen zu vermeiden? •Welche Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung gibt es bei der Durchführung und während der Zwangsmaßnahmen um die Folgen und Auswirkungen so gering wie möglich zu halten? Ziel dieser Arbeit ist aufzeigen welche präventiven Möglichkeiten es gibt um Zwangsmaßnahmen zu vermeiden und welche Möglichkeiten um diese professionell durchzuführen. Dadurch soll der Beziehungsaufbau und die Beziehungsgestaltung zum Patienten nicht beeinträchtigt werden. Ein weiterer Punkt ist, dass die Auswirkungen von Aggressionen und Zwang für Pflegende und Patienten reduziert werden. Es soll aufzeigt werden, dass es verschiedene Einflussmöglichkeiten gibt und man Aggressionen und Zwang nicht hilflos ausgeliefert ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Maßnahmen der Prävention und der professionellen Durchführung von Zwangsmaßnahmen. Diese Maßnahmen sollen den Pflegenden Möglichkeiten aufzeigen, wie die Beziehung in solchen schwierigen Situationen gestaltet werden kann, damit die Beziehung zum Patienten nicht geschädigt wird bzw. erhalten bleibt. Es werden aber auch Maßnahmen aufgezeigt um die Beziehung zum Patienten aufzubauen bzw. zu festigen. Des Weiteren soll sich die Arbeit auf Zwangsmaßnahmen aufgrund von aggressivem bzw. gewalttätigem Verhalten begrenzen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Fragen: •Welche Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung gibt es um Zwangsmaßnahmen zu vermeiden? •Welche Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung gibt es bei der Durchführung und während der Zwangsmaßnahmen um die Folgen und Auswirkungen so gering wie möglich zu halten? Ziel dieser Arbeit ist aufzeigen welche präventiven Möglichkeiten es gibt um Zwangsmaßnahmen zu vermeiden und welche Möglichkeiten um diese professionell durchzuführen. Dadurch soll der Beziehungsaufbau und die Beziehungsgestaltung zum Patienten nicht beeinträchtigt werden. Ein weiterer Punkt ist, dass die Auswirkungen von Aggressionen und Zwang für Pflegende und Patienten reduziert werden. Es soll aufzeigt werden, dass es verschiedene Einflussmöglichkeiten gibt und man Aggressionen und Zwang nicht hilflos ausgeliefert ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Helmut Newton by Dimitri Schröder
Cover of the book Geschlossene Unterbringung. Zu 'Insassen- und Knast-Mentalität', Ablehnung der Betreuer und Ausbruchswunsch bei jungendlichen Inhaftierten by Dimitri Schröder
Cover of the book Distinktion und Konsum der deutschen Mittelschicht. Die Abstiegsangst der sozialen Mitte by Dimitri Schröder
Cover of the book Umverteilung der Arbeit im Haushalt. Eine Chance für Migrantinnen by Dimitri Schröder
Cover of the book Einsatz von Bilanzpolitik zur Insolvenzvermeidung by Dimitri Schröder
Cover of the book Göttinnen im religiösen Umfeld der Christentümer by Dimitri Schröder
Cover of the book Exegese zum 'Vater Unser' (Mt) by Dimitri Schröder
Cover of the book Die historische Person des 'Jud Süß' Joseph Oppenheimer by Dimitri Schröder
Cover of the book Eine linguistische Analyse von medizinischen Beipackzetteln in Deutschland und Frankreich by Dimitri Schröder
Cover of the book Das Konzept Corporate Social Entrepreneurship by Dimitri Schröder
Cover of the book Focusing - Konzept und Bedeutung by Dimitri Schröder
Cover of the book Brazil. Settlement, immigration and urbanization by Dimitri Schröder
Cover of the book Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft by Dimitri Schröder
Cover of the book Herstellen einer Anschlussleitung mit isolierter Kabelverbindung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Dimitri Schröder
Cover of the book Familie und Fernsehen by Dimitri Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy