Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten by Dimitri Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dimitri Schröder ISBN: 9783668067813
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dimitri Schröder
ISBN: 9783668067813
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Maßnahmen der Prävention und der professionellen Durchführung von Zwangsmaßnahmen. Diese Maßnahmen sollen den Pflegenden Möglichkeiten aufzeigen, wie die Beziehung in solchen schwierigen Situationen gestaltet werden kann, damit die Beziehung zum Patienten nicht geschädigt wird bzw. erhalten bleibt. Es werden aber auch Maßnahmen aufgezeigt um die Beziehung zum Patienten aufzubauen bzw. zu festigen. Des Weiteren soll sich die Arbeit auf Zwangsmaßnahmen aufgrund von aggressivem bzw. gewalttätigem Verhalten begrenzen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Fragen: •Welche Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung gibt es um Zwangsmaßnahmen zu vermeiden? •Welche Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung gibt es bei der Durchführung und während der Zwangsmaßnahmen um die Folgen und Auswirkungen so gering wie möglich zu halten? Ziel dieser Arbeit ist aufzeigen welche präventiven Möglichkeiten es gibt um Zwangsmaßnahmen zu vermeiden und welche Möglichkeiten um diese professionell durchzuführen. Dadurch soll der Beziehungsaufbau und die Beziehungsgestaltung zum Patienten nicht beeinträchtigt werden. Ein weiterer Punkt ist, dass die Auswirkungen von Aggressionen und Zwang für Pflegende und Patienten reduziert werden. Es soll aufzeigt werden, dass es verschiedene Einflussmöglichkeiten gibt und man Aggressionen und Zwang nicht hilflos ausgeliefert ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Maßnahmen der Prävention und der professionellen Durchführung von Zwangsmaßnahmen. Diese Maßnahmen sollen den Pflegenden Möglichkeiten aufzeigen, wie die Beziehung in solchen schwierigen Situationen gestaltet werden kann, damit die Beziehung zum Patienten nicht geschädigt wird bzw. erhalten bleibt. Es werden aber auch Maßnahmen aufgezeigt um die Beziehung zum Patienten aufzubauen bzw. zu festigen. Des Weiteren soll sich die Arbeit auf Zwangsmaßnahmen aufgrund von aggressivem bzw. gewalttätigem Verhalten begrenzen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Fragen: •Welche Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung gibt es um Zwangsmaßnahmen zu vermeiden? •Welche Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung gibt es bei der Durchführung und während der Zwangsmaßnahmen um die Folgen und Auswirkungen so gering wie möglich zu halten? Ziel dieser Arbeit ist aufzeigen welche präventiven Möglichkeiten es gibt um Zwangsmaßnahmen zu vermeiden und welche Möglichkeiten um diese professionell durchzuführen. Dadurch soll der Beziehungsaufbau und die Beziehungsgestaltung zum Patienten nicht beeinträchtigt werden. Ein weiterer Punkt ist, dass die Auswirkungen von Aggressionen und Zwang für Pflegende und Patienten reduziert werden. Es soll aufzeigt werden, dass es verschiedene Einflussmöglichkeiten gibt und man Aggressionen und Zwang nicht hilflos ausgeliefert ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die USA - Imperium oder Führungsnation by Dimitri Schröder
Cover of the book In den Tiefen des Fegefeuers - Zur Vorstellung eines Fegefeuers by Dimitri Schröder
Cover of the book Analyse von Jahresabschlüssen nach IAS und IFRS by Dimitri Schröder
Cover of the book Erneuerung der Demokratie by Dimitri Schröder
Cover of the book Controlling-Anforderungen in der Energiewirtschaft unter Unbundling-Bedingungen by Dimitri Schröder
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode. Krafttraining mit einer 25-jährigen Kandidatin by Dimitri Schröder
Cover of the book Bericht zum Unterrichtspraktikum im Fach Geschichte by Dimitri Schröder
Cover of the book Beschaffungs-Controlling: Aufgaben und Instrumente by Dimitri Schröder
Cover of the book Wasted Talent in 'The Bluest Eye' by Toni Morrison by Dimitri Schröder
Cover of the book Der Tod ist nicht das Letzte. Die christliche Auferstehungshoffnung (10. Klasse, kath. Religion) by Dimitri Schröder
Cover of the book Überprüfung der Wirksamkeit des Trainingsprogramms 'Wir werden Lesedetektive' von Katja Rühl und Elmar Souvignier zur Förderung von Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Dimitri Schröder
Cover of the book Philosophie als Sterbensform - Betrachtungen des Todes in Montaignes Essais by Dimitri Schröder
Cover of the book Facebook - The symbol of postmodernity? by Dimitri Schröder
Cover of the book Gott spricht Kastilisch - Nation und Religion im Spanien des Siglo de Oro by Dimitri Schröder
Cover of the book Kinder und Medien by Dimitri Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy