Besonderheiten virtueller Gruppenkommunikation

Eine Analyse der Konsequenzen kollaborativer Gruppenarbeit auf Grundlage der Kommunikationstheorien von Karl Bühler, Vilém Flusser und Jürgen Habermas

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Big bigCover of Besonderheiten virtueller Gruppenkommunikation

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Unternehmensnachfolge als Alternative zur Neugründung by
bigCover of the book Systemtheorie by
bigCover of the book Die aktuelle BFH-Rechtsprechung zur Trennungstheorie bei teilentgeltlichen Übertragungen von Wirtschaftsgütern by
bigCover of the book Bologna Prozess: Allgemein- und Berufsbildende Hochschule morgen in Österreich! by
bigCover of the book Kompetenzverlust nationaler Parlamente in Folge von Europäisierung und europäischer Integration am Beispiel des Deutschen Bundestages by
bigCover of the book Analyse Helmut Plessners 'Die verspätete Nation' by
bigCover of the book Informationsmanagement bei Amazon by
bigCover of the book Groß- und Kleinschreibung üben - Unterrichtsplanung Deutsch, Klasse 4/5 by
bigCover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by
bigCover of the book Der Generalplan von 1935 und seine Bedeutung für die Stadt Leningrad by
bigCover of the book Architektur als innovative Marktkommunikation by
bigCover of the book Johanna Haarer - Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind by
bigCover of the book Peter Menck. Ein Überblick über sein Leben und seine Pädagogik by
bigCover of the book Boygroups: Image ist alles by
bigCover of the book The presentation of the Iranian woman. A critical reflection of Azar Nafisi's novel 'Reading Lolita in Tehran' (2004) and Azadeh Moaveni's 'Lipstick Jihad' (2005) by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy