Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS

eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Big bigCover of Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression by
bigCover of the book Die fotografische Darstellung der Menschen in der Ethnologie by
bigCover of the book Quantitative und qualitative Güterkontrolle durchführen, Eingangsdaten erfassen und Fehlerprotokolle erstellen (Unterweisung Fachkraft für Lagerwirtschaft) by
bigCover of the book Pro und Contra Einführung einer Unternehmensstrafe by
bigCover of the book HAWIK: Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by
bigCover of the book Die Veränderung der Einstellung Richard Wagners gegenüber Giacomo Meyerbeer by
bigCover of the book Die Geschichte der Anna Katharina Emmerick. Ein Leben in Jahren des Umbruchs by
bigCover of the book Zur Stellung der Frau in England im ausgehenden 14. Jahrhundert by
bigCover of the book Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile by
bigCover of the book Kooperationen in der Versicherungswirtschaft by
bigCover of the book Gender Mainstreaming by
bigCover of the book Kampfsport und Gewaltbereitschaft. Inwiefern eignet sich Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme bei Kindern und Jugendlichen? by
bigCover of the book Höhere Leistungsfähigkeit durch transformationale Führung. Ein Vergleich zweier Studien by
bigCover of the book Welche Werte bekämpft Friedrich Nietzsche in ´Also sprach Zarathustra´ ? - Was sind die Grundaussagen und welche politischen Implikationen entwirft er? by
bigCover of the book Aspekte eines soziokulturellen Analyserahmens für die Entstehung der römischen Literatur im dritten und zweiten Jahrhundert vor Christus by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy