Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

Am Beispiel des Wohnheims 'Haus am Rennplatz'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Sexuelle Assistenz by
bigCover of the book Geschäftsführung ohne Auftrag - Das Journalismusverständnis von Walter Dirks by
bigCover of the book Underachievement in der beruflichen Bildung by
bigCover of the book Untersuchung über den Umgang mit weiblicher Schuld by
bigCover of the book Die Theorie der 'neuen Kriege' by
bigCover of the book Sind NGOs demokratisch legitimierbar? Eine Untersuchung am Beispiel von amnesty international by
bigCover of the book Telekommunikationsanbieter im Wettbewerb by
bigCover of the book Wandernde Handwerksgesellen by
bigCover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by
bigCover of the book Lösungsstrategien bei komplexen Problemstellungen. Einsatz systemischer Managementinstrumente im BWL-Unterricht by
bigCover of the book Poststrukturalistische Ansätze zum Umgang mit kanonischen Texten im Literaturunterricht by
bigCover of the book Character Design. Umsetzung, Methoden und Mechanismen. by
bigCover of the book Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG von natürlichen Personen. Zu beachtende Aspekte bei einem Wegzug aus Deutschland by
bigCover of the book Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe by
bigCover of the book Soziokulturelle Hintergründe der Botschaft Jesu by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy