Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes by Stefan Witzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Witzmann ISBN: 9783638553582
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Witzmann
ISBN: 9783638553582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Begründung gesellschaftlicher Normen im 'Leviathan' von Thomas Hobbes, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen die wesentlichen Merkmale der Hobbes'schen Anthropologie, die über den ersten Teil des 'Leviathan' relativ breit gestreut vorzufinden sind, herausgearbeitet werden. Hierbei werden zunächst die physiologischen Charakteristika, die aus Hobbes' materialistischen Denken hervorgehen, bestimmt und erläutert. Darauf basierend werden die Implikationen in Bezug auf die Handlungsrationalität und auch die Staatskonstruktion diskutiert. Dies wird ferner in Verknüpfung mit den ethischen Konsequenzen geschehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Begründung gesellschaftlicher Normen im 'Leviathan' von Thomas Hobbes, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen die wesentlichen Merkmale der Hobbes'schen Anthropologie, die über den ersten Teil des 'Leviathan' relativ breit gestreut vorzufinden sind, herausgearbeitet werden. Hierbei werden zunächst die physiologischen Charakteristika, die aus Hobbes' materialistischen Denken hervorgehen, bestimmt und erläutert. Darauf basierend werden die Implikationen in Bezug auf die Handlungsrationalität und auch die Staatskonstruktion diskutiert. Dies wird ferner in Verknüpfung mit den ethischen Konsequenzen geschehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner by Stefan Witzmann
Cover of the book Die Zamonien-Romane von Walter Moers als zeitgenössische Vertreter der Gattung Fantasy by Stefan Witzmann
Cover of the book Frauenbildungsarbeit gestern und heute by Stefan Witzmann
Cover of the book Der Arbeitskraftunternehmer. Konzept und Empirie by Stefan Witzmann
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Stefan Witzmann
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by Stefan Witzmann
Cover of the book Engel in der Weihnachtsgeschichte by Stefan Witzmann
Cover of the book Samsung's international strategy. An Analysis by Stefan Witzmann
Cover of the book Die Eliteschulen im Nationalsozialismus by Stefan Witzmann
Cover of the book Der Mensch als Maß der Dinge - von Vitruv bis Le Corbusier by Stefan Witzmann
Cover of the book Mediation und Humor by Stefan Witzmann
Cover of the book Der Präfekt Pontius Pilatus und seine Rolle im Prozess gegen Jesus by Stefan Witzmann
Cover of the book Interpretation der Textstelle Ovid, Met. 8, 183-235 by Stefan Witzmann
Cover of the book Anforderungen an die Beweisführung einer Diskriminierung by Stefan Witzmann
Cover of the book Le rendez-vous parfait? Vertiefung des schriftlichen Ausdrucks im 3. Unterrichtsbesuch Französisch by Stefan Witzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy