Does scenario thinking make a difference?

An integrative model linking organisational inertia, openness to change, and absorptive capacity

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Big bigCover of Does scenario thinking make a difference?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Der Ablasshandel und Luthers Kritik an der römisch-katholischen Kirche by
bigCover of the book Altersdiskriminierung - Rechtsfolgen by
bigCover of the book Herstellen einer Tischdekoration (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by
bigCover of the book Der Konflikt zwischen Europäischer Union und den USA während den Verhandlungen über das Kyoto-Protokoll aus Sicht des rationalistischen Institutionalismus by
bigCover of the book Analyse des Dokumentenmanagements und Planung der Einführung eines Dokumenten-Management-Systems by
bigCover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by
bigCover of the book Vergleich der Antidiskriminierungsvorschriften in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik by
bigCover of the book Rechnungslegungsvorschriften großer Kapitalgesellschaften im internationalen Vergleich by
bigCover of the book Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf by
bigCover of the book Julians Perserfeldzug by
bigCover of the book Nestlé - Eine Analyse der Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu Danone und Unilever by
bigCover of the book Klootschießen - Geschichte, Organisation und Wettkampf by
bigCover of the book Betriebserkundung und Expertenbefragung by
bigCover of the book Das CobiT®-Referenzmodell im Kontext einer IT-Strategie by
bigCover of the book Standortanalyse. Informationen zu Standortanalyse für Unternehmen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy