Konflikte und Konfliktlösungsansätze. Kohlbergs 'Moralentwicklung', Gordons 'Lehrer-Schüler-Konferenz'-Ansatz und das praktische Beispiel des 'KUK-Konzepts'

Überblick und Analyse des Phänomens mit Bezug auf die Schwerpunkte: Kohlbergs Moralentwicklung, Gordons 'Lehrer-Schüler-Konferenz' Ansatz und das praktische Beispiel des 'KUK-Konzept'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Big bigCover of Konflikte und Konfliktlösungsansätze. Kohlbergs 'Moralentwicklung', Gordons 'Lehrer-Schüler-Konferenz'-Ansatz und das praktische Beispiel des 'KUK-Konzepts'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Außertropische Stürme by
bigCover of the book Gelsenkirchener Barock - Illusion bürgerlichen Wohlstands by
bigCover of the book Das Pontifikat Innozenz III. - Der Vatikan und Italien an der Wende zum 13. Jahrhunderts by
bigCover of the book Hardcore-Kartelle: Was sind die Sanktionen bei Kartellabsprachen und wie werden sie in Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft verfolgt? by
bigCover of the book Theoretische Erklärungsansätze rechtsextremistischen Handelns by
bigCover of the book The acquisition of two mother tongues - Early childhood bilingualism by
bigCover of the book The honest hand - how computer mouse trajectories might capture deceptive processes by
bigCover of the book Zum Problem des Autors kirchenslavischer Texte: Autorenintentionen und Geschichtsmetaphysik in der Kiever Rus by
bigCover of the book Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung by
bigCover of the book John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994 by
bigCover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by
bigCover of the book Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi by
bigCover of the book An Empire of Liberty? Eine Betrachtung des Imperialismus als Strategie US-amerikanischer Außenpolitik by
bigCover of the book Klasse und Habitus by
bigCover of the book Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy