Wohnen im Alter. Entscheidungskriterien, Kundenzufriedenheit und Managementrelevanz

Ambulante, stationäre Betreuung oder neue Wohnformen?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Big bigCover of Wohnen im Alter. Entscheidungskriterien, Kundenzufriedenheit und Managementrelevanz

More books from Studylab

bigCover of the book Desmond Tutu als Mentor der Versöhnung. Die Aufarbeitung der Apartheid durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) in Südafrika by
bigCover of the book Smart Factory and Industry 4.0. The Current State of Application Technologies by
bigCover of the book Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Auswirkungen auf die Social Media Marketing Strategie von Unternehmen in Deutschland by
bigCover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by
bigCover of the book Trainingsintervention durch myofasziale Selbstmassage. Erfassung und Auswertung des sensorischen und affektiven Schmerzempfindens by
bigCover of the book The Marketing of Terrorism. Analysing the Use of Social Media by ISIS by
bigCover of the book Doping im Sport. Was bewegt Sportler dazu, zum Aufputschmittel zu greifen? by
bigCover of the book Veränderungen des Suchmaschinenmarketings im Kontext der mobilen Entwicklung by
bigCover of the book Queerness in British Drama between 1890-2000 by
bigCover of the book Big Data, Google und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung by
bigCover of the book Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen by
bigCover of the book Homosexualität im Profifußball und der Kampf gegen die Homophobie by
bigCover of the book Was du heute kannst verschieben, das lass ruhig bis morgen liegen. Prokrastination im schulischen Kontext by
bigCover of the book Die gesundheitliche Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Arbeitszeitliche und -räumliche Rahmenbedingungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle bei 'High Potentials' by
bigCover of the book Chancen und Grenzen transnationaler Familienverbünde by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy