Burnout in helfenden Berufen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Burnout in helfenden Berufen by Oliver Landau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Landau ISBN: 9783640641611
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Landau
ISBN: 9783640641611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst werden Beiträge zur Definition, Erläuterung, Prävalenz und Inzidenz angeführt. Im daran anschließenden Teil wird ein Perspektivwechsel vorgenommen und das Salutogenesemodell von Antonovsky hinzugezogen. Der Blickwinkel aus salutogenetischer Sicht würde nicht danach fragen: 'Wer erkrankt warum, wann und in welchen Situationen an Burnout?' sondern vielmehr: 'Was hält Menschen in helfenden Berufen gesund?'. Die Thesen: 'Burnout ist die Konsequenz einer vergangenen Übermotivation' und 'Burnout entsteht durch mangelnde Selbstregulierungsfähigkeit' werden bearbeitet. Der dritte Teil behandelt Strategien, die unter präventivem Gesichtspunkt eine Burnoutwahrscheinlichkeit verringern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst werden Beiträge zur Definition, Erläuterung, Prävalenz und Inzidenz angeführt. Im daran anschließenden Teil wird ein Perspektivwechsel vorgenommen und das Salutogenesemodell von Antonovsky hinzugezogen. Der Blickwinkel aus salutogenetischer Sicht würde nicht danach fragen: 'Wer erkrankt warum, wann und in welchen Situationen an Burnout?' sondern vielmehr: 'Was hält Menschen in helfenden Berufen gesund?'. Die Thesen: 'Burnout ist die Konsequenz einer vergangenen Übermotivation' und 'Burnout entsteht durch mangelnde Selbstregulierungsfähigkeit' werden bearbeitet. Der dritte Teil behandelt Strategien, die unter präventivem Gesichtspunkt eine Burnoutwahrscheinlichkeit verringern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The attitude of the Evangelical Church in Germany (EKD) towards the Papal Encyclicals after the year 1965. Its relations with the Roman Catholic Church after the Second Vatican Council. by Oliver Landau
Cover of the book Das pädagogische Theorie-Praxis-Verhältnis by Oliver Landau
Cover of the book Möglichkeiten zur Sicherstellung einer hohen Zuverlässigkeit / Systemverfügbarkeit von Embedded Systems by Oliver Landau
Cover of the book Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl by Oliver Landau
Cover of the book Anfechtbarkeit des Beschlusses der Hauptversammlung wegen unterlassener oder fehlerhafter Entsprechungserklärung im Sinne von § 161 AktG by Oliver Landau
Cover of the book VW-Gesetz und Goldene Aktien: Zur Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit nach dem VW-Urteil des EuGH by Oliver Landau
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der männlichen Geburtshilfe und Gynäkologie by Oliver Landau
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung und Bedeutung by Oliver Landau
Cover of the book 'Des Führers Auge - Leni Riefenstahl' by Oliver Landau
Cover of the book Welche volkswirtschaftliche Rolle spielen Investmentfonds? by Oliver Landau
Cover of the book Paradigmenwechsel der Entwicklungspolitik der Weltbank seit dem Washington Consensus by Oliver Landau
Cover of the book Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame by Oliver Landau
Cover of the book Demokratie im Sudan by Oliver Landau
Cover of the book Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen' by Oliver Landau
Cover of the book Anwesenheitseffekte bei persönlichen Interviews. Inwiefern beeinflusst die Anwesenheit des Partners das Antwortverhalten bei dem Thema der Geschlechterrolle der Frau? by Oliver Landau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy