Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung?

Vor- und Nachteile einer Implementierung im Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung? by Jens-Uwe Knorr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens-Uwe Knorr ISBN: 9783656486602
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens-Uwe Knorr
ISBN: 9783656486602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Interesse im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema machen by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Lebensformen und Sexualität - Vielfalt versus Konstrukte von Normalität und Abweichung by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Jetpack Simulator by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Gibt es ein Grundrecht auf Sicherheit? by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Kannibalismus in Hans Stadens Reisebericht 'Wahrhaftige Historia' by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Systemische Beratung - eine kritische Auseinandersetzung mit dem systemischen Beratungsansatz by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Typen nationaler Souveränität in westlichen Demokratien by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Objektiv-hermeneutische Textinterpretation einer Interviewsequenz zum Thema WG-Leben by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Customer Lifetime Value. Was ist ein Kunde wert? by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Unterrichtseinheit: Palindrome by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Ziffernnoten als geeignete Form der Leistungsbeurteilung im Sachunterricht? by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Das Brüllen des Löwen by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Hito Steyerls 'Lovely Andrea' und Ästhetische Forschung by Jens-Uwe Knorr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy