Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung?

Vor- und Nachteile einer Implementierung im Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung? by Jens-Uwe Knorr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens-Uwe Knorr ISBN: 9783656486602
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens-Uwe Knorr
ISBN: 9783656486602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The American Civil Rights Movement by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Music Industry Management by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Die kommunalpolitische Sportentwicklung der Stadt Böblingen im regionalen Vergleich - Eine Untersuchung auf der Grundlage von by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Neue Strategien oder alter Wein in neuen Schläuchen? Eine Einschätzung der PRSP im Vergleich zu den SAP der Weltbank by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Einführung in die Tuchjonglage by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Coming out - Ich bin schwul! by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Übersetzungen von Turgenev ins Deutsche im Vergleich by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Regulierung durch EIOPA Verlautbarungen. Hebelt Solvency II den Gesetzesvorbehalt aus? by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Das Erstgeburtsrecht by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Substantivierter Infinitiv, der Infinitiv als Objekt und das Supin by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Financial Due Diligence by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Case Management in der Behandlung von Abhängigen by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Senile Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT) und Kommunikationsprobleme: Klinik sowie Analyse von Möglichkeiten zur Erhaltung von kommunikativen Fähigkeiten. by Jens-Uwe Knorr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy