Compliance als mögliche Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG. Rechtliche Anforderungen und mögliche Umsetzung im KMU

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Compliance als mögliche Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG. Rechtliche Anforderungen und mögliche Umsetzung im KMU by Michael Staneker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Staneker ISBN: 9783668122321
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Staneker
ISBN: 9783668122321
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,6, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule (FOM), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, die Anforderungen an eine Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG darzustellen und der Frage nachzugehen, was unter Compliance zu verstehen ist und ob Compliance diese Anforderungen erfüllen kann. Ferner soll als Schwerpunkt dieser Arbeit ein Compliance-System in einem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dargestellt werden. Zunächst befasst sich Teil B mit der Norm des § 130 I OWiG. Der Normzweck und Normadressat werden herausgearbeitet und ferner, was unter einer Ordnungswidrigkeit zu verstehen ist und welchen Umfang die geforderte Aufsichtspflicht hat. Teil C befasst sich mit Compliance. Dazu wird zunächst die internationale und nationale Entwicklung dargestellt und gezeigt, inwieweit in Deutschland eine Rechtspflicht für die Umsetzung von Compliance besteht, wie Compliance in Unternehmen organisiert werden kann und welche Inhalte dazu notwendig sind. Ob Compliance die Anforderungen an eine Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG erfüllt wird in Teil D resümiert. Teil E stellt dann ein Compliance-System im Detail in einem KMU dar. Der Bereich der KMU wurde deshalb gewählt, da diese Unternehmen die größte wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung in Deutschland und Europa darstellen. Dazu wird zunächst ein Überblick über KMU und deren Bedeutung für die Wirtschaft gegeben, gefolgt von einer Beschreibung einer möglichen Organisations-Struktur und den Aufgaben des Compliance-Officers. Zuletzt erfolgten die Vorstellung einer Risikoanalyse, die Inhalte und Umsetzung des Compliance-Programms und die Möglichkeit der Kontrolle verbunden mit dem Berichts- und Meldewesen.

Erststudium BWL, Zweitstudium Wirtschaftsrecht (Bachelor of Law). Jahrelange Fach- und Führungskraft im Finanzwesen, z.Zt. Mitglied des Vorstandes, zuständig für die Bereiche Controlling, Finanzen, Personal und Recht. Ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Frankfurt (bis 2006) und Berlin (ab 2016).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,6, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule (FOM), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, die Anforderungen an eine Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG darzustellen und der Frage nachzugehen, was unter Compliance zu verstehen ist und ob Compliance diese Anforderungen erfüllen kann. Ferner soll als Schwerpunkt dieser Arbeit ein Compliance-System in einem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dargestellt werden. Zunächst befasst sich Teil B mit der Norm des § 130 I OWiG. Der Normzweck und Normadressat werden herausgearbeitet und ferner, was unter einer Ordnungswidrigkeit zu verstehen ist und welchen Umfang die geforderte Aufsichtspflicht hat. Teil C befasst sich mit Compliance. Dazu wird zunächst die internationale und nationale Entwicklung dargestellt und gezeigt, inwieweit in Deutschland eine Rechtspflicht für die Umsetzung von Compliance besteht, wie Compliance in Unternehmen organisiert werden kann und welche Inhalte dazu notwendig sind. Ob Compliance die Anforderungen an eine Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG erfüllt wird in Teil D resümiert. Teil E stellt dann ein Compliance-System im Detail in einem KMU dar. Der Bereich der KMU wurde deshalb gewählt, da diese Unternehmen die größte wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung in Deutschland und Europa darstellen. Dazu wird zunächst ein Überblick über KMU und deren Bedeutung für die Wirtschaft gegeben, gefolgt von einer Beschreibung einer möglichen Organisations-Struktur und den Aufgaben des Compliance-Officers. Zuletzt erfolgten die Vorstellung einer Risikoanalyse, die Inhalte und Umsetzung des Compliance-Programms und die Möglichkeit der Kontrolle verbunden mit dem Berichts- und Meldewesen.

Erststudium BWL, Zweitstudium Wirtschaftsrecht (Bachelor of Law). Jahrelange Fach- und Führungskraft im Finanzwesen, z.Zt. Mitglied des Vorstandes, zuständig für die Bereiche Controlling, Finanzen, Personal und Recht. Ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Frankfurt (bis 2006) und Berlin (ab 2016).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Michael Staneker
Cover of the book Entwicklung eines Lernprogramms by Michael Staneker
Cover of the book Schule und Familie by Michael Staneker
Cover of the book Frauenarbeit in der Schweiz während der Industrialisierung by Michael Staneker
Cover of the book Notfallmanagement. Ziele, Konzeption und Bestandteile by Michael Staneker
Cover of the book Visuelle Wahrnehmung und Virtuelle Welten by Michael Staneker
Cover of the book Kunsttherapie und Kleinkindpädagogik by Michael Staneker
Cover of the book Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse by Michael Staneker
Cover of the book Liborius in Paderborn by Michael Staneker
Cover of the book Einstellung zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen und deren Nutzen für die Schulentwicklung by Michael Staneker
Cover of the book Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung by Michael Staneker
Cover of the book Laufanalyse. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit kinetischer und kinematischer Kriterien der beobachtenden Ganganalyse by Michael Staneker
Cover of the book Financing Sources, Networking and Innovative Management of the Entrepreneurs in the Implementation of Strategies. Internationalization of Ict Software Developing Companies in Paraguay by Michael Staneker
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Michael Staneker
Cover of the book Internet als Bühne: Identitätskonstruktionen und Performanz im deutschen weiblichen HipHop by Michael Staneker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy