Dantons Tod von Georg Buechner

Revolutionsdrama als Tragoedie

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Women Authors, Theory
Cover of the book Dantons Tod von Georg Buechner by Riitta Pohjola-Skarp, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Riitta Pohjola-Skarp ISBN: 9783653978407
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Riitta Pohjola-Skarp
ISBN: 9783653978407
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

War Shakespeare das Genie des letzten Jahrtausends, so war Georg Büchner (1813–1837) das Jahrtausendtalent. In diesem Buch begegnen sie sich. Als Büchner mit 21 Jahren sein erstes Drama Danton’s Tod schrieb, drohte ihm wegen seiner politischen Tätigkeit die Gefangennahme. Die Autorin untersucht Büchners Drama aus mehreren Perspektiven, wobei sie den historischen und politischen Aspekt mit einem von Slavoj Žižek inspirierten psychoanalytischen Blickwinkel sowie mit einer feministischen Lesart und mit Shakespeares Dramaturgie verbindet. Die weiblichen Gestalten des Dramas treten in den Fokus. Danton’s Tod dekonstruiert den Helden der Tragödie, baut aber Heldinnen auf, indem die Frauen am Ende des Stückes aus der marginalen Stellung in den Mittelpunkt rücken. Aus dem Revolutionsdrama wird eine moderne Tragödie als Alternative zur Ibsen-Tradition.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

War Shakespeare das Genie des letzten Jahrtausends, so war Georg Büchner (1813–1837) das Jahrtausendtalent. In diesem Buch begegnen sie sich. Als Büchner mit 21 Jahren sein erstes Drama Danton’s Tod schrieb, drohte ihm wegen seiner politischen Tätigkeit die Gefangennahme. Die Autorin untersucht Büchners Drama aus mehreren Perspektiven, wobei sie den historischen und politischen Aspekt mit einem von Slavoj Žižek inspirierten psychoanalytischen Blickwinkel sowie mit einer feministischen Lesart und mit Shakespeares Dramaturgie verbindet. Die weiblichen Gestalten des Dramas treten in den Fokus. Danton’s Tod dekonstruiert den Helden der Tragödie, baut aber Heldinnen auf, indem die Frauen am Ende des Stückes aus der marginalen Stellung in den Mittelpunkt rücken. Aus dem Revolutionsdrama wird eine moderne Tragödie als Alternative zur Ibsen-Tradition.

More books from Peter Lang

Cover of the book Kriminalisierung des ambulanten Gewerbes by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book Labour Law Reforms in Eastern and Western Europe by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Instrument der Unternehmenssanierung nach deutschem und englischem Recht by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book Narrative and Space by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book «Miłosz Like the World» by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book Mapping Autonomy in Language Education by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book La France, lAllemagne, lEurope by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book .edu by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book Vertragliche Gestaltung von Urlaub by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book State as a Giant with Feet of Clay by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book Subtitling African American English into French by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book Journalism that Matters by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book Do I Have an Environmental Disease? by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book Die Gemeinwohlaufgabe von Rechnungshoefen by Riitta Pohjola-Skarp
Cover of the book Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung by Riitta Pohjola-Skarp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy