Das Adelsgeschlecht Thurn und Taxis: Seine historische und wirtschaftliche Relevanz

Eine kritische Reflexion von Grillmeyers Werk 'Habsburgs Diener in Post und Politik. Das 'Haus' Thurn und Taxis zwischen 1745 und 1867'

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Das Adelsgeschlecht Thurn und Taxis: Seine historische und wirtschaftliche Relevanz by Ida Blick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ida Blick ISBN: 9783640855407
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ida Blick
ISBN: 9783640855407
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Volkskunde/Kulturgeschichte), Veranstaltung: Seminar 'Kampf ums Obenbleiben'? Neuere Publikationen zum Adel im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Adelsforschung hat Konjunktur' schrieb der Historiker Walter Demel in 'Perspektiven der Adelsforschung' 2009. Begründen kann man diese Aussage mit dem Anschein, dass der Adel in der deutschsprachigen Geschichtsforschung ein Thema ist, das zum Teil und besonders im Bezug auf das 'lange 19. Jahrhundert' immer noch unergründet wirkt. Jedoch haben wir es hier mit einem sehr weiten Forschungsfeld und auch mit einem Definitionsproblem des Adels an sich zu tun, so dass sich als Erstes die Frage stellt, welche Rolle die adelige Gesellschaft in der Neuesten Geschichte gespielt hat: Denn ab der französischen Revolution kann man auch im deutschsprachigen Raum Europas von einer Krise sprechen, die starke Auswirkungen auf die adelige Lebenswelt hatte. Die wichtige wirtschaftliche und soziale Stellung, die adelige Familien zuvor inne gehabt hatten, kam nun ins Wanken. Heinz Reif spricht hierbei von einem Wandel adeliger Familienstrukturen beim Übergang in die Moderne3. Als sehr detailreiches und erforschtes Fallbeispiel kann das Haus Thurn und Taxis genannt werden. Dieser Adelskomplex wurde sowohl aus wirtschaftlicher und rechtlicher, als auch aus gesellschaftlicher Perspektive erforscht. Ein wichtiges Werk ist in diesem Zusammenhang die Dissertation 'Habsburgs Diener in Post und Politik. Das 'Haus' Thurn und Taxis zwischen 1745 und 1867' von Siegfried Grillmeyer, welches in vorliegender Arbeit unter Einbeziehung weiterer Studien über das erwähnte Adelsgeschlecht rezensiert werden soll. In Bezug auf Grillmeyers Vorgehen in genannter Dissertation ist zunächst zu fragen, welche soziale, ökonomische und juristische Rolle das Thurn und Taxissche Adelsgeschlecht im 'langen 19. Jahrhundert' spielte. Weiter soll herausgearbeitet werden, ob das Haus Thurn und Taxis bezüglich adeliger Familienverbände eine gesonderte oder eine repräsentative Stellung einnimmt. Ziel bzw. Anliegen der Arbeit ist es, die spannende Problematik der Bewahrung der eigenen Position des Hauses Thurn und Taxis in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft im Zuge der Adelskrise und somit Übergang zur Moderne darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Volkskunde/Kulturgeschichte), Veranstaltung: Seminar 'Kampf ums Obenbleiben'? Neuere Publikationen zum Adel im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Adelsforschung hat Konjunktur' schrieb der Historiker Walter Demel in 'Perspektiven der Adelsforschung' 2009. Begründen kann man diese Aussage mit dem Anschein, dass der Adel in der deutschsprachigen Geschichtsforschung ein Thema ist, das zum Teil und besonders im Bezug auf das 'lange 19. Jahrhundert' immer noch unergründet wirkt. Jedoch haben wir es hier mit einem sehr weiten Forschungsfeld und auch mit einem Definitionsproblem des Adels an sich zu tun, so dass sich als Erstes die Frage stellt, welche Rolle die adelige Gesellschaft in der Neuesten Geschichte gespielt hat: Denn ab der französischen Revolution kann man auch im deutschsprachigen Raum Europas von einer Krise sprechen, die starke Auswirkungen auf die adelige Lebenswelt hatte. Die wichtige wirtschaftliche und soziale Stellung, die adelige Familien zuvor inne gehabt hatten, kam nun ins Wanken. Heinz Reif spricht hierbei von einem Wandel adeliger Familienstrukturen beim Übergang in die Moderne3. Als sehr detailreiches und erforschtes Fallbeispiel kann das Haus Thurn und Taxis genannt werden. Dieser Adelskomplex wurde sowohl aus wirtschaftlicher und rechtlicher, als auch aus gesellschaftlicher Perspektive erforscht. Ein wichtiges Werk ist in diesem Zusammenhang die Dissertation 'Habsburgs Diener in Post und Politik. Das 'Haus' Thurn und Taxis zwischen 1745 und 1867' von Siegfried Grillmeyer, welches in vorliegender Arbeit unter Einbeziehung weiterer Studien über das erwähnte Adelsgeschlecht rezensiert werden soll. In Bezug auf Grillmeyers Vorgehen in genannter Dissertation ist zunächst zu fragen, welche soziale, ökonomische und juristische Rolle das Thurn und Taxissche Adelsgeschlecht im 'langen 19. Jahrhundert' spielte. Weiter soll herausgearbeitet werden, ob das Haus Thurn und Taxis bezüglich adeliger Familienverbände eine gesonderte oder eine repräsentative Stellung einnimmt. Ziel bzw. Anliegen der Arbeit ist es, die spannende Problematik der Bewahrung der eigenen Position des Hauses Thurn und Taxis in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft im Zuge der Adelskrise und somit Übergang zur Moderne darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Vorabend des ersten punischen Krieges by Ida Blick
Cover of the book Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung by Ida Blick
Cover of the book How do Fintech Startups and a Changing Consumer Behavior Reshape the Financial Services Industry? by Ida Blick
Cover of the book Servietten brechen zum Fächer (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Ida Blick
Cover of the book UCC - Uniform Commercial Code - Das us-amerikanische Wirtschaftsrecht - Eine Einführung by Ida Blick
Cover of the book Erythropoetin als leistungssteigernde Dopingsubstanz by Ida Blick
Cover of the book Sonderpädagogik im Dritten Reich. Der Umgang mit Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus und heute by Ida Blick
Cover of the book Zu Phänomenologie, rechtlicher Qualifizierung, Erklärungsansätzen und gesellschaftlichen Interdependenzen des Serienmordes by Ida Blick
Cover of the book Über den Film 'Le Feu Follet - Das Irrlicht' by Ida Blick
Cover of the book Monetäre Makroökonomik by Ida Blick
Cover of the book Klassische Theorien zur Magie by Ida Blick
Cover of the book Schicht, Milieu oder Lebensstil? - Konzepte zur Analyse sozialer Ungleichheit by Ida Blick
Cover of the book Das Weltbild der Celestina und die Figur der Melibea by Ida Blick
Cover of the book Gesundheitsrisiko Alkohol: Ein Überblick über die Problematik und ihre Bewältigungsmöglichkeiten by Ida Blick
Cover of the book Die Reparationen in der Ära Brüning - Kontroverse um Deflationspolitik und Alternativen by Ida Blick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy