Das Konzept Achtsamkeit in Beratung und Therapie am Beispiel MBSR

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Das Konzept Achtsamkeit in Beratung und Therapie am Beispiel MBSR by Stephan Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Müller ISBN: 9783656579021
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Müller
ISBN: 9783656579021
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Veranstaltung: Beratungs- und Therapiekonzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der einen Seite lässt sich eine immer stärkere 'naturwissenschaftliche' Ausrichtung der Psychologie beobachten, das spirituelles Konzept der Achtsamkeit scheint dazu im Gegensatz zu stehen. Worin liegt dieses steigende Interesse an einem jahrtausendealten Konzept begründet? Es ist nicht davon auszugehen, dass ich diese Frage abschließend klären kann. Gleichwohl ist es mein Ziel, dass Konzept Achtsamkeit und sein Potenzial für Beratung und Therapie umfassend darzustellen. Ich habe den Themenkomplex in fünf Schwerpunkte aufgeteilt. Zu Beginn werde ich das Konzept der Achtsamkeit darstellen, wie es heute in Psychologie und Psychotherapie verstanden wird. Diese Darstellung basiert auf der Betrachtung von Achtsamkeit aus der Perspektive des Buddhismus. Mein zweiter Schwerpunkt ist die Darstellung achtsamkeitsbasierter Therapieansätze. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Ansatz von Kabat-Zinn (MBSR), der im weiteren für die beispielhafte Darstellung einer Achtsamkeitspraxis dienen wird. Auch bei der Betrachtung der empirischen Forschung und der Darstellung der Ergebnisse der Neurowissenschaften spielt MBSR eine wesentliche Rolle. Mein fünfter Schwerpunkt ist eine Analyse der Rolel von Achtsamkeit im Kontext sozialer Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Veranstaltung: Beratungs- und Therapiekonzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der einen Seite lässt sich eine immer stärkere 'naturwissenschaftliche' Ausrichtung der Psychologie beobachten, das spirituelles Konzept der Achtsamkeit scheint dazu im Gegensatz zu stehen. Worin liegt dieses steigende Interesse an einem jahrtausendealten Konzept begründet? Es ist nicht davon auszugehen, dass ich diese Frage abschließend klären kann. Gleichwohl ist es mein Ziel, dass Konzept Achtsamkeit und sein Potenzial für Beratung und Therapie umfassend darzustellen. Ich habe den Themenkomplex in fünf Schwerpunkte aufgeteilt. Zu Beginn werde ich das Konzept der Achtsamkeit darstellen, wie es heute in Psychologie und Psychotherapie verstanden wird. Diese Darstellung basiert auf der Betrachtung von Achtsamkeit aus der Perspektive des Buddhismus. Mein zweiter Schwerpunkt ist die Darstellung achtsamkeitsbasierter Therapieansätze. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Ansatz von Kabat-Zinn (MBSR), der im weiteren für die beispielhafte Darstellung einer Achtsamkeitspraxis dienen wird. Auch bei der Betrachtung der empirischen Forschung und der Darstellung der Ergebnisse der Neurowissenschaften spielt MBSR eine wesentliche Rolle. Mein fünfter Schwerpunkt ist eine Analyse der Rolel von Achtsamkeit im Kontext sozialer Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Printmedien online. Crossmediale Konzepte der Tageszeitungen im Internet by Stephan Müller
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Stephan Müller
Cover of the book Auswirkungen von Ressourcenverbrauch by Stephan Müller
Cover of the book Triumph über Perseus: Die Makedonien-Politik des Lucius Aemilius Paullus Macedonicus by Stephan Müller
Cover of the book Die Pflegetheorie von Dorethea Orem by Stephan Müller
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Stephan Müller
Cover of the book Peer-to-Peer - 'Technologie und Anwendungen' oder Das Netz im Netz by Stephan Müller
Cover of the book Eine Vetriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank by Stephan Müller
Cover of the book Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) by Stephan Müller
Cover of the book Der Malmedy -Prozess Inwiefern waren die Geständnisse der Beschuldigten forciert? by Stephan Müller
Cover of the book The use of 'thou' and its variants in religious discourse in Early Modern English by Stephan Müller
Cover of the book Definition und Beispiele zum informellen Sektor by Stephan Müller
Cover of the book Der 'Ur?b?-Aufstand in Ägypten und seine Ursachen by Stephan Müller
Cover of the book Entlassungsmanagement einer invasiv beatmeten COPD-Patientin by Stephan Müller
Cover of the book Unternehmenskauf: Management Buy Out by Stephan Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy