Das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht und dessen Bewertung

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht und dessen Bewertung by Melanie Kubens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Kubens ISBN: 9783638306386
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Kubens
ISBN: 9783638306386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Die Vermutung, dass die Ozonschicht durch menschliche Eingriffe zerstört wird, wurde zum ersten Mal bestätigt, als Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen dem Abbau der Ozonschicht und dem Freisetzen von Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen (FCKWs) in die Atmosphäre feststellten. Da die fatalen Folgen einer derartigen Zerstörung zeitlich absehbar waren, resultierte die Notwendigkeit auf diese Erkenntnis schnell zu reagieren. Der erste gemeinsame Schritt zur Begrenzung des weiteren Schadens wurde mit dem Protokoll von Montreal getan. Der Vertrag aus dem Jahr 1987, welcher von zahlreichen Staaten unterzeichnet wurde, hatte das Ziel, die Produktion und die Benutzung von FCKWs stark einzuschränken. Nach einer Erläuterung der wichtigsten Begriffe, werden die Entstehung, die Umsetzung und die Erweiterungen des Montrealer Protokolls näher erläutert. Im Folgenden gehen wir näher auf das grundsätzliche Problem im Umgang mit Öffentlichen Gütern ein. Danach beleuchten wir die Erfolgsfaktoren näher und geben einen Ausblick, warum das Modell von Montreal nicht ohne weiteres auf andere Verträge übertragbar ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Die Vermutung, dass die Ozonschicht durch menschliche Eingriffe zerstört wird, wurde zum ersten Mal bestätigt, als Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen dem Abbau der Ozonschicht und dem Freisetzen von Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen (FCKWs) in die Atmosphäre feststellten. Da die fatalen Folgen einer derartigen Zerstörung zeitlich absehbar waren, resultierte die Notwendigkeit auf diese Erkenntnis schnell zu reagieren. Der erste gemeinsame Schritt zur Begrenzung des weiteren Schadens wurde mit dem Protokoll von Montreal getan. Der Vertrag aus dem Jahr 1987, welcher von zahlreichen Staaten unterzeichnet wurde, hatte das Ziel, die Produktion und die Benutzung von FCKWs stark einzuschränken. Nach einer Erläuterung der wichtigsten Begriffe, werden die Entstehung, die Umsetzung und die Erweiterungen des Montrealer Protokolls näher erläutert. Im Folgenden gehen wir näher auf das grundsätzliche Problem im Umgang mit Öffentlichen Gütern ein. Danach beleuchten wir die Erfolgsfaktoren näher und geben einen Ausblick, warum das Modell von Montreal nicht ohne weiteres auf andere Verträge übertragbar ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsschutz nach Art 35 der Europäischen Grundrechte-Charta by Melanie Kubens
Cover of the book Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden by Melanie Kubens
Cover of the book Workflow Systeme by Melanie Kubens
Cover of the book Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft by Melanie Kubens
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in Schweden by Melanie Kubens
Cover of the book Spanien als Einwanderungsland. Entwicklung, Einflüsse, Auswirkungen, Perspektiven by Melanie Kubens
Cover of the book Die Schutztruppe von Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg by Melanie Kubens
Cover of the book Die Wiedervereinigung. Die Außenpolitik der BRD in der Legislaturperiode 1986-1990 und die Folgen by Melanie Kubens
Cover of the book Unterrichtsgestaltung mit Cornelia Funkes 'Herr der Diebe' by Melanie Kubens
Cover of the book Jürgen Scharnhorst und sein Beitrag zur Sprachkultur. by Melanie Kubens
Cover of the book Arbeit mit Kindern und Medien by Melanie Kubens
Cover of the book Die Enstehung des urchristlichen Gottesdienstes by Melanie Kubens
Cover of the book Kann die Onlinepräsenz einer Zeitung junge Leserschaft gewinnen und binden by Melanie Kubens
Cover of the book Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987 by Melanie Kubens
Cover of the book Die Abfärbetheorie des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG im Lichte der neueren Rechtsprechung by Melanie Kubens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy