Der Bologna Prozess

'To become the most competitive and dynamic knowledge-based economy in the world, capable of sustaining economic growth with more and better jobs and greater social cohesion'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Bologna Prozess by Josef Johannes Dum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Johannes Dum ISBN: 9783640202393
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Johannes Dum
ISBN: 9783640202393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: GUT, Universität Salzburg (Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Allgemeine Soziologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des KO Allgemeine Soziologie I, Pflichtfach im 2. Studienabschnitt des Diplomstudiums Soziologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, ist die Anforderung eine schriftliche Arbeit zu verfassen, die im Zuge einer Präsentation den Mitstudierenden näher gebracht werden soll. Aus Aktualitätsgründen und persönlichem Interesse habe wurde das Thema 'Der Bologna Prozess' von mir gewählt. Alle Studierenden sind vom 'Bologna-Prozess' betroffen, doch viele wissen mehr oder weniger gar nicht, was 'Der Bologna Prozess' ist, sie spüren nur die Auswirkungen. Die tiefgreifendsten Auswirkungen erleben zurzeit jene Studierende, bei denen noch die Curricula der 'Diplomstudiengänge' für das Studium anzuwenden sind. Sie werden bei nicht optimalen Studienfortschritt automatisch auf die Bachelor bzw. Masterstudiengänge umgestellt, sowie jene Studierende, die neu inskribieren und nicht mehr nach dem Abschluss Magister oder Magistra sind, sondern auf einmal Bachelor, Bakkalaurea / Bakkalaureus, Master usw. Dies ist jedoch nur einer der Unterpunkte der großen Themen, nämlich dem Ziel der Förderung der Mobilität von Studierenden, internationale Wettbewerbsfähigkeit sowie Beschäftigungsfähigkeit. Im Folgenden wird versucht einen Überblick über die Ziele der Europäischen Hochschulpolitik zu geben, sowie Kritik und Fortschritt durch die Umsetzung des 'Bologna-Prozesses' gegenüberzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: GUT, Universität Salzburg (Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Allgemeine Soziologie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des KO Allgemeine Soziologie I, Pflichtfach im 2. Studienabschnitt des Diplomstudiums Soziologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, ist die Anforderung eine schriftliche Arbeit zu verfassen, die im Zuge einer Präsentation den Mitstudierenden näher gebracht werden soll. Aus Aktualitätsgründen und persönlichem Interesse habe wurde das Thema 'Der Bologna Prozess' von mir gewählt. Alle Studierenden sind vom 'Bologna-Prozess' betroffen, doch viele wissen mehr oder weniger gar nicht, was 'Der Bologna Prozess' ist, sie spüren nur die Auswirkungen. Die tiefgreifendsten Auswirkungen erleben zurzeit jene Studierende, bei denen noch die Curricula der 'Diplomstudiengänge' für das Studium anzuwenden sind. Sie werden bei nicht optimalen Studienfortschritt automatisch auf die Bachelor bzw. Masterstudiengänge umgestellt, sowie jene Studierende, die neu inskribieren und nicht mehr nach dem Abschluss Magister oder Magistra sind, sondern auf einmal Bachelor, Bakkalaurea / Bakkalaureus, Master usw. Dies ist jedoch nur einer der Unterpunkte der großen Themen, nämlich dem Ziel der Förderung der Mobilität von Studierenden, internationale Wettbewerbsfähigkeit sowie Beschäftigungsfähigkeit. Im Folgenden wird versucht einen Überblick über die Ziele der Europäischen Hochschulpolitik zu geben, sowie Kritik und Fortschritt durch die Umsetzung des 'Bologna-Prozesses' gegenüberzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Wesen der Verantwortung und Verantwortung als ethische Kategorie in der Philosophie by Josef Johannes Dum
Cover of the book Auswirkungen des Niedrigzinsniveaus auf die Lebensversicherungswirtschaft in Deutschland by Josef Johannes Dum
Cover of the book Mediation im interkulturellen Kontext und die spezifischen Herausforderungen an den Mediator by Josef Johannes Dum
Cover of the book Analyse und Bewertung von Gestaltungsprinzipien für ausgewählte Buchungsprozesse by Josef Johannes Dum
Cover of the book People Resourcing. Advantages and disadvantages to the organisation and employees of implementing work life balance initiatives by Josef Johannes Dum
Cover of the book Der Urvogel Archaeopteryx by Josef Johannes Dum
Cover of the book Muslimische Mädchen und Frauen in Deutschland by Josef Johannes Dum
Cover of the book Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich by Josef Johannes Dum
Cover of the book Medienpräsentation deutscher Spitzenpolitiker in Bezug auf die Bundestagswahl 2002 by Josef Johannes Dum
Cover of the book Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik by Josef Johannes Dum
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Uhr hat 24 Stunden by Josef Johannes Dum
Cover of the book Schinderhannes - Volksheld oder Lumpenhund? by Josef Johannes Dum
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse) by Josef Johannes Dum
Cover of the book Methoden der Unterwerfung Alexanders des Großen by Josef Johannes Dum
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Josef Johannes Dum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy