Das Sakrale in der Prosa Mircea Eliades am Beispiel des Romans 'Nou?sprezece Trandafiri'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Slavic Languages
Cover of the book Das Sakrale in der Prosa Mircea Eliades am Beispiel des Romans 'Nou?sprezece Trandafiri' by Radu H. Dinu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Radu H. Dinu ISBN: 9783638858106
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Radu H. Dinu
ISBN: 9783638858106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Rumänische, dalmatische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Einführung in die rumänische Literatur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den 'weltanschaulichen Gesamtentwurf' Eliades anhand des Romans 'Nou?sprezece Trandafiri' thematisieren. Dabei steht vor allem der Begriff des 'Sakralen' im Vordergrund, der in seinen zahlreichen wissenschaftlichen Werken behandelt wurde und den literarischen Gesichtspunkt ergänzen soll. Mircea Eliade (1907-1986), hatte schon in der Zwischenkriegszeit als Schriftsteller und Religionswissenschaftler auf sich aufmerksam gemacht. Im Rumänien der 30er Jahre gehörte er zu den führenden Intellektuellen der Criterion-Gruppe , die eine Erneuerung des philosophischen Denkens anstrebten. Nach einem vierjährigen Studienaufenthalt in Kalkutta, gelang ihm der literarische Durchbruch mit dem 1933 erschienenen Roman 'Maitreyi', mit dem er als Autor des exotischen Sujets auf sich aufmerksam machte. Sein Promotionsthema 'Yoga: Essai sur les origines de la mystique Indienne', und seine für die rumänische Wissenschaftstradition ungewohnten und originellen Fragestellungen, eröffneten ihm zusätzlich eine - allerdings nur kurze - Laufbahn an der Bukarester Universität. Das Jahr 1945, welches die wohl tiefste Zäsur seiner Biographie darstellt, markiert den Beginn seines Exildaseins und setzt gleichzeitig den Grundstein seiner internationalen Reputation als Religions- und Mythenforscher. Aufgrund seiner diplomatischen Tätigkeit in London und Lissabon unter dem Antonescu-Regime, war es ihm nach 1945 unmöglich nach Rumänien zurückzukehren. Er ließ sich zunächst in Paris nieder, wo er an der École des Hautes Études und an der Sorbonne einige Lehraufträge erhielt. Nach zahlreichen Gastvorträgen in Rom, München, Freiburg, Schweden und in der Schweiz, übernahm er 1958 den Lehrstuhl für Religionsgeschichte an der University of Chicago, den er bis zu seinem Tod im Jahre 1986 inne hatte. Als Herausgeber der Macmillan's Encyclopedia of Religion, gehört Eliade zu den herausragenden Religionswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Dessen ungeachtet war Eliade Zeit seines Lebens eine umstrittene Persönlichkeit. Für die einen war er ein 'obscur exilat român' (D. Dubuisson), oder 'enciclopedistul r?t?cit în epoca modern?' (E. Ionesco) und geriet wegen seiner Verstrickungen mit der Eisernen Garde ständig in Verruf. Für die anderen war er wegen seines 'prophetischen' Potentials ein 'Parsifal care ajunge, în finem la curtea regelui bolnav al Occidentului' (C. Noica).
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Rumänische, dalmatische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Einführung in die rumänische Literatur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den 'weltanschaulichen Gesamtentwurf' Eliades anhand des Romans 'Nou?sprezece Trandafiri' thematisieren. Dabei steht vor allem der Begriff des 'Sakralen' im Vordergrund, der in seinen zahlreichen wissenschaftlichen Werken behandelt wurde und den literarischen Gesichtspunkt ergänzen soll. Mircea Eliade (1907-1986), hatte schon in der Zwischenkriegszeit als Schriftsteller und Religionswissenschaftler auf sich aufmerksam gemacht. Im Rumänien der 30er Jahre gehörte er zu den führenden Intellektuellen der Criterion-Gruppe , die eine Erneuerung des philosophischen Denkens anstrebten. Nach einem vierjährigen Studienaufenthalt in Kalkutta, gelang ihm der literarische Durchbruch mit dem 1933 erschienenen Roman 'Maitreyi', mit dem er als Autor des exotischen Sujets auf sich aufmerksam machte. Sein Promotionsthema 'Yoga: Essai sur les origines de la mystique Indienne', und seine für die rumänische Wissenschaftstradition ungewohnten und originellen Fragestellungen, eröffneten ihm zusätzlich eine - allerdings nur kurze - Laufbahn an der Bukarester Universität. Das Jahr 1945, welches die wohl tiefste Zäsur seiner Biographie darstellt, markiert den Beginn seines Exildaseins und setzt gleichzeitig den Grundstein seiner internationalen Reputation als Religions- und Mythenforscher. Aufgrund seiner diplomatischen Tätigkeit in London und Lissabon unter dem Antonescu-Regime, war es ihm nach 1945 unmöglich nach Rumänien zurückzukehren. Er ließ sich zunächst in Paris nieder, wo er an der École des Hautes Études und an der Sorbonne einige Lehraufträge erhielt. Nach zahlreichen Gastvorträgen in Rom, München, Freiburg, Schweden und in der Schweiz, übernahm er 1958 den Lehrstuhl für Religionsgeschichte an der University of Chicago, den er bis zu seinem Tod im Jahre 1986 inne hatte. Als Herausgeber der Macmillan's Encyclopedia of Religion, gehört Eliade zu den herausragenden Religionswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Dessen ungeachtet war Eliade Zeit seines Lebens eine umstrittene Persönlichkeit. Für die einen war er ein 'obscur exilat român' (D. Dubuisson), oder 'enciclopedistul r?t?cit în epoca modern?' (E. Ionesco) und geriet wegen seiner Verstrickungen mit der Eisernen Garde ständig in Verruf. Für die anderen war er wegen seines 'prophetischen' Potentials ein 'Parsifal care ajunge, în finem la curtea regelui bolnav al Occidentului' (C. Noica).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tragik und Philosophie bei Menanders Samia by Radu H. Dinu
Cover of the book Pornografie. Eine Quelle neuer Aufgaben für die Medienpädagogik? by Radu H. Dinu
Cover of the book Kinder und Fernsehen by Radu H. Dinu
Cover of the book Veränderungsprozesse in der Marketingabteilung eines mittelständischen Dentalfachhandels by Radu H. Dinu
Cover of the book Adoption of Alternative Fuel Vehicles - A Consumer Perspective by Radu H. Dinu
Cover of the book Der Uses-and-Gratifications-Ansatz by Radu H. Dinu
Cover of the book Hu´s on top? - Herkunft und Herausforderungen des neuen Staatspräsidenten by Radu H. Dinu
Cover of the book Sigmund Freuds Psychoanalyse by Radu H. Dinu
Cover of the book Weihnachten - Ursprung, Geschichte und Brauchtum by Radu H. Dinu
Cover of the book Grenzen der Liberalisierung: Barrieren, Infrastruktur, Netzausbau by Radu H. Dinu
Cover of the book Medieneinsatz im Unterricht by Radu H. Dinu
Cover of the book Männlichkeit im Wandel: Eine Studie über das Bild des Mannes by Radu H. Dinu
Cover of the book Chancen und Risiken von alternativen und neuen Leistungsbeurteilungen by Radu H. Dinu
Cover of the book Hedging mit Futures vs. Hedging mit Optionen by Radu H. Dinu
Cover of the book Agrammatismus bei Broca-Aphasie - Beeinträchtigung der Sprachproduktion am Beispiel englischer, deutscher und französischer Patienten - by Radu H. Dinu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy