Das Verhalten von Europäischer Zentralbank und Federal Reserve System während der Subprime-Krise

Offenlegung ihrer Motive durch einen Vergleich der beiden Zentralbanken

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Das Verhalten von Europäischer Zentralbank und Federal Reserve System während der Subprime-Krise by Annira Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annira Busch ISBN: 9783640174560
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annira Busch
ISBN: 9783640174560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Wirtschaft 1, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es sind schwierige Zeiten an den internationalen Finanzmärkten: Die US-Hypothekenkrise, auch 'Subprime-Krise' genannt, bedroht die USA mit einer Rezession - die Weltwirtschaft hat sich massiv abgeschwächt; auch die Länder des Euroraums vermelden eine nachlassende Konjunktur. Die US-Notenbank Federal Reserve System (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) reagieren indes sehr unterschiedlich auf diese Problematik: Während die Fed im Zuge der Subprime-Krise ihren Basisleihzinssatz stetig gesenkt hat, um die Banken zahlungsfähig zu halten, die Funktionsfähigkeit der Märkte wieder herzustellen und darüber hinaus eine Rezession zu verhindern, beharrt die EZB bis heute darauf, ihren Leitzins nicht zu senken, da sie der Inflationsbekämpfung oberste Priorität einräumt. Woran liegt es, dass die beiden Zentralbanken so unterschiedlich auf die Finanzkrise reagieren? Die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank sind in anderen Kontexten entstanden und haben eine unterschiedliche Vergangenheit. Daraus resultiert ihr verschiedenartiger institutioneller Aufbau und ihre rechtliche Stellung. Auch ihre Ziele und Aufgaben weichen zum Teil voneinander ab. Zudem unterscheiden sie sich in ihrer geldpolitischen Strategie. Im geldpolitischen Instrumentarium lassen sich zwar Gemeinsamkeiten feststellen, doch verfügen die beiden Zentralbanken auch in diesem Bereich über verschiedene Ansätze und Möglichkeiten. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern der institutionelle Aufbau, die Struktur und Stellung, die Ziele und Aufgaben der beiden Zentralbanken, ihre geldpolitische Strategie und geldpolitischen Instrumente das Verhalten von Fed und EZB während der Subprime-Krise bestimmen. Zudem wird auf die Ursachen der internationalen Finanzkrise eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Wirtschaft 1, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es sind schwierige Zeiten an den internationalen Finanzmärkten: Die US-Hypothekenkrise, auch 'Subprime-Krise' genannt, bedroht die USA mit einer Rezession - die Weltwirtschaft hat sich massiv abgeschwächt; auch die Länder des Euroraums vermelden eine nachlassende Konjunktur. Die US-Notenbank Federal Reserve System (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) reagieren indes sehr unterschiedlich auf diese Problematik: Während die Fed im Zuge der Subprime-Krise ihren Basisleihzinssatz stetig gesenkt hat, um die Banken zahlungsfähig zu halten, die Funktionsfähigkeit der Märkte wieder herzustellen und darüber hinaus eine Rezession zu verhindern, beharrt die EZB bis heute darauf, ihren Leitzins nicht zu senken, da sie der Inflationsbekämpfung oberste Priorität einräumt. Woran liegt es, dass die beiden Zentralbanken so unterschiedlich auf die Finanzkrise reagieren? Die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank sind in anderen Kontexten entstanden und haben eine unterschiedliche Vergangenheit. Daraus resultiert ihr verschiedenartiger institutioneller Aufbau und ihre rechtliche Stellung. Auch ihre Ziele und Aufgaben weichen zum Teil voneinander ab. Zudem unterscheiden sie sich in ihrer geldpolitischen Strategie. Im geldpolitischen Instrumentarium lassen sich zwar Gemeinsamkeiten feststellen, doch verfügen die beiden Zentralbanken auch in diesem Bereich über verschiedene Ansätze und Möglichkeiten. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern der institutionelle Aufbau, die Struktur und Stellung, die Ziele und Aufgaben der beiden Zentralbanken, ihre geldpolitische Strategie und geldpolitischen Instrumente das Verhalten von Fed und EZB während der Subprime-Krise bestimmen. Zudem wird auf die Ursachen der internationalen Finanzkrise eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Welfare Policies for People with Disabilities in Vietnam and South Korea by Annira Busch
Cover of the book Der virtuelle Gegenstand im Recht by Annira Busch
Cover of the book Good Governance als Krisenprävention by Annira Busch
Cover of the book Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen by Annira Busch
Cover of the book Das Bild des Islam in den staatlichen Dari-Lehrbüchern Afghanistans by Annira Busch
Cover of the book Erprobung und Bewertung eines Diagnostikinstruments zur Feststellung der Lernausgangssituation im Anfangsunterricht des Faches Mathematik by Annira Busch
Cover of the book Der Nürnberger Kriegsverbrecherprozess 1945/46 by Annira Busch
Cover of the book Einführung in das mathematische Beweisen. Eine Einführung in das mathematische Beweisen anhand der vollständigen Induktion by Annira Busch
Cover of the book Die europäische Niederlassungsfreiheit - Werden deutsche Kapitalgesellschaften durch den Import sogenannter 'Billig-Kapitalgesellschaften' ersetzt? by Annira Busch
Cover of the book Influence of the last global economic crisis on German IT industry and its further development by Annira Busch
Cover of the book Experimentelle Säuglingsforschung by Annira Busch
Cover of the book Epikur und der Tod by Annira Busch
Cover of the book The Problem of the Color Line in Du Bois's 'The Souls of Black Folk' by Annira Busch
Cover of the book Die Pressepolitik der Regierung Kennedy vor und während der Kubakrise 1962 by Annira Busch
Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Annira Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy