Demographischer Wandel in Deutschland. Ein Überblick

Ein Überblick

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Joerg Geuting, Carina Pelz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joerg Geuting, Carina Pelz ISBN: 9783638456913
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joerg Geuting, Carina Pelz
ISBN: 9783638456913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: demographischer Wandel in Deutschland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Greisenrepublik - Können wir uns das Altern leisten?', 'Birne statt Tannenbaum!', 'Wer zahlt unsere Renten?' 'Krippen sind nicht alles', 'Angst vor dem Kinderkriegen', 'Mythos Kinderwunsch', 'Mit Volldampf rückwärts', 'Frauen leben länger - aber wovon?' '1,4 Kinder sind zuwenig', 'Das alte Europa', 'Die Baby-Boomer sind die Gekniffenen', 'Die Demographische Zeitbombe' 'Wir haben uns das Kinderkriegen abgewöhnt', 'Deutschland allein zuhaus', 'Akademikerinnen verzichten auf Kinder', 'Rentnern gehört die Zukunft'. Diese Schlagzeilen sind alle renommierten deutschen Zeitungen entnommen. Was sollen sie verdeutlichen? Sie beziehen sich alle auf den demographischen Wandel. Der demographische Wandel ist immer noch ein großes Thema in fast allen Lebensbereichen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über den demographischen Wandel in Industrieländern zu geben. Welche Bedeutung er in der Wissenschaft hatte und hat, aber auch welche Bedeutung er in der heutigen Politik hat. Um die Bevölkerungsentwicklung, wie sie sich in den meisten europäischen Ländern anzeichnet, zu verdeutlichen, soll exemplarisch der demographische Wandel in Deutschland betrachtet werden. Der Fokus ist hierbei auf die Aspekte der Alterung, der Schrumpfung und der Wanderung gerichtet, welche den demographischen Wandel in Deutschland am deutlichsten kennzeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: demographischer Wandel in Deutschland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Greisenrepublik - Können wir uns das Altern leisten?', 'Birne statt Tannenbaum!', 'Wer zahlt unsere Renten?' 'Krippen sind nicht alles', 'Angst vor dem Kinderkriegen', 'Mythos Kinderwunsch', 'Mit Volldampf rückwärts', 'Frauen leben länger - aber wovon?' '1,4 Kinder sind zuwenig', 'Das alte Europa', 'Die Baby-Boomer sind die Gekniffenen', 'Die Demographische Zeitbombe' 'Wir haben uns das Kinderkriegen abgewöhnt', 'Deutschland allein zuhaus', 'Akademikerinnen verzichten auf Kinder', 'Rentnern gehört die Zukunft'. Diese Schlagzeilen sind alle renommierten deutschen Zeitungen entnommen. Was sollen sie verdeutlichen? Sie beziehen sich alle auf den demographischen Wandel. Der demographische Wandel ist immer noch ein großes Thema in fast allen Lebensbereichen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über den demographischen Wandel in Industrieländern zu geben. Welche Bedeutung er in der Wissenschaft hatte und hat, aber auch welche Bedeutung er in der heutigen Politik hat. Um die Bevölkerungsentwicklung, wie sie sich in den meisten europäischen Ländern anzeichnet, zu verdeutlichen, soll exemplarisch der demographische Wandel in Deutschland betrachtet werden. Der Fokus ist hierbei auf die Aspekte der Alterung, der Schrumpfung und der Wanderung gerichtet, welche den demographischen Wandel in Deutschland am deutlichsten kennzeichnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klassiker der modernen Anthropologie by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Change Management im Neuroleadership by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Das Prinzip der fairen Chancengleichheit. Eine Legitimation der Frauenquote? by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Der Gerichtshof der Europäischen Union by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Feste feiern in der Grundschule. Weihnachten by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Homosexualität in der Literatur katholischer Moraltheologen by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Darstellung unterschiedlicher Verfahrensarten by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance-Richtlinien und Konsequenzen bei Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Eine biomechanische Analyse von Taekwondobewegungen by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Sakralbau: München, St. Anna im Lehel (Innenraum) by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Wahnsinn in der fantastischen Literatur. Exemplarische Untersuchung von Maupassants Erzählungen 'Le Horla' und 'Qui sait?' by Joerg Geuting, Carina Pelz
Cover of the book Teun A. Van Dijk's Concept of 'Racism and the Press' by Joerg Geuting, Carina Pelz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy